| # taz.de -- Die Grünen im Saarland: Darf ein Mann auf Platz eins? | |
| > Die Saar-Grünen streiten um die Listenaufstellung. Spitzenkandidat Ulrich | |
| > erntet Kritik – und ein peinliches Video gibt es auch noch. | |
| Bild: Spitzenkandidat in der Kritik: der Saarländer Grüne Hubert Ulrich | |
| Frankfurt taz | Nach der umstrittenen Wahl des früheren Landes- und | |
| Fraktionsvorsitzenden der Saar-Grünen Hubert Ulrich, 63, zum | |
| Spitzenkandidaten für die Bundestagswahl brodelt es an der Parteibasis. | |
| In einem Brief, den rund fünfzig Parteimitglieder aus mehr als 20 | |
| Ortsvereinen unterschrieben haben, kündigt ein „Grünes Bündnis Saarland“ | |
| an, alle innerparteilichen Möglichkeiten auszuschöpfen, um gegen die | |
| Listenaufstellung vorzugehen. Von einem „eklatanten Verstoß gegen die | |
| Satzung“ und von einer „Brüskierung des Bundesverbands“ ist da die Rede, | |
| weil für Platz eins der Landesliste nach der Bundessatzung [1][zwingend | |
| eine Frau vorgesehen] sei. | |
| Das Ziel die innerparteilichen Opposition ist es, die Liste mit Ulrich an | |
| der Spitze für ungültig erklären zu lassen. Dabei nehmen die | |
| Ulrich-KritikerInnen sogar in Kauf, dass die Partei von den Stimmzetteln im | |
| Saarland verschwinden könnte. | |
| Laut Gesetz müssen die Listenvorschläge der Parteien bis zum 19. Juli bei | |
| der Landeswahlleiterin eingereicht sein. Bis dahin dürften die | |
| Parteigerichte den schwelenden Streit noch nicht entschieden haben. Ulrichs | |
| GegnerInnen erwägen deshalb sogar die Anrufung ordentlicher Gerichte. | |
| ## Von wegen Generationenwechsel | |
| Mit kurzer Unterbrechung hatte der 63-jährige Ulrich seit 1991 den | |
| Landesverband geführt. Nach der Niederlage bei der Landtagswahl 2017 (Grüne | |
| 4 Prozent) war er als gescheiterter Spitzenkandidat zurückgetreten. Von | |
| einem „Generationenwechsel“ war damals die Rede. Doch offenbar beschwingt | |
| von den guten Umfragewerten der Partei will er es jetzt noch einmal wissen. | |
| Dass am vergangenen Sonntag Tina Schöpfer, bis zum Parteitag | |
| Landesvorsitzende, mit ihrer Kandidatur für den Bundestag gescheitert sei, | |
| habe sie sich selbst zuzuschreiben, sagt er: „Die Leute kennen sie und | |
| wollten sie nicht!“, so Ulrich zur taz. In fünf Wahlgängen hatten die | |
| Delegierten die Kandidatin glatt durchgereicht. Nach dem dritten Wahlgang | |
| öffnete die Versammlung „Frauenplatz“ eins für Männer. | |
| Ulrich warf seinen Hut in den Ring und siegte. Als „Quatsch“ bezeichnet er | |
| die These, er habe in einem abgekarteten Spiel sein Comeback | |
| „rücksichtslos“ und satzungswidrig durchgesetzt. „Mehr Demokratie, als w… | |
| hier praktiziert haben, geht nicht“, kommentierte der frisch gewählte | |
| Spitzenkandidat die umstrittene Entscheidung. | |
| Allerdings hadert mit der Personalie nicht nur die Gruppe, die das | |
| Frauenstatut verletzt sieht. Der Grüne Markus Tressel, 44, der im September | |
| aus dem Bundestag ausscheidet, sagt zu den Vorgängen: „Es mutet schon fast | |
| tragisch an, wenn ein Mann mit seiner Erfahrung und seinen Verdiensten | |
| nicht mehr weiß, wann er der Partei schadet oder nutzt“. | |
| ## Weggefährten auf Distanz | |
| Tressel hatte im Vorfeld des Parteitags auf eine neue Kandidatur | |
| verzichtet, aus privaten Gründen, und wollte auch nicht noch einmal als | |
| Landesvorsitzender antreten. Er gibt sich überzeugt, zusammen mit Tina | |
| Schöpfer als Vorstands-Tandem die Partei gut auf die Bundestagswahl und die | |
| Landtagswahl 2022 vorbereitet zu haben. Hubert habe am Sonntag „mit seinem | |
| Allerwertesten alles eingerissen, was andere in vier Jahren mühevoll | |
| aufgebaut haben“, sagte Tressel zur taz. | |
| Und auch ein anderer, langjähriger Weggefährte Ulrichs geht auf Distanz: | |
| Klaus Kessler, 70, von 2009 bis 2012 grüner Bildungsminister in der ersten, | |
| von Ulrich im Saarland ausgehandelten Jamaikakoalition, von 2013 bis 2017 | |
| neben Ulrich Landtagsabgeordneter. | |
| Er kritisiert das „System Ulrich“ und nennt die Vorgänge auf dem Parteitag | |
| ein abgekartetes Spiel. „Das ganze Gebaren hat der Partei schon schweren | |
| Schaden zugefügt“, so Kessler zur taz. Den Brief, mit dem die Annullierung | |
| der Liste angestrebt wird, habe er nicht unterschrieben, um nicht zu einer | |
| noch größeren Spaltung beizutragen. | |
| Er geht davon aus, dass zahlreiche Ortsvereine und die Grüne Jugend für die | |
| von Hubert angeführte Liste keinen Wahlkampf machen werden. „Die, die in | |
| der Vergangenheit Wahlkampf gemacht haben, werden das auch diesmal tun!“, | |
| gibt sich Ulrich gelassen. Ob er vor ein ordentliches Gericht zieht, sollte | |
| das Bundesschiedsgericht die Liste kassieren, fragt ihn die taz. „Ja“ ist | |
| Ulrichs Antwort. | |
| ## Bundesgrüne not amused | |
| Auf taz-Anfrage teilt die Pressestelle der Bundesgrünen mit, der | |
| Bundesvorstand habe sich am Montag mit den Vorgängen im Saarland befasst: | |
| „Zuständig ist in jedem Fall das Landesschiedsgericht im Saarland“, heißt | |
| es aus Berlin. Und auf die Frage, ob Ulrich durch einen Verzicht auf seine | |
| Kandidatur möglicherweise den Verstoß gegen die Satzung heilen könnte, | |
| antwortet die Pressestelle: „Theoretisch könnte Hubert Ulrich auf den Platz | |
| verzichten.“ Ulrich selbst schließt allerdings einen solchen Schritt | |
| ausdrücklich aus. Vielleicht auch, weil er weiß, wer ihm auf Platz zwei | |
| folgt. | |
| Es ist die von ihm unterstützte Saarbrücker Kommunalpolitikerin Iryna | |
| Gaydukova. Im Internet macht ein peinlicher Ausschnitt aus ihrer | |
| Parteitags-Befragung die Runde, der [2][Hohn und Spott] auf sich zieht. | |
| „Wie stehst Du zur Fahrradpolitik? – Fahrrad?“ fragt der um deutliche | |
| Aussprache bemühte Versammlungsleiter. | |
| „Ja, ich stehe sehr positiv, was wollt Ihr von mir, wie kann man von einer | |
| Grünen erwarten eine andere Antwort?“, ist der erschöpfende Beitrag der | |
| Kandidatin. Und zur Frage „Wie willst Du soziale Gerechtigkeit und | |
| Klimaschutz sinnvoll verbinden?“, fällt ihr auch nach einer längeren | |
| Bedenkzeit gleich gar nichts ein. Nach der nächsten, ebenfalls | |
| unbeantworteten Frage zum Zertifikatshandel reißt das Video ab. | |
| Am Donnerstagmittag meldete der Saarländische Rundfunk, dass Gaydukova | |
| wegen des Shitstorms, den sie derzeit erlebe, aus der Partei ausgetreten | |
| sei. Am Vormittag war schon der Rücktritt des Landesvorsitzenden Ralph | |
| Rouget bekannt geworden – fünf Tage nach seiner Wahl. Es rumort bei den | |
| Grünen im Saarland. | |
| 25 Jun 2021 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Gespaltene-Gruene-im-Saarland/!5777678 | |
| [2] https://twitter.com/search?q=%23Gaydukova&src=typed_query&f=live | |
| ## AUTOREN | |
| Christoph Schmidt-Lunau | |
| ## TAGS | |
| Saarland | |
| Wahlkampf | |
| Schwerpunkt Bundestagswahl 2025 | |
| Bündnis 90/Die Grünen | |
| Schwerpunkt Bundestagswahl 2025 | |
| Bündnis 90/Die Grünen | |
| Saarland | |
| Saarland | |
| Lesestück Recherche und Reportage | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Streit um Landesliste zur Bundestagswahl: Chaostage bei den Saar-Grünen | |
| Der Streit um die Spitzenkandidatur Hubert Ulrichs geht weiter: Die | |
| Landesvorsitzende ist zurückgetreten, eine Lösung scheint weit entfernt. | |
| Listen-Streit bei Saar-Grünen: Die Schwäche der anderen | |
| Der saarländische Ex-Grünenchef Hubert Ulrich hat seinen Landesverband in | |
| die Krise gestürzt. Er hat sein Comeback systematisch vorbereitet. | |
| Streit um Spitzenkandidat Hubert Ulrich: Saar-Grüne fechten eigene Liste an | |
| Ulrich ließ sich zum Spitzenkandidaten küren, obwohl der Platz für Frauen | |
| reserviert ist. Kritiker wollen das juristisch stoppen. | |
| Gespaltene Grüne im Saarland: Frauenstatut ignoriert | |
| Ex-Landeschef Hubert Ulrich erkämpft Platz eins der grünen Landesliste – | |
| obwohl eine Frau vorgesehen ist. Baerbock ist nicht erfreut. | |
| Mögliches Mitte-links-Bündnis: Geht das noch zusammen? | |
| Eigentlich haben Grüne, SPD und Linke viel gemeinsam. Trotzdem scheint ein | |
| Mitte-links-Bündnis nach der Bundestagswahl unrealistisch. Woran liegt das? |