| # taz.de -- Fahrgastverband zum Lokführerstreik: „Die Bahn muss mehr liefern… | |
| > Der Staat muss mehr in die Bahn investieren, sagt Andreas Schröder vom | |
| > Fahrgastverband Pro Bahn. Und die sollte höhere Löhne zahlen. | |
| Bild: Grenzenlos fahren: Die Bahn sollte internationaler denken, sagt Andreas S… | |
| taz: Herr Schröder, die [1][Gewerkschaft der Lokführer hat Bahnstreiks | |
| angekündigt]. Haben Sie dafür Verständnis? | |
| Andreas Schröder: Für die Forderungen haben wir natürlich Verständnis. Auch | |
| wir wollen, dass die Lokführer besser bezahlt werden. Aber dass es nur mit | |
| Streik gehen soll, ist traurig. Die Tarifpartner sollten sich | |
| schnellstmöglich einigen und ihren Streit nicht auf dem Rücken der | |
| Fahrgäste – ausgerechnet in der Urlaubssaison – austragen. Hier würde ein | |
| Streikplan helfen, wie es ihn in anderen Ländern gibt. Da können sich | |
| Fahrgäste auf einen Notplan verlassen. Das hat die GDL mit ihrem rabiaten | |
| Auftreten nicht geliefert. | |
| Was bringt ein früh angekündigter Streik, der nicht wehtut? | |
| Jeder Streik tut weh. Die Deutsche Bahn hat ja trotzdem Verluste. Man kann | |
| mit einem Streik auch dem Arbeitgeber schaden, ohne die Fahrgäste in | |
| Mitleidenschaft zu ziehen. | |
| Was werfen Sie der Bahn vor? | |
| Sie haben es seit dem großen Streikjahr 2015 nicht geschafft, Ruhe in den | |
| Konflikt zu bringen. Die Lokführer werden nach wie vor nicht gut bezahlt. | |
| Auch die Ausbildungsbedingungen müssen angesichts des Fachkräftemangels | |
| verbessert werden. Die Bahn muss mehr liefern … | |
| … und ist ja [2][selbst in finanziellen Schwierigkeiten]. Liegt es am | |
| schlechten Management? | |
| Hinter den Kürzungen steht ja der Eigentümer, der Bund, der mehr | |
| investieren müsste: in die Infrastruktur und in die Netze, und genau das | |
| geschieht eben nicht in ausreichendem Maße. Deutschland gibt nach wie vor | |
| deutlich weniger Geld pro Kopf für den Schienenverkehr aus als andere | |
| Länder. | |
| Im Nahverkehr sind Pendler*innen weniger vom Streik betroffen, weil es | |
| dort mehr Konkurrenz gibt. Braucht es auch auf den Fernstrecken der Bahn | |
| mehr Öffnung? | |
| Es gibt bereits interessante Konzepte für eine Bahnreform. Wir schlagen | |
| beispielsweise ein Modell vor, in dem das Netz in öffentlicher Hand bleibt, | |
| aber der Betrieb von der Sparte mehr getrennt ist. Das würde auch mehr | |
| Wettbewerb zulassen. Ob das dann staatliche oder private Betreiber sind, | |
| ist sekundär. Aber es fehlt definitiv an Wettbewerb. Die Konkurrenz sind | |
| derzeit noch Flugzeuge und Busse. | |
| Was müsste passieren, damit eine Bahnreform aus Ihrer Sicht gelingt? | |
| Langfristig wünschen wir uns eine radikale Bahnreform 2.0, aber kurzfristig | |
| braucht es Schritte dahin: eine stärkere Trennung von Netz und Betrieb und | |
| eine bessere Finanzierung. Die internationale Kooperation läuft ja schon, | |
| wir wollen da aber mehr Tempo. Und wir wollen, dass die Staatsbahnen | |
| aufhören nur bis zu den Landesgrenzen zu denken. Der österreichische | |
| Bahnkonzern etwa ist auch ein Staatskonzern, der aber europaweit denkt. | |
| Der Streik soll Passagiere nur knapp 48 Stunden treffen. Haben Sie trotzdem | |
| Sorge, dass der Arbeitskampf dazu führt, dass die Schiene als | |
| Verkehrsmittel langfristig gegen das Auto verliert? | |
| Definitiv. Das sehen wir als große Gefahr. Viele Menschen sind durch Corona | |
| ohnehin schon aufs Auto umgestiegen. Und wenn jetzt, wo sich gerade alles | |
| wieder normalisiert, die Streiks in den nächsten Ausnahmezustand führen, | |
| dann ist das nicht zuträglich und wird auch langfristige Folgen haben. | |
| 11 Aug 2021 | |
| ## LINKS | |
| [1] http://Der%20Ruck-Zug-Streik | |
| [2] /Tiefrote-Bilanz-der-Deutschen-Bahn/!5757339 | |
| ## AUTOREN | |
| Sunny Riedel | |
| ## TAGS | |
| Deutsche Bahn | |
| Gewerkschaft der Lokführer | |
| Schwerpunkt Bahnstreik | |
| Lesestück Recherche und Reportage | |
| Schwerpunkt Bahnstreik | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Deutsche Bahn | |
| Deutsche Bahn | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Streik bei der Bahn: Im Lokdown | |
| Gewerkschafter Weselsky ist stolz auf stillstehende Züge. Bahn-Bosse | |
| beklagen dagegen unzumutbare Forderungen. Die Kunden meiden Bahnhöfe. | |
| Streik der Lokführer: Nur ein Viertel der Züge fährt | |
| Mehr als zwei Millionen Fahrgäste sind vom Lokführerstreik betroffen. Noch | |
| gibt es keine Anzeichen für neue Verhandlungen. | |
| Verfahrener Tarifkonflikt bei der Bahn: Der Zug rollt | |
| … aber in welche Richtung? Die Chancen stehen schlecht, dass sich | |
| Bahnvorstand und Lokführergewerkschaft einigen und ein Arbeitskampf | |
| vermieden wird. | |
| Mögliche Streiks bei der Deutschen Bahn: Nur moderate Wünsche | |
| Die Coronakrise hat der Bahn finanziell schwer zugesetzt. Aber darunter | |
| sollten jetzt nicht die Beschäftigten leiden. | |
| Tiefrote Bilanz der Deutschen Bahn: Milliardenminus eingefahren | |
| Die Deutsche Bahn macht im Coronajahr 2020 immense Verluste. Die Zahl der | |
| Fahrgäste ist stark gesunken, aber nur wenige kündigen ihre BahnCard. |