| # taz.de -- Olympia auf 12 Quadratmetern: App jetzt geht’s los! Oder nicht? | |
| > 36,5 Grad: Wie der Olympia-Reporter der taz mit den Widrigkeiten einer | |
| > Drei-Tage-Quarantäne in Tokio kämpft. | |
| Bild: Die olympische Flamme brennt – für den einen heißer, für den anderen… | |
| Zu meiner Auftaktkolumne möchte ich insbesondere herzlich meine | |
| Leser:innen in Japan begrüßen. Schließlich hat mich das japanische | |
| Organisationsteam der Olympischen Spiele wissen lassen, dass ich aus | |
| Pandemieschutzgründen in den ersten drei Quarantänetagen unter [1][einem | |
| erhöhten Level der Überwachung] arbeite. Und Kolumnen, in denen die | |
| Beobachtungssubjekte Erlebtes hinterlegen, gehören gewiss zur | |
| Pflichtlektüre. | |
| Ich versichere hiermit hoch und heilig, dass meine GPS-Daten, die ich | |
| pflichtgemäß gleich am Flughafen freigegeben habe, nicht lügen und ich | |
| zumindest aus Sicht eines Pandemieschützers nicht das Geringste erlebt | |
| habe. Die Highlights haben sich fast ausschließlich in meiner derzeit etwa | |
| zwölf Quadratmeter großen Blase im 13. Stock meines Hotels abgespielt. Zu | |
| erwähnen wäre da etwa die beheizbare Klobrille und die per Knopfdruck | |
| auszulösende Bidetfunktion. | |
| ## Keine auffälligen Symptome | |
| Dass ich überhaupt hier sein darf, ist keine Selbstverständlichkeit, weil | |
| [2][die App], über die ich täglich meine Gesundheitsdaten übermitteln soll, | |
| für mich bislang noch nicht freigeschaltet werden konnte. Ohne diese App, | |
| hieß es zuvor, dürfte man den Flughafen bei Ankunft gar nicht verlassen. | |
| Für dieses dankenswerte Entgegenkommen der Organisatoren möchte ich an | |
| dieser Stelle festhalten: Körpertemperatur heute 36,5° C, ansonsten keine | |
| auffälligen Symptome. | |
| Die fehlende Übertragungsmöglichkeit meiner Gesundheitsdaten ist sicherlich | |
| eine missliche Geschichte. In der Verhaltensfibel, die mir die | |
| Organisatoren zukommen haben lassen, steht, dass das erhöhte Level der | |
| Überwachung, wo nötig, mit direkter persönlicher Überwachung verknüpft | |
| werden kann. Vermutlich erfülle ich alle Voraussetzungen für solch eine | |
| Individualbetreuung. | |
| Doch bei der Abgabe meines Speicheltests – und hiermit komme ich zu einem | |
| weiteren Highlight meiner Quarantänezeit – habe ich niemanden gesehen, der | |
| ein wenig Interesse für mich gezeigt hätte. Wenn die Coronatestsammler sich | |
| nämlich einmal am Tag von der Lobby aus melden, darf ich mit dem Aufzug | |
| herunterfahren, mein Röhrchen abgeben, und wieder hochfahren. Und wenn ich | |
| irgendetwas vergessen habe, meine Akkreditierungsnummer zum Beispiel, darf | |
| ich das auch ein zweites Mal machen. „First 14 Days“ steht auf einem roten | |
| Klebeband am Boden vor dem Aufzug, den ich nehmen soll. | |
| Bei der Busfahrt vom Flughafen in die Stadt hat eine Olympia-Helferin der | |
| Journalistenbesatzung ein paar Dinge über Tokio erzählt. Unter anderem | |
| erheiterte sie die Runde mit der Bemerkung, man freue sich in Tokio sehr | |
| auf die Spiele. Vielleicht war sich die Frau nicht bewusst, dass die | |
| schlechten Umfragewerte international Verbreitung finden. Aber ich freue | |
| mich wirklich, wenn es jetzt losgeht und ich wieder raus in die etwas | |
| größere Blase darf, auch wenn ich dabei vielleicht einen oder gar zwei | |
| Leser oder Leserinnen in Japan verliere. | |
| 23 Jul 2021 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Coronaregeln-bei-Olympia-in-Tokio/!5781915 | |
| [2] https://apps.apple.com/de/app/ocha-checkin-health-report/id1559018547 | |
| ## AUTOREN | |
| Johannes Kopp | |
| ## TAGS | |
| Kolumne Drinnen | |
| Schwerpunkt Olympische Spiele 2024 | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Tokio | |
| Schwerpunkt Olympische Spiele 2024 | |
| Schwerpunkt Olympische Spiele 2024 | |
| Kolumne Drinnen und Draußen | |
| Schwerpunkt Olympische Spiele 2024 | |
| Eröffnungsfeier | |
| Schwerpunkt Olympische Spiele 2024 | |
| Schwerpunkt Olympische Spiele 2024 | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Olympisches Informationssystem: Flippiges Portal nach draußen | |
| Medienschaffende dürfen die olympische Blase nicht verlassen. Ihr Fenster | |
| zur echten Welt ist ein Infoportal, das erstaunlich gut gefüttert ist. | |
| Multikulti beim Olympia-Gastgeber: Halbe und ganze Japaner | |
| Noch tun sich viele Menschen in Japan schwer damit, die Vielfalt ihrer | |
| Gesellschaft zu akzeptieren. Olympia kann viel zur Öffnung beitragen. | |
| Durch den Olympia-Dschungel: Unterwegs mit Sushi 2020 | |
| Unser Olympia-Reporter geht am ersten Tag nach seiner Quarantäne zum Boxen | |
| und sucht sein Date. Dann trifft er auf eine schrille Bulgarin. | |
| Japans Superstar Naomi Ōsaka: Unmenschlich menschlich | |
| Naomi Ōsaka ist Tennisspielerin, Covergirl und Aktivistin gegen Rassismus. | |
| Sie hat das olympische Feuer entzündet. Jetzt soll sie auch noch Gold | |
| holen. | |
| Olympia-Eröffnungsfeier: Tokioter Elegien | |
| Die Olympischen Sommerspiele in Tokio sind eröffnet. Zuschauer und | |
| Vorfreude gibt's beim Opening meist nur in homöopathischen Dosen. | |
| Politische Athleten bei Olympia: Fragen des Erlaubten | |
| Das IOC gibt politischen Protesten mehr Raum, delegiert aber die | |
| Verantwortung an die Sportverbände. Das sorgt für Unsicherheit unter den | |
| Sportlern. | |
| Ärger um Eröffnungsfeier in Tokio: Rücktritt wird olympische Disziplin | |
| Der Kreativdirektor der Eröffnungsshow von Olympia wird wegen eines | |
| Holocaust-Witzes rausgeschmissen. Dennoch ist das IOC keine moralische | |
| Instanz. |