| # taz.de -- Premiere am Trampolin: Hoch hinaus | |
| > Malak Hamza aus Ägypten ist die erste Afrikanerin, die auf einem | |
| > olympischen Trampolin springt. Sie wird neunte und kann ihr Glück kaum | |
| > fassen. | |
| Bild: Höhenflug: Malak Hamza würde sich dafür mehr Anerkennung in ihrer Heim… | |
| Tokio taz | Bevor es mit den ersten Sprüngen überhaupt losgeht, strahlt | |
| Malak Hamza trotz aller vermutlichen Anspannung so sehr wie keine der 16 | |
| anderen Teilnehmerinnen. Und die 19-jährige Ägypterin wird dieses Strahlen | |
| vermutlich in den nächsten Tagen nicht mehr so schnell verlieren. Einen | |
| traumhaften Wettkampf hat sie da gerade in die Lüfte des Ariake Gymnastics | |
| Center gezaubert. | |
| Sie hat nicht ganz so viele Schrauben und Saltos aneinandergereiht wie die | |
| beiden Chinesinnen Xueying Zhu und Lingling Liu, die Gold und Silber im | |
| Trampolinwettbewerb gewannen, oder sich auch nicht so nahezu makellos | |
| präsentiert in der Ausführung wie die Britin Bryony Page auf dem | |
| Bronzerang, doch weit, weit besser als in ihrer Fantasie. „Mit einem | |
| neunten Platz habe ich wirklich nicht gerechnet“, sagt sie hernach | |
| irgendwie immer noch ein wenig ungläubig. Wäre sie nur einen Rang besser | |
| gewesen, hätte sie sogar zum Finale mit den weltbesten Luftkünstlerinnen | |
| antreten können. | |
| Doch daran will sie nicht den kleinsten Gedanken verschwenden. Sie sagt: | |
| „Ich bin so stolz auf mich und hoffe, mein Land stolz gemacht zu haben.“ | |
| Sie ist die erste Afrikanerin, die sich überhaupt für Olympische Spiele im | |
| Trampolinwettbewerb hat qualifizieren können. Ihr neunter Platz im Feld von | |
| 16 Trampolinspringerinnen könnte Gold wert sein. Sie hoffe, erklärt Hamza, | |
| ihr Ergebnis hilft, weitere Veränderungen zu ermöglichen. „Wir verstehen | |
| den Sport noch nicht so richtig. Deshalb ist es wichtig, dass wir auf | |
| diesem hohen Niveau hier in Tokio Erfahrungen sammeln.“ | |
| Das Interesse am [1][Trampolinspringen] kam in Ägypten recht spät auf. „Man | |
| hat erst 2010 begonnen, sich um diesen Sport zu kümmern.“ Zehn Jahre zuvor | |
| wurde erstmals in Sydney olympisch gesprungen. | |
| Trampolin-Weltmeisterschaften finden allerdings schon seit 1964 statt. Man | |
| habe noch nicht so viele Trainer. Es mangele da natürlich an der | |
| Ausbildung. Unterstützung aus dem Ausland hat man lediglich durch einen | |
| russischen Trainer im Nationalteam. Malak Hamza selbst wird von Seif Asser | |
| Sherif, einem Landsmann, betreut. | |
| Die äußeren Bedingungen sind also nicht gerade ideal und Hamzas | |
| Trampolinbiografie lässt ihr Ergebnis in Tokio in noch hellerem Licht | |
| erstrahlen. Im Alter von 14 Jahren ist sie zum ersten Mal aufs Sprungtuch | |
| gestiegen. Sportförderung kann man das, was sie seither erfahren hat, nicht | |
| wirklich nennen. Neben ihrem Wirtschaftsstudium muss Hamza für ihren | |
| Lebensunterhalt nebenher arbeiten. Sie jobbt im Filmgeschäft. Dazu kommen | |
| an fünf bis sechs Tagen in der Woche meist zwei bis drei Stunden Training. | |
| „Um ehrlich zu sein, ist das nicht genug für die Weltspitze. So sind eben | |
| meine Möglichkeiten gerade, aber ich möchte mehr. Ich habe die | |
| Leidenschaft, härter zu arbeiten.“ Dafür fehle es noch an Unterstützung. | |
| ## Mangelnde Wertschätzung in der Heimat | |
| Schon die Qualifikation für Tokio sei eine sehr enge Geschichte, die | |
| Konkurrenz aus Namibia und Südafrika recht stark gewesen. Mit ihrer | |
| Erfahrung bei den Olympischen Spielen habe sie sich vielleicht nun einen | |
| kleinen Vorteil erarbeitet, um sich für die kommenden Weltmeisterschaften | |
| zu qualifzieren. Das sei nun ihr erstes Ziel. | |
| Vielleicht schlägt sich dann die Begeisterung fürs Trampolinspringen auch | |
| in der ägyptischen Berichterstattung nieder. In den Medien sei ihr Auftritt | |
| in den letzten Wochen kein großes Thema gewesen, sagt Malak Hamza. Den Weg | |
| in die Mixed Zone des Ariake Gymnastics Center von Tokio hat an diesem | |
| historischen Tag offenbar kein ägyptischer Journalist beschreiten wollen. | |
| Doch was weiß man schon in Deutschland übers Trampolinspringen. Da braucht | |
| es schon eine [2][Kanzlerkandidatin Annalena Baerbock], damit die Menschen | |
| merken, dass das ja scheinbar eine echte Sportart ist, wenn die | |
| Grünen-Politikerin schon drei Bronzemedaillen bei Deutschen Meisterschaften | |
| gewonnen hat. Ansonsten weiß man vielleicht noch von deutsche | |
| Krankenkassen, dass Trampolinspringen, Gleichgewichtssinn und Koordination | |
| stärkt und vorbeugend gegen Osteoporose wirkt. | |
| Ganz großer Sport war allerdings das, was die 16 Frauen an diesem Tag in | |
| Tokio darboten. 30,72 Sekunden flog Malak Hamza in ihren insgesamt 20 | |
| Pflicht- und Kürsprüngen durch die Luft. Und weil sie im Unterschied zu | |
| einigen nervösen und patzenden Konkurrentinnen ihre Programm zu Ende | |
| springen konnte, rückte sie Rang um Rang vor. | |
| Die Olympiasiegerin Xueying Zhu, die im Finale noch einmal zehn Sprünge | |
| mehr hatte, wirbelte sogar 47,135 Sekunden mit größten Schwierigkeitsgraden | |
| und Perfektion durch die Luft. Die Kunst, die sowohl Zhu als auch Hamza | |
| beherrschen: Sekunden für den Zuschauer in eine unglaubliche Länge zu | |
| ziehen. Es ist kaum zu begreifen, wie so viele Saltos und Drehungen, so | |
| viel Körperbeherrschung und Anmut in eine so knappe Zeitspanne passen. | |
| 31 Jul 2021 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Die-Wahrheit/!5733543 | |
| [2] /Baerbock-wird-Kanzlerkandidatin/!5762149 | |
| ## AUTOREN | |
| Johannes Kopp | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Olympische Spiele 2024 | |
| Diversity | |
| Ägypten | |
| Amateursport | |
| Schwerpunkt Olympische Spiele 2024 | |
| Olympia 1936 | |
| Spielzeug | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Dopingverstöße bei Olympia: Agenten im Jagdfieber | |
| Zehn Leichtathleten aus Nigeria haben sie erwischt, die Superermittler von | |
| der Athletics Integrity Unit. Sie verstehen sich als „Sport-Geheimdienst“. | |
| Olympia-Historie: So mancher Boykott zeigte Wirkung | |
| Die Geschichte der Olympischen Spiele ist auch eine Geschichte von | |
| politischen Drohungen. Ein unvollständiger Überblick. | |
| Die Wahrheit: Des Teufels liebstes Hüpfmöbel | |
| Das Trampolin ist die neuzeitliche Ruine der privaten Gartenwelt und ein | |
| archäologisches Zeugnis unserer Grabstättenkultur. |