| # taz.de -- Coronaregeln bei Olympia in Tokio: Eng an eng in die Blase | |
| > Der taz-Olympiareporter hat Tokio erreicht. Hinter ihm liegt ein langes | |
| > Ringen mit den Regeln zum Infektionsschutz – ein Erfahrungsbericht. | |
| Bild: Tokio 2021: Vorrangige Fahrbahn für die Fahrzeuge vom olympischen Transp… | |
| Tokio taz | Die Verwunderung ist auch bei meinen Kolleginnen und Kollegen | |
| aus Portugal, Dänemark, Thailand und etlichen anderen Ländern groß. Wir | |
| sitzen dicht an dicht in einem Bus, der uns vom Flughafen Haneda auf einen | |
| Parkplatz beim Pressezentrum direkt zu einer Taxischlange gebracht hat. | |
| Und nun bekommen wir von einem Mann aus dem Organisationsteam vor Ort | |
| erklärt, dass von hier aus alle einzeln zu ihren Hotels chauffiert werden, | |
| auch diejenigen, die für ein Medium arbeiten und möglicherweise gar im | |
| selben Zimmer wohnen. Auf die zu erwartende Sinnfrage, die einige auch laut | |
| stellen, ist er präpariert. „Das steht so im Playbook“, behauptet er | |
| lächelnd. | |
| Es ist der Hinweis auf das heilige Buch dieser Olympischen Spiele, das die | |
| mittlerweile gerade in Japan so umstrittene globale Sportveranstaltung | |
| inmitten der Pandemie sicher machen soll. Es ist in jeweils spezifisierten | |
| Versionen für Athlet:innen, Medienschaffende und angeblich auch für | |
| Funktionär:innen erschienen. Namentlich kommt dieses Werk zwar | |
| spielerisch daher, inhaltlich ist das Playbook aber gefüllt mit zahllosen | |
| Verboten und Vorschriften, die wiederum Grundlage für weitere Regelwerke, | |
| eine schier uferlose Bürokratie und jede Menge Fragen geworden sind. | |
| Warum das Playbook erst vom Parkplatz des Medienzentrums aus auf strikte | |
| Trennung achtet, das wäre so eine Frage. Aber sie macht keinen Sinn. | |
| Bürokratie erfährt ihre Legitimation aus sich selbst heraus, hat einmal der | |
| Soziologe Franz Oppenheimer festgestellt. Sie gehorcht eben auch bei den | |
| Olympischen Spielen in Tokio nicht der [1][Logik des Pandemieschutzes], | |
| sondern schafft dank eigener Autorität eine Simulation von Sicherheit, die | |
| für Freunde des absurden Theaters eine wahre Freude sein müsste. | |
| Notgedrungen musste ich mich am Flughafen mit einer 14-tägigen Quarantäne | |
| einverstanden erklären, die mir nur die Berichterstattung vom Hotelzimmer | |
| aus ermöglichen würde. Mein vor vielen Wochen eingereichter „activity | |
| plan“, zu welchen Wettbewerben ich gehen möchte, ist von der japanischen | |
| Regierungsstelle aus noch nicht genehmigt worden, weshalb ich für die | |
| verkürzte dreitägige Quarantäne und die darauf folgende elftägige | |
| eingeschränkte Bewegungsfreiheit nicht infrage komme. Die Frau vom | |
| Organisationsteam am Flughafen hat mir erklärt: „Wir werden alles für Sie | |
| tun, was möglich ist.“ Eine schöne Zusage nach etwa 9.000 Flugkilometern. | |
| Dass mich all das nicht mehr überraschen konnte, hat eine längere | |
| Vorgeschichte. | |
| ## Schöne Grüße von Thomas Bach | |
| Sie begann etwa Anfang Februar als die erste Version des Playbooks in einer | |
| weltweiten Internetrunde für Medienschaffende vorgestellt wurde. Vorab | |
| wurde ein Grußwort von IOC-Chef Thomas Bach eingespielt. An Genaueres kann | |
| ich mich nicht erinnern. Tolle Spiele trotz herausfordernder Umstände wird | |
| er den Journalist:innen versprochen haben und der Menschheit damals | |
| bestimmt auch schon dieses von Tokio ausgehende Licht am Ende des Tunnels. | |
| Also all das, was nach Bachs Geschmack die Medien viel zu selten | |
| transportieren über die Spiele, und dann ging es los mit der Regelkunde und | |
| den neuen Herausforderungen für die Presse. | |
| US-Zeitungen wie die New York Times und die Washington Post hatten deshalb | |
| Wochen später einen Protestbrief an Bach verfasst. Die Einschränkungen und | |
| Datensammlungen stünden in keiner Relation zum Pandemieschutz. Das IOC | |
| antwortete, die Maßnahmen seien wegen Corona erforderlich. Aber wie | |
| bereits erwähnt, als Teilnehmer dieses sozialen Experiments der Simulation | |
| von Sicherheit hilft einem Logik nicht weiter. | |
| Für das „Ankunfts- und Abreise-Informations-System“ musste ich mir einen | |
| Account einrichten und zudem eine Verifizierungs-App auf dem Handy | |
| herunterladen, um ein paar Flugdaten und mein Hotel einzutragen. Das klingt | |
| jetzt vielleicht komplizierter, als es ist. Die Organisatoren von Tokio | |
| 2020 haben mir einen 24-seitigen Anhang geschickt, in dem knapp | |
| zusammengefasst ist, was man dafür tun muss. Als mein Flug nach Tokio | |
| allerdings kurzfristig storniert wurde, konnte ich auf das System nicht | |
| mehr zugreifen. Eine Mail hat dann plötzlich auch ausgereicht. | |
| Meine Rolle als Covid-19-Verbindungsmann (Covid-19 Liaison Officer) zu den | |
| Organisatoren von Tokio 2020, der ich als alleiniger Vertreter meiner | |
| Zeitung in Tokio automatisch bin, wurde mir freundlicherweise in einer Mail | |
| mit acht Anhängen erklärt. Wichtig als CLO ist etwa, dass ich auch die | |
| dritte und letzte Version des Playbooks (68 Seiten) genau gelesen habe. | |
| Darüber hinaus habe ich noch etliche weitere Manuals zugeschickt bekommen | |
| für meinen „activity plan“ und das „Infection Control Support System“ | |
| (ICON), in dem der Aktivitätsplan hochgeladen werden muss, weil ich ja | |
| sonst nicht die Ocha-App in Betrieb nehmen kann, über die ich täglich meine | |
| Körpertemperatur und Gesundheitsdaten übermitteln soll. Ebenso ist mir | |
| ausführlich nahegelegt worden, dass ich die ersten 14 Tage meine GPS-Daten | |
| über das Mobiltelefon freigeben muss, damit jederzeit nachverfolgt werden | |
| kann, ob meine Bewegungen mit den Daten meines Aktivitätsplans in Einklang | |
| zu bringen sind. | |
| ## Abschreckendes Regiment | |
| Im Sinne des Pandemieschutzes dürfte die abschreckende Wirkung dieses | |
| Bürokratiemonstrums als am effektivsten eingestuft werden. [2][Etliche | |
| Kollegen sind zu Hause geblieben]. Sie wollten oder konnten es sich nicht | |
| leisten, so viel Arbeitszeit aufzubringen, um dann in Tokio arbeiten zu | |
| können. Ein Akkreditierungsentzug wäre dagegen nicht so einfach gewesen. | |
| Die Maßnahmen vor Ort und ihre flexiblen Auslegungen scheinen wiederum zu | |
| unterschiedlich zu sein, als dass sie die behauptete Sicherheit garantieren | |
| könnten. Von Tokio 2020 wurde ich in einer dieser Erkläranlagen darauf | |
| hingewiesen, dass ich beim Coronatest vor dem Abflug einen Nasenabstrich | |
| machen müsse. Der Leiter des Testzentrums in Berlin, mit dem Tokio 2020 | |
| kooperiert, schaute sich den Vorabdruck an, in dem die Kreuze schon | |
| entsprechend gesetzt waren, und warf ihn kurzerhand in den Papierkorb. „Das | |
| ist Quatsch, Nasenabstriche machen wir hier nicht.“ Dass ich stattdessen in | |
| Tokio einen Speicheltest vorlegte, war schließlich auch kein Problem. | |
| Fotografen am Flughafen erzählten mir, sie müssten nicht drei Tage in | |
| Quarantäne und könnten schon morgen arbeiten – in nächster Nähe zu den | |
| olympischen Athlet:innen. Sie fotografieren allerdings für einen nationalen | |
| olympischen Dachverband, der die Bilder dieses Großevents im Sinne der | |
| Veranstalter zu inszenieren weiß. | |
| Gerade eben ist noch eine Mail vom Organisationskomitee angekommen. Mein | |
| Aktivitätsplan sei genehmigt. Ich beginne Licht am Ende des Tunnels zu | |
| sehen. | |
| 21 Jul 2021 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Sponsorenrueckzug-von-Olympia/!5781634 | |
| [2] /Corona-und-die-Fussball-EM/!5782402 | |
| ## AUTOREN | |
| Johannes Kopp | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Olympische Spiele 2024 | |
| Tokio | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Olympische Spiele 2024 | |
| Olympische Winterspiele 2022 | |
| Schwerpunkt Olympische Spiele 2024 | |
| Schwerpunkt Olympische Spiele 2024 | |
| Schwerpunkt Olympische Spiele 2024 | |
| Kolumne Drinnen und Draußen | |
| Schwerpunkt Olympische Spiele 2024 | |
| Schwerpunkt Olympische Spiele 2024 | |
| Schwerpunkt Olympische Spiele 2024 | |
| Eröffnungsfeier | |
| Schwerpunkt Olympische Spiele 2024 | |
| Schwerpunkt Fußball-EM 2024 | |
| Schwerpunkt Olympische Spiele 2024 | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Virologische Bilanz der Sommerspiele: Schreckensszenario blieb aus | |
| Die Olympischen Sommerspiele von Tokio waren vieles. Ein | |
| Superspreading-Event waren sie definitiv nicht, brachten auch keine neuen | |
| Varianten hervor. | |
| Olympische Winterspiele und Corona: Brutale Blase | |
| Das Hygienekonzept der Olympischen Winterspiele von Peking ist noch | |
| strenger als das der Spiele von Tokio. Chinas KP kommt das nicht ungelegen. | |
| Bilanz der Olympischen Spiele: Dauerwerbesendung aus der Blase | |
| Es waren schwierige Spiele. Was vor allem gefehlt hat: Ein lebendiger | |
| Austausch zwischen Publikum, Sportlerinnen und Sportlern. | |
| Miese Umweltbilanz bei Olympia: Öko sieht anders aus | |
| Die olympische Busflotte ist gigantisch. Bisweilen hat der zu den Arenen | |
| reisende Olympiareporter eines dieser Großgefährte ganz für sich allein. | |
| Olympia-Quarantäne-Hotel des Schreckens: Isolation im „Day Nice“ | |
| Die Beschwerden von positiv auf Corona getesteten Athletinnen und Athleten | |
| werden lauter. Die Bedingungen der Quarantäne sind fragwürdig. | |
| Die Coronabibel bei Olympia: Betreutes Einkaufen | |
| Eine Mail verspricht den Pressevertretern ein wenig Bewegungsfreiheit. Aber | |
| möchte man sich wirklich unter einen Überwachungsschirm begeben? | |
| Coronaschutz auf dem Volleyballfeld: Die Wettkampfmaske | |
| Der brasilianische Volleyball-Olympiasieger Lucas Saatkamp tritt in Tokio | |
| sogar auf dem Feld mit Maske an. Auch andere Teamkollegen machen mit. | |
| Neues Motto für Olympia: Einladung zum Kirchentag | |
| Der traditionelle Olympia-Slogan „Höher, schneller, weiter“ wurde jetzt um | |
| das Wörtchen „gemeinsam“ erweitert. Was macht das mit den Spielen? | |
| Tokio zu Beginn der Olympischen Spiele: Ausgesperrte Gastgeber | |
| Außerhalb der Blase mag keine olympische Stimmung aufkommen. Die | |
| Coronabeschränkungen für die Bevölkerung passen nicht zum Treiben der | |
| Sportler. | |
| Olympia-Eröffnungsfeier: Tokioter Elegien | |
| Die Olympischen Sommerspiele in Tokio sind eröffnet. Zuschauer und | |
| Vorfreude gibt's beim Opening meist nur in homöopathischen Dosen. | |
| Sponsorenrückzug von Olympia: Sie wollen nicht mehr mitspielen | |
| Top-Sponsor Toyota erachtet die Olympischen Spiele in Tokio als | |
| meidenswertes Umfeld – und sagt die Anzeigenkampagne kurzerhand ab. | |
| Corona und die Fußball-EM: Sport als Zumutung | |
| Die EM hat gezeigt: Der Fußball ist mächtiger als der Infektionsschutz. | |
| Auch die Olympischen Spiele in Tokio werden eine Risikoveranstaltung sein. | |
| Sommerspiele in Tokio: Olympia vor leeren Rängen | |
| In Japan herrscht wieder Corona-Notstand. Die Organisatoren der Olympischen | |
| Spiele haben nun beschlossen, keine Zuschauer in die Arenen zu lassen. |