Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- Timanowkskaja und Belarus: Rauswurf für zwei Trainer
> Sie wollten Kristina Timanowkskaja zur Heimreise zwingen. Nun hat das IOC
> den Trainern die Akkreditierung entzogen. Sie sollen Tokio bereits
> verlassen haben.
Bild: Zwischenstopp in Österreich: Kristina Timanowskaja in Wien, 04. August 2…
Tokio dpa | Das Internationale Olympische Komitee hat im Zusammenhang mit
dem Fall der Sprinterin Kristina Timanowskaja zwei belarussischen
Leichtathletik-Trainern die Olympia-Akkreditierung entzogen. Das habe eine
am Mittwoch eingesetzte Disziplinarkommission entscheiden, teilte das IOC
am Freitag in Tokio über den Kurznachrichtendienst Twitter mit. Die
provisorische Maßnahme sei im Interesse des Wohls der belarussischen
Sportler ergriffen worden, die sich noch in der Olympia-Stadt befinden.
Die Trainer Artur Schimak und Juri Maisewitsch haben den Angaben zufolge
das olympische Dorf umgehend verlassen, nachdem sie dazu aufgefordert
wurden. Die beiden Funktionäre sollen Timanowskaja in Tokio mitgeteilt
haben, dass sie wegen kritischer Äußerungen in den Sozialen Medien
vorzeitig in [1][ihre Heimat zurückkehren] müsse.
Die 24-Jährige hatte sich am Flughafen Haneda an die japanische Polizei
gewandt und den Rückflug verweigert. Inzwischen hat sie ein humanitäres
Visum von Polen erhalten und am Mittwoch Tokio verlassen. Mittlerweile ist
Timanowskaja in Polen angekommen. „Hier fühle ich mich sicher“, sagte sie
am Donnerstag bei einer Pressekonferenz in Warschau.
Auch ihr Ehemann wurde dort erwartet. „Ich hoffe, dass wir hier bleiben
können, dass ich meine Karriere fortsetzen und dass mein Mann hier Arbeit
finden kann.“ In einem Interview erzählte die Sprinterin weitere Details
ihres Olympia-Albtraums.
Der Trainer und die Mitglieder des Nationalen Olympischen Komitees hätten
sie zunächst [2][in ihrem Hotel zur Heimreise gedrängt] und ihr gedroht.
„Sie haben gesagt, wenn ich aufstehe und abhaue, dann erwarten mich
ernsthafte Konsequenzen“, sagte sie dem belarussischen Sportportal
tribuna.by. „Später kam ein Psychologe zu mir, ein Mann, der versuchte,
mich unter Druck zu setzen und der mir Angst machte“, hatte die Sprinterin
schon zuvor berichtet. „Er sagte mir mehrfach, dass ich Probleme mit meinem
Kopf hätte und fing an, unverständliche Dinge über manische Zustände zu
erzählen.“
6 Aug 2021
## LINKS
[1] /Belarus-und-Olympia/!5786679
[2] /Sportdiktatur-in-Belarus/!5787583
## TAGS
Schwerpunkt Olympische Spiele 2024
Belarus
IOC
Schwerpunkt Krisenherd Belarus
Schwerpunkt Krisenherd Belarus
Belarus
Schwerpunkt Olympische Spiele 2024
## ARTIKEL ZUM THEMA
Buch über Proteste in Belarus: Die weibliche Massenbewegung
In „Die Frauen von Belarus“ erzählt Journalistin Alice Bota von den
Protagonistinnen der Proteste. Doch sie stellt auch unbekannte Frauen ins
Zentrum.
Belarus und Olympia: Geld vor Solidarität
Die Flucht von Kristina Timanowskaja bedeutet einen Imageschaden für
Belarus' Diktator. Trotzdem fällt Lukaschenko weich – dank westlicher
Firmen.
Belarussischer Regimegegner in Kiew: Schischow tot in Park aufgefunden
Der Aktivist war die Schlüsselfigur der belarussischen Opposition in der
Ukraine. Die Polizei schließt einen Mord, getarnt als Suizid, nicht aus.
Sportdiktatur in Belarus: Sprinterin auf der Flucht
Wer das Sportsystem kritisiert, muss mit Repressalien rechnen. Die
200-Meter-Sprinterin Kristina Timanowskaja wurde zur Staatsfeindin in
Belarus.
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.