| # taz.de -- Dopingverstöße bei Olympia: Agenten im Jagdfieber | |
| > Zehn Leichtathleten aus Nigeria haben sie erwischt, die Superermittler | |
| > von der Athletics Integrity Unit. Sie verstehen sich als | |
| > „Sport-Geheimdienst“. | |
| Bild: Weitenjagd im Schatten der olympischen Ringe? Nicht für Ese Brume aus Ni… | |
| Hinter dem etwas sperrigen Kürzel AIU verbirgt sich die Hoffnung auf | |
| sauberen Sport, auch bei diesen Olympischen Spielen. Die schnelle | |
| Eingreiftruppe des internationalen Leichtathletikverbands World Athletic | |
| nennt sich in voller Länge [1][Athletics Integrity Unit (AIU)], und sie | |
| versteht sich als eine Art Geheimdienst des Sports. Sie ist auch ein | |
| Ermittlungsorgan, das betrügerischen Sportlern hautnah auf den Leib rückt. | |
| Es wird natürlich auf Doping getestet, aber nicht auf die klassische Art, | |
| die meist nur auf Quantität und nicht auf Qualität setzt. | |
| Die 11 Millionen Pfund schwere AIU hat große Ziele formuliert, sie möchte | |
| die Lücke zwischen den Dopern und den Dopingjägern verringern, wenn nicht | |
| sogar schließen. Erlaubt sind dabei polizeiliche und geheimdienstliche | |
| Methoden. Alles andere ist eh Augenwischerei und Statistikschummelei, das | |
| weiß auch AIU-Chef Brett Clothier, ein Anwalt aus Australien, dessen | |
| Bedingung, den Job anzunehmen, absolute Unabhängigkeit vom Weltverband war. | |
| Die sicherte ihm World-Athletic-Präsident Sebastian Coe zu. | |
| Der ehemalige Mittelstreckler aus Großbritannien war nach seinem | |
| Amtsantritt 2015 gezwungen, etwas zu tun. Der Verband war unter Lamine | |
| Diack zu einem korrupten Etwas verkommen; der Antidopingkampf des | |
| Senegalesen sah so aus, dass er von überführten Dopern Schweigegeld | |
| erpresste und im Gegenzug die inkriminierenden Papiere verschwinden ließ. | |
| Die Jungs von der Integritäts-Einheit haben jetzt schon über 250 | |
| Sportlerinnen und Sportler überführt, und zwar keine kleinen Fische, | |
| sondern größere Kaliber. Denn das ist der Ansatz: Man möchte an die Elite, | |
| auch die olympische, heran, die über die finanziellen und logistischen | |
| Mittel verfügt, Doping auf höchstem Niveau zu betreiben – mit Mikrodosen, | |
| Maskierungsmitteln und anderen Kniffen. Jetzt, kurz vor Beginn der | |
| olympischen Leichtathletikwettbewerbe, sind ihnen etliche Sportler ins Netz | |
| gegangen. | |
| ## Auffälligkeiten in Kategorie A | |
| Zehn nigerianische Leichtathleten müssen ihren Traum von Olympia begraben. | |
| Sie wurden von der AIU aus dem Rennen genommen, weil sie nicht die nötige | |
| Zahl an Dopingtests vorweisen konnten. Zehn Sportler, das entspricht 40 | |
| Prozent der gesamten nigerianischen Olympiamannschaft der Leichtathleten. | |
| Unter ihnen: Ese Brume, Bronzemedaillengewinnerin im Weitsprung der Frauen | |
| bei der WM 2019 in Doha – und Blessing Okagbare, Silbermedaillengewinnerin | |
| im Weitsprung bei den Olympia 2008 in Peking, die sich diesmal für die 100 | |
| Meter und 200 Meter qualifiziert hatte. | |
| Die Sanktionierten gehören mit Nigeria einer Nation an, die in der | |
| Kategorie A, also jener der verdächtigsten Dopingverbände, besonders unter | |
| die Lupe genommen wird. Betroffen sind jetzt überdies drei Athleten aus der | |
| Ukraine, ein Marokkaner, ein Sportler aus Äthiopien und drei aus | |
| Weißrussland. Zwei kenianische Athleten, die von der AIU als „Fälle“ | |
| geführt werden, hat Athletics Kenya schon im Vorfeld der Spiele durch | |
| andere Athleten ersetzt. Der Fokus der Ermittler richtet sich vor allem auf | |
| Afrika, 46 Prozent der Tests fanden auf diesem Kontinent der schnellen | |
| Läufer statt. | |
| Dass die AIU hinter die Kulissen schaut und sich nicht vom schönen Schein | |
| blenden lässt, belegt [2][der Fall des russischen Hochspringers Danil | |
| Lyssenko]. Der frühere Hochsprung-Weltmeister war bei unangekündigten | |
| Dopingtests nicht erreichbar. Die Funktionäre des russischen Verbands | |
| wollten den Regelverstoß mit gefälschten Dokumenten vertuschen. „Uns geht | |
| es um die Geschichten hinter den Vorstößen“, sagt Clothier – und | |
| tatsächlich wurde Lyssenko vom internationalen Sportgericht CAS für sechs | |
| Jahre gesperrt. | |
| Auch dem US-Sprinter Christian Coleman wurde der Ermittlungseifer der | |
| AIU-Agenten zum Verhängnis. Seine Ausrede für einen verpassten Dopingtest | |
| entlarvte sich als Lüge – mittels Nachweis einer Finanztransaktion bei | |
| einer Shoppingtour. Coleman muss den Spielen fernbleiben, auch wenn der | |
| CAS seine Sperre leicht reduzierte. | |
| „Wir glauben“, sagt Dopingjäger Brett Clothier, „dass die Spiele mit dem, | |
| was wir in den letzten Jahren, insbesondere im Vorfeld von Tokio, erreicht | |
| haben, fairer sein werden als in der letzten Zeit.“ Nun, die Hoffnung | |
| stirbt zuletzt. | |
| 29 Jul 2021 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://www.athleticsintegrity.org/ | |
| [2] https://www.insidethegames.biz/articles/1109808/lysenk-six-year-ban-cas-ath… | |
| ## AUTOREN | |
| Markus Völker | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Olympische Spiele 2024 | |
| Doping im Spitzensport | |
| Tokio | |
| Schwerpunkt Olympische Spiele 2024 | |
| Schwerpunkt Olympische Spiele 2024 | |
| Schwerpunkt Olympische Spiele 2024 | |
| Schwerpunkt Olympische Spiele 2024 | |
| Schwerpunkt Olympische Spiele 2024 | |
| Schwerpunkt Olympische Spiele 2024 | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Premiere am Trampolin: Hoch hinaus | |
| Malak Hamza aus Ägypten ist die erste Afrikanerin, die auf einem | |
| olympischen Trampolin springt. Sie wird neunte und kann ihr Glück kaum | |
| fassen. | |
| Sprungwunder aus den USA: Höflicher Zitteraal | |
| Der US-Amerikaner JuVaughn Harrison hat Medaillenchancen im Hochsprung und | |
| Weitsprung. Das ist ziemlich ungewöhnlich. | |
| Dopingvorwürfe bei Olympia: Der Verdacht schwimmt mit | |
| Am Beckenrand findet ein amerikanisch-russisches Scharmützel statt. In | |
| Russland werden derweil Geschütze gegen US-Sportler aufgefahren. | |
| Rassismus an der Radsportstrecke: Das Kamel | |
| Patrick Moster wird nach seinen rassistischen Sprüchen nach Hause | |
| geschickt. Wie sein Verband hat er den Anschluss an die moderne Sportwelt | |
| verpasst. | |
| Coronaschutz auf dem Volleyballfeld: Die Wettkampfmaske | |
| Der brasilianische Volleyball-Olympiasieger Lucas Saatkamp tritt in Tokio | |
| sogar auf dem Feld mit Maske an. Auch andere Teamkollegen machen mit. | |
| Dauerduell im Schwimmbecken: Finale der fleißigen Frauen | |
| Die Australierin Ariarne Titmus besiegt über 400 Meter Freistil die | |
| Topfavoritin Katie Ledecky aus den USA. Aber das Duell geht weiter. |