| # taz.de -- Durch den Olympia-Dschungel: Unterwegs mit Sushi 2020 | |
| > Unser Olympia-Reporter geht am ersten Tag nach seiner Quarantäne zum | |
| > Boxen und sucht sein Date. Dann trifft er auf eine schrille Bulgarin. | |
| Bild: Odai Alhindawi aus Jordanien hat von Luka Plantic einen draufbekommen | |
| Sushi 2020 heißt das WLAN-Netzwerk des olympischen Transportwesens. Ich | |
| habe einen dieser Busse genommen, welche [1][die ausländischen | |
| Medienschaffenden] die ersten 14 Tage ausschließlich benutzen sollen, um | |
| mit der japanischen Bevölkerung möglichst nicht in Kontakt zu kommen. | |
| Natürlich steht er zentimetergenau vor dem Hotel. | |
| Aber nach dreitägiger Hotelzimmerquarantäne fühlt sich das wie Freiheit pur | |
| an. Sushi 2020 brauche ich da gerade überhaupt nicht. Konsequent sind die | |
| Organisatoren ja in ihrer Ignoranz des fortschreitenden Charakters der | |
| Zeit. In der Geschichtsschreibung muss dann wohl bei jeder Erwähnung von | |
| Tokio 2020 eine Fußnote darüber aufklären, dass es eigentlich um 2021 geht. | |
| Wenn man aus so einer kleinen Blase kommt, fühlt sich eine große in den | |
| ersten Stunden wie das echte Leben an. Das Gewusel am Busbahnhof in der | |
| Nähe des Medienzentrums ist immens. Man muss ja erst einmal herausbekommen, | |
| welcher Bus nun zum Bogenschießen, Badminton oder Boxen fährt. Ich habe | |
| mich für Letzteres entschieden, in den guten Glauben, dort eine bestimmte | |
| Boxerin kämpfen zu sehen. | |
| ## Federgewichte im Sumotempel | |
| Ich bin, wie ich vor Ort feststelle, einer ein paar Tage älteren | |
| Falschinformation aufgesessen, weil ich nicht gegengeprüft habe, ob sie | |
| wirklich boxt. Anfängerfehler. Aber egal, Olympia statt Hotelzimmer, | |
| irgendetwas wird bestimmt schon passieren in diesem Sumotempel, der 13.500 | |
| Menschen Platz bietet, eigentlich. | |
| In der Halle der Sumo-Schwergewichte sind gerade ausgerechnet die | |
| Federgewichtsboxer zugange. Ein Türke und ein Bulgare stehen im Ring. Und | |
| wie beim Tennis muss ich beim Zuschauen den Kopf hin und herwenden. Denn im | |
| oberen Rang auf einer Tribünenseite stehen in der sonst so leeren Halle ein | |
| paar Menschen. Eine Frau mit einer hochoktavigen Stimme, die vermutlich zum | |
| Betreuerteam des Bulgaren gehört, macht sich immer wieder in wohl | |
| anfeuernder Absicht bemerkbar. | |
| Auf der spärlich besetzten Pressetribüne, [2][es geht ja noch lange nicht | |
| um Medaillen,] herrscht vorschriftsgemäß Ruhe. Im Pandemieregelbuch der | |
| Veranstalter sind die Journalist:innen extra darauf hingewiesen worden, | |
| dass nur Klatschen, aber nicht Anfeuern erlaubt ist. Das echte Leben ist | |
| eben auch nicht mehr das, was es einmal war. | |
| Auf dem Rückweg mache ich noch einmal in diesem wuseligen Pressezentrum | |
| Station, um diesen Text zu schreiben. Applaus brandet plötzlich auf. | |
| [3][Der japanische Judoka Naohisa Takato] hat für den Gastgeber die erste | |
| Goldmedaille geholt. In diesem Moment hätte das wahrscheinlich nicht einmal | |
| ein Klatschverbot verhindern können. | |
| 26 Jul 2021 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Sportlerinnen-in-den-Medien/!5785615 | |
| [2] /Tokio-zu-Beginn-der-Olympischen-Spiele/!5787501 | |
| [3] https://de.wikipedia.org/wiki/Naohisa_Takato | |
| ## AUTOREN | |
| Johannes Kopp | |
| ## TAGS | |
| Kolumne Drinnen und Draußen | |
| Schwerpunkt Olympische Spiele 2024 | |
| Tokio | |
| Ringen | |
| Schwerpunkt Olympische Spiele 2024 | |
| Schwerpunkt Olympische Spiele 2024 | |
| Schwerpunkt Olympische Spiele 2024 | |
| Schwerpunkt Olympische Spiele 2024 | |
| Schwerpunkt Olympische Spiele 2024 | |
| Eröffnungsfeier | |
| Schwerpunkt Olympische Spiele 2024 | |
| Kolumne Drinnen | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Sumoringen um Aufmerksamkeit: Die neuen Sumotori sind schwer im Kommen! | |
| Dick im Geschäft: Das Ausnahmetalent Onosato könnte die Vorherrschaft der | |
| Mongolen in Japans Nationalsport beenden. | |
| Hamburger Boxer ist verzweifelt: „Das wäre ein Skandal“ | |
| Der Hamburger Ammar Riad Abduljabbar boxte sich bei Olympia für das | |
| deutsche Team bis ins Viertelfinale. Nun soll seine Mutter abgeschoben | |
| werden. | |
| Badminton-Spieler bei Olympia: „Ich bleibe danach Mensch“ | |
| Kevin Cordon ist zwar nur die Nummer 59 der Weltrangliste. Aber nun kann er | |
| die zweite Olympia-Medaille für Guatemala gewinnen. | |
| Olympisches Informationssystem: Flippiges Portal nach draußen | |
| Medienschaffende dürfen die olympische Blase nicht verlassen. Ihr Fenster | |
| zur echten Welt ist ein Infoportal, das erstaunlich gut gefüttert ist. | |
| US-Basketballer im Formtief: Wieso Team USA nur so mitläuft | |
| Einst spielten sie die Konkurrenz in Grund und Boden, jetzt tun sich die | |
| US-Basketballer schwer gegen Australien oder Frankreich. Was ist da los? | |
| Multikulti beim Olympia-Gastgeber: Halbe und ganze Japaner | |
| Noch tun sich viele Menschen in Japan schwer damit, die Vielfalt ihrer | |
| Gesellschaft zu akzeptieren. Olympia kann viel zur Öffnung beitragen. | |
| Olympia-Eröffnungsfeier: Tokioter Elegien | |
| Die Olympischen Sommerspiele in Tokio sind eröffnet. Zuschauer und | |
| Vorfreude gibt's beim Opening meist nur in homöopathischen Dosen. | |
| Größte Turnerin aller Zeiten: Wie Simone Biles zur Ziege wurde | |
| Ausnahmeathletin Simone Biles hat von Twitter ein eigenes Emoji bekommen. | |
| Nun turnt sie als Tier von der Gattung der Hornträgerinnen durch das Netz. | |
| Olympia auf 12 Quadratmetern: App jetzt geht’s los! Oder nicht? | |
| 36,5 Grad: Wie der Olympia-Reporter der taz mit den Widrigkeiten einer | |
| Drei-Tage-Quarantäne in Tokio kämpft. |