| # taz.de -- Sponsorenrückzug von Olympia: Sie wollen nicht mehr mitspielen | |
| > Top-Sponsor Toyota erachtet die Olympischen Spiele in Tokio als | |
| > meidenswertes Umfeld – und sagt die Anzeigenkampagne kurzerhand ab. | |
| Bild: Da war es noch Liebe: Toyota-Boss Akio Toyoda und IOC-Präsident Thomas B… | |
| Tokio/Berlin dpa/taz | Japans Top-Sponsor der [1][Olympischen Spiele], der | |
| Autokonzern Toyota, geht wenige Tage vor Beginn der Olympischen Spiele (23. | |
| Juli bis 8. August) offenbar auf Distanz zu diesem weltgrößten Sportevent. | |
| Vorbereitete Werbespots mit Bezug zu den Sommerspielen werde man nicht | |
| ausstrahlen lassen, teilte der Konzern am Montag örtlichen Medien mit. | |
| Außerdem würden Toyota-Chef Akio Toyoda und andere Vertreter nicht an der | |
| Eröffnungszeremonie am 23. Juli teilnehmen. Es würden voraussichtlich | |
| Spiele werden, bei denen vieles auf Unverständnis stoße, hieß es zur | |
| Begründung. Dass einer der wichtigsten Sponsoren der Olympischen Spiele so | |
| reagiert, ist eine bittere Nachricht für die japanischen Organisatoren und | |
| das Internationale Olympische Komitee (IOC) – und es ist [2][ein Novum in | |
| der olympischen Geschichte], in der sich Firmen und Unternehmen stets darum | |
| gerissen haben, im Umfeld der Spiele und mit dem Logo der Olympischen Ringe | |
| für sich zu werben. | |
| Es galt durchaus als Privileg, in den Zirkel der Olympia-Sponsoren | |
| aufgenommen zu werden. Toyota ist eines von rund 60 japanischen | |
| Unternehmen, die für die Spiele eine Rekordsumme von mehr als drei | |
| Milliarden Dollar für die Sponsorenrechte gezahlt haben. Doch [3][die | |
| Pandemie] und eine Reihe von Pannen und Skandalen im Vorfeld der Spiele | |
| haben das größte Sportereignis der Welt überschattet. | |
| Wegen Corona werden die Olympischen Spiele nahezu komplett ohne Zuschauer | |
| stattfinden. Eine deutliche Mehrheit der japanischen Bürger spricht sich in | |
| Umfragen in regelmäßigen Abständen dagegen aus, dass die Spiele in Tokio | |
| stattfinden. Offenbar geht unter den Sponsoren die Furcht vor Imageschäden | |
| um, allerdings verkauft Toyota seine Autos nur zu einem kleinen Teil in | |
| Japan. Der Absatz findet in 170 Ländern statt. | |
| ## Partnervertrag bis 2024 | |
| Die Toyota Motor Corporation mit Sitz in Toyota City gibt es seit 1937. | |
| Etwa 370.000 Angestellte bauten im vergangenen Jahr in 29 Ländern über 10 | |
| Millionen Autos. Der Konzern ist 2015 ins sogenannte Top-Partner-Programm | |
| des IOC eingestiegen. Der Vertrag läuft bis 2024, zu den Sommerspielen in | |
| Paris. | |
| Und noch vor Kurzem begleitete Toyota-Vorstandschef Akio Toyoda das | |
| Olympia-Engagement seines Konzerns mit den üblichen blumigen Worten: „Wir | |
| glauben, dass die Kraft des Sports in seiner Fähigkeit liegt, Menschen mit | |
| unterschiedlichen Persönlichkeiten und Hintergründen zu verbinden, während | |
| sie mit gegenseitigem Respekt für ein gemeinsames Ziel kämpfen.“ Japans | |
| recht ängstlicher Blick auf das Pandemiegeschehen hat nun offenbar aus | |
| einem Sportereignis mit Premium-Werbegarantie ein Event gemacht, in dessen | |
| werblicher Corona man sich nicht mehr so gern befinden möchte. | |
| Toyota ist mit 14 weiteren global agierenden Unternehmen in der | |
| Top-Sponsoren-Riege, und es wird interessant zu sehen, wie der japanische | |
| Reifenhersteller Bridgestone und der japanische Elektronikgigant Panasonic | |
| mit den [4][„Igitt“-Spielen von Tokio] in den kommenden Tagen umgehen. | |
| Werden sie in ähnlicher Weise von den Spielen abrücken? Und was passiert | |
| mit kleineren Geldgebern aus Japan wie Asahi, Asics, Canon, Nomura, | |
| Fujitsu, Mitsubishi oder Japan Airlines. Rücken die auch ab? | |
| 19 Jul 2021 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Schwerpunkt-Olympische-Spiele-2024/!t5058793 | |
| [2] /Propaganda-und-sportliche-Sprache/!5781457 | |
| [3] /Schwerpunkt-Coronavirus/!t5660746 | |
| [4] /Sommerspiele-in-Tokio/!5784618 | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Olympische Spiele 2024 | |
| Schwerpunkt Sport trotz Corona | |
| Tokio | |
| Sponsoring | |
| Kolumne Drinnen und Draußen | |
| Schwerpunkt Olympische Spiele 2024 | |
| Schwerpunkt Olympische Spiele 2024 | |
| Schwerpunkt Olympische Spiele 2024 | |
| Schwerpunkt Olympische Spiele 2024 | |
| Kolumne Olympyada-yada-yada | |
| Schwerpunkt Fußball-EM 2024 | |
| Schwerpunkt Olympische Spiele 2024 | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Die Coronabibel bei Olympia: Betreutes Einkaufen | |
| Eine Mail verspricht den Pressevertretern ein wenig Bewegungsfreiheit. Aber | |
| möchte man sich wirklich unter einen Überwachungsschirm begeben? | |
| Olympiastimmung in Japan: Umkehr der Bedrohungslage | |
| Japan erlebt einen frühen Goldrausch. Lange war der Olympiatross unpopulär | |
| und galt als Virenschleuder. Doch die Blase bleibt weitgehend coronafrei. | |
| Ärger um Eröffnungsfeier in Tokio: Rücktritt wird olympische Disziplin | |
| Der Kreativdirektor der Eröffnungsshow von Olympia wird wegen eines | |
| Holocaust-Witzes rausgeschmissen. Dennoch ist das IOC keine moralische | |
| Instanz. | |
| Coronaregeln bei Olympia in Tokio: Eng an eng in die Blase | |
| Der taz-Olympiareporter hat Tokio erreicht. Hinter ihm liegt ein langes | |
| Ringen mit den Regeln zum Infektionsschutz – ein Erfahrungsbericht. | |
| Publikum bei Sportveranstaltungen: Elite und Pöbel | |
| Mit dem modernen Sport kamen auch die Zuschauer in die Arenen. Wie Sport | |
| zum Massenphänomen wurde und welche Probleme damit aufgekommen sind. | |
| Propaganda und sportliche Sprache: Das Amt für Sportwerbung empfiehlt | |
| Schon 1936 versuchten die Nazis mit Hilfe der Sportsprache Propaganda zu | |
| betreiben. Auch für Tokio 2021 ist das interessant. | |
| Corona und die Fußball-EM: Sport als Zumutung | |
| Die EM hat gezeigt: Der Fußball ist mächtiger als der Infektionsschutz. | |
| Auch die Olympischen Spiele in Tokio werden eine Risikoveranstaltung sein. | |
| Bogenschützin Deepika Kumari: Für Indien nach Tokio | |
| Sie steht an der Spitze der Weltrangliste im Bogenschießen. Nun möchte die | |
| junge Frau das erste Mal eine olympische Medaille nach Hause bringen. |