# taz.de -- Aktuelle Nachrichten in der Coronakrise: Impfgegner stürmen Sender | |
> In London haben Dutzende Menschen die Zentrale des britischen | |
> Nachrichtensenders ITN gestürmt. Spahn verteidigt seine Abkehr von der | |
> 50er-Inzidenz. | |
Bild: London, Großbritannien: Demonstrierende besetzen am Montag das ITN-Foyer | |
## Defizit im ersten Halbjahr bei mehr als 80 Milliarden Euro | |
Milliardenschwere staatliche Ausgaben in der Coronapandemie haben den | |
deutschen Staatshaushalt im ersten Halbjahr tiefer ins Minus gerissen. | |
Bund, Länder, Gemeinden und Sozialversicherungen gaben insgesamt 80,9 | |
Milliarden Euro mehr aus, als sie einnahmen, wie das Statistische Bundesamt | |
am Dienstag anhand vorläufiger Daten mitteilte. Bezogen auf die gesamte | |
Wirtschaftsleistung lag das Defizit bei 4,7 Prozent. Es war das | |
zweithöchste Minus in einer ersten Jahreshälfte seit der Wiedervereinigung. | |
Im ersten Halbjahr 2020 hatte das Defizit noch 47,8 Milliarden Euro | |
betragen. | |
Die deutsche Wirtschaft gewann nach dem Einbruch im Coronalockdown zu | |
Jahresbeginn im zweiten Quartal wieder an Tempo. Das Bruttoinlandsprodukt | |
stieg im Zeitraum April bis Juni um 1,6 Prozent im Vergleich zum | |
Vorquartal. In einer ersten Schätzung war die Wiesbadener Behörde von einem | |
Wachstum von 1,5 Prozent ausgegangen. Verglichen mit dem vierten Quartal | |
2019, dem Vierteljahr vor Beginn der Coronakrise, war die | |
Wirtschaftsleistung aber noch 3,3 Prozent geringer. | |
Vor allem die Konsumlust der Verbraucher nach dem Ende des Coronalockdowns | |
und staatliche Konsumausgaben schoben die Konjunktur an. Die | |
Einschränkungen zur Bekämpfung des Coronavirus waren ab Mai schrittweise | |
gelockert worden. (dpa) | |
## Impfgegner stürmen News-Sender | |
Dutzende [1][Impfgegner] haben am Montag in London die Zentrale des | |
britischen Nachrichtenproduzenten ITN gestürmt. Auf Twitter-Videos war zu | |
sehen, wie eine große Menschengruppe im Foyer der Produktionsfirma Parolen | |
gegen Impfungen und Coronamaßnahmen skandierte. | |
Ein Nachrichtensprecher, der das Gebäude betrat, wurde mit wüsten | |
Beschimpfungen belegt. Teilweise war auch Gerangel mit Polizisten zu sehen, | |
die versuchten, die Menschen von einem weiteren Eindringen in die | |
Redaktionsräume abzuhalten. | |
ITN produziert die Nachrichtenprogramme der britischen Sender ITV, Channel | |
4 und Channel 5. „Die Beschimpfung von Journalisten für ihre | |
Berichterstattung ist eine beunruhigende Entwicklung, die ITN aufmerksam | |
verfolgt hat und seine Mitarbeiter aktiv dazu aufgefordert hat, | |
Vorkehrungen zu treffen, um Schaden zu vermeiden“, sagte ein ITN-Sprecher. | |
(dpa) | |
## Luftfilter-Förderung nimmt wichtige Hürde | |
Die geplante Förderung des Bundes für mobile Luftfilter zum Coronaschutz in | |
Schulen und Kitas hat eine wichtige Hürde genommen. Bund und Länder | |
verständigten sich auf den Abschluss der notwendigen | |
Verwaltungsvereinbarungen, wie das Bundeswirtschaftsministerium am Montag | |
mitteilte. „Damit steht ein weiterer wichtiger Baustein zur | |
Pandemiebekämpfung, der die Förderung für stationäre raumlufttechnische | |
Anlagen ergänzt“, erklärte Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier (CDU). | |
Das Kabinett hatte Mitte Juli die Förderung für mobile Luftfilter an | |
Schulen beschlossen. Der Bund will Ländern und Kommunen 200 Millionen Euro | |
zur Verfügung stellen. Vorgesehen sind die Luftfilter für Räume mit | |
eingeschränkter Lüftungsmöglichkeit in Einrichtungen für Kinder unter zwölf | |
Jahren. (dpa) | |
## Spahn verteidigt Abkehr von 50er-Inzidenz | |
Gesundheitsminister Jens Spahn (CDU) hat die [2][geplante Abkehr von der | |
Corona-Inzidenz] als maßgeblichen Gradmesser für Einschränkungen in | |
Deutschland verteidigt. Er sagte am Montag in den ARD-„Tagesthemen“, | |
niemand habe gesagt, dass die Inzidenz gar kein Maßstab mehr sein solle. | |
„Was klar ist: Die 50er-Inzidenz, wie sie aktuell im Gesetz steht, hat | |
ausgedient.“ Nach den Impffortschritten könne man jetzt stärker auf die | |
Krankenhausbelastung abheben. „Aber auch diese Frage hängt ja mit der | |
Inzidenz zusammen. Umso mehr sich infizieren, desto mehr werden natürlich | |
auch weiterhin in den Kliniken behandelt werden müssen“, sagte Spahn. | |
SPD-Gesundheitsexperte Karl Lauterbach hatte sich gegen eine Abkehr von der | |
Inzidenz als wichtigen Coronawert ausgesprochen. Die geplante Neuordnung | |
sende „ein falsches Signal“, als wenn die Inzidenz nun überhaupt nicht mehr | |
wichtig wäre und man nur noch auf die Zahl der Krankenhauseinweisungen | |
schauen müsste, sagte Lauterbach am Montag dem TV-Sender Phoenix. „Das | |
halte ich für falsch, weil auch viele derjenigen, die erkranken und nicht | |
ins Krankenhaus müssen, schwer erkranken und langfristige Schäden | |
davontragen.“ (dpa) | |
## RKI: Inzidenz steigt auf 58 | |
Das Robert Koch-Institut meldet 5.747 neue Positivtests. Das sind 1.835 | |
mehr als am Dienstag vor einer Woche, als 3.912 Neuinfektionen gemeldet | |
wurden. Die Sieben-Tage-Inzidenz steigt auf 58,0 von 56,4 am Vortag. Der | |
Wert gibt an, wie viele Menschen je 100.000 Einwohner sich in den | |
vergangenen sieben Tagen mit dem Coronavirus angesteckt haben. 42 weitere | |
Menschen starben im Zusammenhang mit dem Virus. Damit erhöht sich die Zahl | |
der gemeldeten Todesfälle binnen 24 Stunden auf 92.022. Insgesamt fielen in | |
Deutschland bislang mehr als 3,87 Millionen Coronatests positiv aus. (rtr) | |
## Patientenschützer: Pflegeheimpersonal zu wenig geimpft | |
Angesichts der vierten Coronawelle beklagen Patientenschützer einen immer | |
noch lückenhaften Impfschutz bei den Beschäftigten in Pflegeheimen und | |
Pflegediensten. „Die Impfbereitschaft beim Personal in der Altenpflege ist | |
zum Teil nicht so hoch wie sie sein sollte“, sagt Eugen Brysch, Vorstand | |
der Deutschen Stiftung Patientenschutz, den Zeitungen der Funke | |
Mediengruppe (Dienstagausgaben). Das betreffe sowohl stationäre | |
Einrichtungen als auch mobile Pflegedienste. Anders scheine es in der | |
Krankenpflege zu sein. Hier sei die Impfbereitschaft höher. Eine | |
berufsspezifische Impfpflicht sei jedoch nicht die richtige Antwort auf die | |
Impflücken. „Eine solche Pflicht käme in einem Mangelberuf wie der | |
Altenpflege eher einer Verzweiflungstat nahe und wäre kontraproduktiv.“ | |
(rtr) | |
24 Aug 2021 | |
## LINKS | |
[1] /Bewegung-der-Corona-Leugner/!5790017 | |
[2] /Coronazahlen-und-Wahlkampf/!5791119 | |
## TAGS | |
Schwerpunkt Coronavirus | |
Alten- und Pflegeheime | |
Impfung | |
Jens Spahn | |
Schwerpunkt Bundestagswahl 2025 | |
Schwerpunkt Coronavirus | |
Schwerpunkt Coronavirus | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
Häusliche Pflege während Corona: Ungeklärte soziale Frage | |
Der VdK fordert mehr Geld für die häusliche Pflege. Der Vergleich mit den | |
Heimen ist aber problematisch. | |
Coronazahlen und Wahlkampf: Nichtstun ist keine Option | |
Gesundheitsminister Spahn will die Corona-Inzidenz aus dem Gesetz | |
streichen. Das dürfte weniger epidemiologische denn wahlkampftaktische | |
Gründe haben. | |
Steigende Corona-Zahlen: Inzidenz soll künftig egal sein | |
Auch Jens Spahn will statt auf die Infektionszahlen jetzt allein auf | |
Krankenhauseinweisungen achten. Doch auch die nehmen stark zu – vor allem | |
in NRW. |