| # taz.de -- Badminton-Spieler bei Olympia: „Ich bleibe danach Mensch“ | |
| > Kevin Cordon ist zwar nur die Nummer 59 der Weltrangliste. Aber nun kann | |
| > er die zweite Olympia-Medaille für Guatemala gewinnen. | |
| Bild: Mit viel Streckung ins Spiel um Platz drei: Kevin Cordon im Halbfinale | |
| Kevin Cordon aus Guatemala ist ein sehr freundlicher und gesprächiger Mann. | |
| Jeder Frage versucht er, so gut er kann, gerecht zu werden. Nach Worten | |
| muss er nur suchen, wenn er mit Komplimenten konfrontiert wird. Dann lacht | |
| der 34-Jährige verlegen auf, schraubt ein bisschen an seiner Trinkflasche | |
| herum, lacht wieder und findet nach einer schöpferischen Pause garantiert | |
| eine relativierende Antwort. Wenn man die große Sensation des olympischen | |
| Badmintonturniers ist, bleibt einem sogar Lob vom Gegner nicht erspart. | |
| Der dänische Weltranglistenzweite Viktor Axelsen war nach seinem | |
| 2:0-Halbfinalsieg (18:21, 11:21) und einem hart umkämpften ersten Satz von | |
| dem flexiblen Spiel Cordons angetan, der in der Weltrangliste lediglich auf | |
| Rang 59 geführt wird. Auf diesen Befund von höchster Stelle erwiderte | |
| Cordon nach ein paar Verlegenheitssekunden: „In Lateinamerika gibt es nicht | |
| viele Badmintonspieler. Vielleicht spielen wir deshalb ein bisschen anders. | |
| Möglicherweise hat er das so gemeint.“ | |
| Seit 1992, als erstmals olympische Turniere im Badminton ausgetragen | |
| wurden, standen sich bei den Männern ab den jeweiligen Viertelfinals | |
| vornehmlich asiatische Spieler und ein paar Europäer gegenüber. Kevin | |
| Cordon hat somit in Tokio bereits eine kleine Revolution in der so | |
| beschränkten Welt des Badmintons angezettelt. In Guatemala sind die | |
| Menschen sowieso euphorisiert, weil die zweite olympische Medaille in der | |
| Geschichte des Landes in Aussicht steht. Am Montag geht es für ihn gegen | |
| Anthony Sinisuka Ginting aus Indonesien um Bronze (13 Uhr MESZ). | |
| Die Presse berichtet großflächig, auch darüber, wie die Nachbarn und die | |
| Eltern seine Erfolge erleben. Letztere bekommen es nur erzählt, die | |
| Aufregung ist zu groß. Seit ihr Sohn 2008 in Peking erstmals bei den | |
| Olympischen Spielen auftrat, haben sie kein Spiel von ihm gesehen. Er sei | |
| schon jetzt ein Held Guatemalas, hat die einstige Badminton-Nummer 1 des | |
| Landes, Pedro Yang, gesagt. Und Kevin Cordon? „Ich werde nicht gern über | |
| meine sportlichen Leistungen definiert und lieber als Mensch gesehen. | |
| Sportlerkarrieren haben einen Anfang und ein Ende, aber Mensch bleibe ich | |
| auch danach.“ | |
| Die Sehnsucht in Guatemala nach Helden und guten Nachrichten ist immens. | |
| Gerade gibt es massive Proteste, weil der Chef der | |
| Antikorruptionsermittlung entlassen wurde. Seine Nachforschungen kamen den | |
| Regierungskreisen zu nahe. Als Sportnation fällt Guatemala bislang | |
| allenfalls in Orchideendisziplinen auf. Von den 24 Teilnehmer:innen in | |
| Tokio sind 8 Geher:innen, von denen vier wiederum untereinander verwandt | |
| sind. | |
| ## Guatemala fördert Randsportarten | |
| Die Investition in Randsportarten betreibt man allerdings in Guatemala | |
| intensiv. Kevin Cordon ist Vollprofi und erhält vom mit staatlichen Geldern | |
| gespeisten Nationalen Olympischen Komitee ein monatliches Gehalt von gut | |
| 2.000 Euro. Das ist in einem der ärmsten Länder Lateinamerikas ein | |
| fürstliches Einkommen. Deutsche Badmintonspieler:innen können davon | |
| nur träumen. Trotzdem wollte Cordon nach den Olympischen Spielen in Rio, wo | |
| er sich mit einer Verletzung herumquälte, schon aufhören. Doch 2017 | |
| entschied er sich, mit seinem neuen indonesischen Trainer Muamar Qadafi | |
| einen olympischen Zyklus dranzuhängen. | |
| Trotz staatlicher Unterstützung musste Cordon indes in der Vorbereitung mit | |
| Umständen klarkommen, die in Deutschland wiederum eher selten anzutreffen | |
| sind. Wegen strikter Coronaeinschränkungen saß er im Juni in seiner kleinen | |
| Heimatstadt La Unión fest und konnte nicht wie sonst zum Trainieren nach | |
| Guatemala-Stadt fahren. Flüge ins Ausland waren zu der Zeit auch nicht | |
| möglich. Eine Turnhalle gibt es aber nicht in seiner Heimatstadt mit knapp | |
| 24.000 Einwohner:innen. So ließ sich ein katholischer Priester in La Unión | |
| davon überzeugen, dass es mit Gottvertrauen in diesem Fall nicht getan ist | |
| und ließ in seiner Kirche einen Badmintonplatz verlegen. Der Bürgermeister | |
| und die Polizei erteilten die erforderlichen Genehmigungen. Es helfen alle | |
| mit in diesem Land, damit seine Vertreter in der olympischen Sphäre | |
| aufsteigen können. „Das war eine sehr nette Erfahrung“, berichtet Kevin | |
| Cordon in Tokio. Er hätte anders sein Leben nicht mit Trainern und Familie | |
| teilen können. Des Öfteren fährt er sonst nach Europa, um sich mit besseren | |
| Badmintonspielern zu messen. | |
| In der Kirche, erzählt er, habe er anfangs mit seinem Bruder trainiert, der | |
| jedoch ein Amateurspieler sei. Zwei Badmintonspieler aus Guatemala-Stadt | |
| trieben das Trainingsniveau dann ein wenig mehr in die Höhe. Auf | |
| internationale Qualität musste Cordon allerdings verzichten. | |
| Ungewöhnlich ist obendrein, dass der 34-Jährige zum Ende seiner Karriere | |
| nun seine größten Erfolge erzielt. Unter den Top Ten sind die Spieler | |
| mehrheitlich zwischen 23 und 28 Jahren alt. Cordon wiegelt ab: „Alter ist | |
| nur eine Zahl. Ich habe in meiner Karriere positive und negative Dinge | |
| erlebt und versucht, die negativen zu verändern.“ Kevin Cordon will sich | |
| sowieso nicht mit Fragen aufhalten, die er nicht ändern kann, sei es das | |
| Alter oder die Trainingsbedingungen. Eines, sagt er, sei bei allen gleich. | |
| „Wir können mit Herz und Leidenschaft spielen.“ Darauf möchte er sich | |
| konzentrieren. | |
| Deshalb sieht er auch im Kampf um die Bronzemedaille gegen den | |
| Weltranglistenfünften Gingting Chancen für sich. Er habe heute die wichtige | |
| Erfahrung gemacht, dass er auch gegen so einen starken Gegner viele Punkte | |
| gewinnen kann. An seiner einstigen Trainingsstätte in der katholischen | |
| Kirche von La Unión wird mittlerweile gewiss wieder gebetet. | |
| 1 Aug 2021 | |
| ## AUTOREN | |
| Johannes Kopp | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Olympische Spiele 2024 | |
| Guatemala | |
| Saarland | |
| Kolumne Drinnen und Draußen | |
| Lesestück Recherche und Reportage | |
| USA | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Badminton-EM in Deutschland: Beschleunigung first | |
| Bei der Badminton-EM im Saarland kämpfen deutsche Athleten um die | |
| Olympiaqualifikation für Paris – und gegen das Randständige ihres Sports. | |
| Durch den Olympia-Dschungel: Unterwegs mit Sushi 2020 | |
| Unser Olympia-Reporter geht am ersten Tag nach seiner Quarantäne zum Boxen | |
| und sucht sein Date. Dann trifft er auf eine schrille Bulgarin. | |
| Erderhitzung in Guatemala: Wo der Klimawandel begonnen hat | |
| Dürren und Stürme zerstören in Guatemala die Ernte von Rotilia García | |
| Pérez. Zudem werden die Maya, zu denen sie gehört, rassistisch ausgegrenzt. | |
| 100 Tage US-Präsident Biden: Kritik von rechts und links | |
| Eine neue Migrationspolitik hatte Joe Biden versprochen. Seither herrscht | |
| Andrang an der US-Südgrenze. Auch die Zahl der Abschiebungen steigt. |