| # taz.de -- Klimagesetze in Frankreich: Note 6 von Umweltschützern | |
| > Flugverbote für Inlandsstrecken, Werbeverbote für fossile Firmen: | |
| > Umweltorganisationen in Frankreich halten das neue Klimapaket für | |
| > unzureichend. | |
| Bild: Keine Inlandsstrecken mehr: Flugzeuge von Air France am Flughafen Paris O… | |
| Paris taz | Die Nationalversammlung mit der Mehrheit der Regierungsparteien | |
| und der eher konservative Senat haben sich in Frankreich trotz großer | |
| Differenzen auf einen Kompromiss in der Klimapolitik geeinigt. | |
| Umweltministerin [1][Barbara Pompili] freute sich am Dienstag über eine | |
| „globale kulturelle Wende“, die es erlauben werde, „die Ökologie in unser | |
| Alltagsleben einzuführen“. | |
| Allerdings spricht auch die Ex-Grüne, die sich Präsident Emmanuel Macron | |
| angeschlossen hat, um Ministerin zu werden, bloß von einer „Etappe“. Es ist | |
| zu offensichtlich, dass das Ergebnis der langen Parlamentsdebatten unter | |
| den ursprünglichen Erwartungen und auch hinter den anfänglichen Zielen der | |
| Regierung zurückbleibt. | |
| Ausgangspunkt waren 150 Vorschläge eines vom Präsidenten initiierten | |
| [2][Klima-Bürgerrats]. Allerdings wurden dessen Ideen und Forderungen nur | |
| zum Teil und oft in abgeschwächter Form berücksichtigt. | |
| Noch vor zwei Wochen musste die Regierung aufgrund des Widerstands im Senat | |
| auf die gewünschte Volksabstimmung über eine Verfassungsgarantie für den | |
| Klima- und Umweltschutz verzichten. | |
| ## Schwerverkehrsabgabe wird möglich | |
| Heute erteilten die Umweltorganisationen der Regierung für das | |
| verabschiedete Klimapaket die Note „Ungenügend“. „Das Wunder hat sich ni… | |
| ereignet, und das Gesetz ist sehr weit von den Klimazielen und den | |
| Erwartungen der Bürger:innen entfernt“, kommentierte beispielsweise der | |
| WWF Frankreich. Für die rechte Oppositionspartei „Les Républicains“ hat es | |
| dagegen noch „zu viel neue Abgaben und juristische Regeln“. | |
| Immerhin werden laut den neuen Regelungen Kurzstreckenflüge im Inland | |
| untersagt, wenn für dieselbe Verbindung täglich mehrere Bahnen fahren und | |
| die Fahrtzeit nicht länger als zweieinhalb Stunden dauert. Zudem wird | |
| zumindest für einige Grenzregionen die Möglichkeit einer | |
| Schwerverkehrsabgabe eingeführt und die Großstädte werden ermahnt, | |
| Fahrzeuge mit hohem Abgasausstoß aus den Zentren zu verbannen. | |
| Im Bereich der Werbung wird die Reklame für fossile Energien und Fahrzeuge | |
| mit CO2-Emissionen von mehr als 123 Gramm pro Kilometer verboten. In den | |
| Schulrestaurants muss mindestens ein Mal pro Woche vegetarisch gegessen | |
| werden, 50 Prozent der Nahrungsmittel hier müssen künftig aus nachhaltiger | |
| Produktion und 20 Prozent aus der Biolandwirtschaft stammen. | |
| ## Keine neuen Einkaufszentren mehr | |
| Fortschritte sollen zudem mit Subventionen und Steuererleichterungen für | |
| den klimagerechten Umbau von Immobilien erzielt werden. Zum Schutz von | |
| Landschaft und Grünzonen sollen außerdem keine großen Einkaufszentren mehr | |
| genehmigt und die Versiegelung der Böden gestoppt werden. | |
| Schließlich wird neu im französischen Strafrecht ein „Ökozid-Delikt“ | |
| geschaffen: Wer vorsätzlich, Wasser, Boden und Luft verschmutzt, kann im | |
| Höchstfall mit zehn Jahren Haft und 4,5 Millionen Euro Geldbuße bestraft | |
| werden. | |
| Ob das reicht, die Klimaziele Frankreichs zu erreichen, ist fraglich. | |
| Deshalb hat das oberste Verwaltungsgericht des Landes, der Conseil d'Etat, | |
| dem Staat Anfang Juli ein Frist von neun Monaten eingeräumt, um dafür die | |
| „nötigen Maßnahmen“ zu ergreifen. | |
| 21 Jul 2021 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Neue-Regierung-in-Frankreich/!5698414 | |
| [2] /Abstimmung-in-Frankreich/!5780772 | |
| ## AUTOREN | |
| Rudolf Balmer | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Emmanuel Macron | |
| Schwerpunkt Frankreich | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Klimaschutzziele | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Inlandsflüge | |
| Klimakommission | |
| Kohleausstieg | |
| Schwerpunkt Frankreich | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Privatjet zum Weltwirtschaftsforum: Kurz, privat, klimaschädlich | |
| Zum Weltwirtschaftsforum in Davos nimmt die Zahl der Flüge mit Privatjets | |
| an den Schweizer Airports stark zu. Greenpeace fordert ein Verbot. | |
| Klimaschutz bei Briefzustellung: Post will Inlandsflüge einstellen | |
| Die Deutsche Post könnte auf ihre sechs Flüge pro Nacht verzichten und auf | |
| Lkw umstellen. Dafür aber muss eine Vorgabe zur Briefbeförderung geändert | |
| werden. | |
| Green Deal der EU: Die Revolution der Eurokraten | |
| Die EU-Kommission hat Vorschläge für den Green Deal präsentiert. Der Kampf | |
| um das Ende des fossilen Regimes wird die nächsten Jahre prägen. | |
| Europäisches Energiecharta-Abkommen: Hartnäckig fossil | |
| Der Energiecharta-Vertrag ermöglicht Unternehmen die Klage auf hohe | |
| Entschädigung, wenn sie wegen Klimaschutzes erwartbare Profite einbüßen. | |
| Abstimmung in Frankreich: Klimaschutz kein Verfassungsziel | |
| In Frankreich hat der konservative Senat die Forderung von Bürgerrat, | |
| Nationalversammlung, Regierung und Präsident abgelehnt. |