| # taz.de -- Kitabetreuung im Ländervergleich: Zu große Gruppen, zu wenig Pers… | |
| > Die Unterschiede bei der Kitaqualität sind riesig, zeigt eine Studie der | |
| > Bertelsmann-Stiftung. Dazu kommt: Bis 2030 fehlen 230.000 Erzieher:innen. | |
| Bild: Warum besucht nur jedes dritte Kind eine Kita? | |
| Berlin I| Von idealen Bedingungen an Kitas ist Deutschland weit entfernt. | |
| Das ist das Ergebnis des alljährlichen [1][Ländermonitoring Frühkindliche | |
| Bildungssysteme], das die Bertelsmann-Stiftung am Dienstag in Gütersloh | |
| vorstellte. | |
| Demnach besuchen in westdeutschen Bundesländern trotz des massiven | |
| Kita-Ausbaus in den vergangenen Jahren lediglich 31 Prozent der | |
| Unterdreijährigen eine Kita oder Kindertagespflege. In ostdeutschen | |
| Bundesländern, wo die Teilnahmequote mit 53 Prozent deutlich höher | |
| ausfällt, sind hingegen die Betreuungsschlüssel mau. | |
| Statt des von Bildungsexpert:innen als „kindgerecht“ empfohlenen | |
| Personalschlüssels von 1:3 in Krippen beziehungsweise 1:7,5 in Kindergärten | |
| kümmern sich Erzieher:innen dort teils um fast doppelt so viele Kinder. | |
| Schlusslicht ist Mecklenburg-Vorpommern, wo eine pädagogische Kraft im | |
| Schnitt 5,9 Krippenkinder beziehungsweise 12,9 Kindergartenkinder | |
| gleichzeitig betreut. Lediglich Bremen und Baden-Württemberg weisen laut | |
| der Autor:innen gute Betreuungsschlüssel vor. | |
| „In den vergangenen Jahren hat sich viel positiv entwickelt beim | |
| Kitaausbau“, sagt Anette Stein von der Bertelsmann-Stiftung der taz. So | |
| habe sich in den meisten Ländern seit 2013 der Personalschlüssel in | |
| Krippen- und Kindergartengruppen stetig verbessert. Auch habe sich die | |
| Betreuungsquote bei den Unterdreijährigen [2][nach 2015 weiter erhöht], so | |
| Stein. „Dem Ziel, die extremen Qualitäts- und Teilhabeunterschiede zwischen | |
| Ost und West anzugleichen, ist Deutschland aber kaum näher gekommen.“ | |
| ## Mehr Personal oder Eltern entlasten? | |
| Ein Grund dafür sieht Stein auch in mangelnden Vorgaben beim sogenannten | |
| Gute-Kita-Gesetz. 5,5 Milliarden Euro stellt die Bundesregierung den | |
| Ländern zwischen 2019 und 2022 für den Kita-Ausbau zur Verfügung. Einige | |
| Länder wie Brandenburg oder Mecklenburg-Vorpommern verwenden die | |
| Bundesgelder aber auch dazu, [3][Gebührenerleichterungen für Eltern] zu | |
| finanzieren. Nicht alle Länder, so Stein, hätten die Gute-Kita-Gelder in | |
| dringend benötigtes Personal gesteckt. Unklar sei auch, ob der Bund sich | |
| nach 2022 weiter finanziell am Kita-Ausbau beteilige. | |
| Am Dienstag forderten das Deutsche Kinderhilfswerk und der Deutsche Städte- | |
| und Gemeindebund eine dauerhafte finanzielle Beteiligung des Bundes beim | |
| Kita-Ausbau. Die Bildungsgewerkschaft GEW mahnte „flächendeckend geltende | |
| Mindesstandards“ beim Personalschlüssel an. In jedem Land ist | |
| unterschiedlich geregelt, wie die Kita-Träger ihre Personalkosten | |
| refinanzieren. | |
| Ein ungelöstes Problem beim geplanten Kita-Ausbau bleibt der | |
| Fachkräftemangel. Wie die Bertelsmann-Stiftung in dem ebenfalls am Dienstag | |
| vorgestellten Fachkräfte-Radar ermittelt hat, fehlen bis 2030 rund 230.000 | |
| Erzieher:innen, um eine bundesweite „kindgerechte“ Betreuung zu | |
| gewährleisten. | |
| Genügend Fachkräfte ließen sich bis dahin nach Ansicht der | |
| Bertelsmann-Stiftung auch nicht ausbilden, selbst wenn der Beruf etwa über | |
| höhere Gehälter attraktiver gemacht würde. Vielerorts fehlten dafür die | |
| Berufsschullehrer:innen, um die Ausbildungskapazitäten zu erhöhen. | |
| 24 Aug 2021 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://www.bertelsmann-stiftung.de/de/themen/aktuelle-meldungen/2021/augus… | |
| [2] /Qualitaet-und-Bedingungen-in-den-Kitas/!5626529 | |
| [3] /Milliarden-fuer-bessere-Kitas/!5638937 | |
| ## AUTOREN | |
| Ralf Pauli | |
| ## TAGS | |
| Kitaausbau | |
| Bildung | |
| Bundesregierung | |
| Gute-Kita-Gesetz | |
| Kitaplatz | |
| Gute-Kita-Gesetz | |
| Familienministerium | |
| Gute-Kita-Gesetz | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Kitaausbau in Berlin: Der Druck steigt | |
| Steigende Baukosten gefährden das bisherige Tempo beim Kitaausbau. Für rund | |
| 7.000 Plätze gibt es noch eine Finanzierungslücke. | |
| Studie zu Kita-Ausbau in Deutschland: Kein Grund für Eigenlob | |
| Eine Studie bescheinigt Kitas mehr Qualität. Zwei Ziele hat die GroKo aber | |
| verfehlt: die Ost-West-Kluft zu verkleinern und mehr Personal zu gewinnen. | |
| Nachfolge von Ex-Familienministerin Giffey: Kinder sind kein Anhängsel | |
| Wenn die SPD ihr Gerechtigkeitsversprechen ernst nimmt, sollte sie den | |
| Posten von Ex-Familienministerin Franziska Giffey fachgerecht nachbesetzen. | |
| Auslegung des Gute-Kita-Gesetzes: Das Personal ist der Schlüssel | |
| Es ist nicht falsch, mit Bundesgeld Eltern von Kita-Kindern zu entlasten. | |
| Aber die Länder sollten kapieren, dass sie in Personal investieren müssen. |