| # taz.de -- Italien gegen Spanien im EM-Halbfinale: Große italienische Oper | |
| > Mit viel Pathos gehen die Italiener ins Halbfinale. Bis jetzt hatten sie | |
| > genug Platz zum Spielen. Gegen Spanien könnte es aber eng werden. | |
| Bild: Lorenzo Insigne (l.) hat keine Angst vor Toby Alderweireld | |
| Es ist eine große Oper, die da gerade aufgeführt wird von der italienischen | |
| Nationalmannschaft. Da ist natürlich die Hymne, die sie singen, als wären | |
| sie elf Tenöre im Kokainrausch. Da ist die Lust am Offensivspiel, über die | |
| immer noch gestaunt wird, auch wenn Italien mit Beginn der Qualifikation | |
| jedes Spiel dieser EM-Kampagne gewonnen hat. Und da ist das Drama um den | |
| linken Außenverteidiger Leonardo Spinazzola, dessen Achillessehne beim 2:1 | |
| im Viertelfinale gegen Belgien gerissen ist. Die Mannschaft tut alles, um | |
| aus dieser sportlichen Schwächung neuen Spirit zu generieren. | |
| Gewinnen wollen sie sowieso gegen Spanien am Dienstag in Wembley (21 Uhr, | |
| ARD). Jetzt wollen sie es auch für Spinazzola tun. Wer auf Instagram | |
| [1][das Video anschaut, das Spinazzolas Abschied aus dem Kreis der | |
| Nationalmannschaft] zeigt, das Klatschen, die Küsse, das Tätscheln seiner | |
| Wangen, der wird sich nicht wundern, wenn Tränen aus seinem Smartphone | |
| laufen. Gefühl, das können sie, die Italiener. Das Video, das die | |
| Mannschaft zeigt, [2][wie sie im Flugzeug von München nach London | |
| Spinazzola besingt], ist auch nicht ohne. [3][Große Oper eben]. | |
| Zwei Vorhänge soll es für die Azzurri noch geben. Im Halbfinale und im | |
| Endspiel. Dass das ohne Spinazzola nicht leichter wird, weiß | |
| Nationaltrainer Roberto Mancini natürlich. Als Ersatz wird er vermutlich | |
| Emerson aufbieten, der in der abgelaufenen Saison in der englischen Premier | |
| League kaum einmal für den FC Chelsea aufgelaufen ist. Wenn’s klappt, wäre | |
| das auch so eine opernreife Geschichte. | |
| Für Mancini jedenfalls war Spinazzola einer der besten Spieler des | |
| Turniers. Solche Lobhudeleien gibt er derzeit zuhauf im italienischen Team. | |
| Alle schwärmen von Lorenzo Insignes irrem Bogenschuss zum 2:0 gegen | |
| Belgien. Der kleine Mann selber schwärmt von Jorginho, dem Hirn des | |
| italienischen Spiels, und schlägt ihn gleich mal für den Ballon d’Or vor, | |
| die Auszeichnung für den besten Kicker Europas. Und Marco Verratti, das | |
| andere Hirn im italienischen Zentrum, lobt Keeper Gianluigi Donnarumma über | |
| den grünen Klee. Alle sollen sehen, wie sehr sie sich lieben. Das mag | |
| gewiss helfen, die alleinige Erklärung für die Auftritte der Italiener kann | |
| es nicht sein. | |
| ## Munteres Spiel | |
| Vielleicht lässt sich an Lorenzo Insigne ganz gut zeigen, was Roberto | |
| Mancini da angestellt hat mit dem Team. Er lässt Italien in einem munteren | |
| 4-3-3 antanzen, so wie es einst die Niederländer gemacht haben. Der | |
| Hochsicherheitsfußball mit fünf Verteidigern ist Mancinis Sache nicht. So | |
| hat einer wie Insigne, der ganz gerne den Ball am Fuß hat, der sich selbst | |
| ganz gut zu gefallen scheint, wenn er den Ball von links außen in die Mitte | |
| schleppt, auch wenn sie oft keinen Raumgewinn zur Folge haben, ein wenig | |
| Platz zum Spielen. Genau das ist seine Erklärung für den Erfolg des | |
| Mancini-Fußballs: „Er lässt uns spielen“, hat er jüngst gesagt. | |
| Andere Trainer würden vielleicht verzweifeln an einem Spieler wie Insigne, | |
| der viel zu oft macht, was er will, und viel zu selten, was vielleicht in | |
| diesem Moment das Richtige wäre. Manchmal aber ist das, was Insigne will, | |
| eben doch das Richtige. Und dann schwärmt alle Welt und schreibt | |
| Geschichten über den Straßenfußballer, den sie einst Maradonino genannt | |
| haben sollen und den sie in seiner Heimatstadt Neapel auch mal Lorenzo il | |
| Magnifico nennen, wie jenen mächtigen Freund der schönen Künste aus dem | |
| Hause Medici im 15. Jahrhundert. | |
| Wie prächtig er gegen Spanien zu spielen in der Lage ist, wird sich zeigen. | |
| Ob Insigne überhaupt oft zum Zug kommt, ist eine der großen Fragen vor dem | |
| Spiel. Die Spanier sind mit ihrem intensiven Gegenpressing ihren Gegnern | |
| bis dato ziemlich auf die Nerven gegangen. Wie teilweise drei Spieler, den | |
| Gegner anlaufen, der gerade einen Ball erobert hat, ist selten zu sehen im | |
| Nationalmannschaftsfußball. Mit [4][unheimlich hohem Energieeinsatz sind | |
| die Spanier] bis jetzt ans Werk gegangen, zwei Verlängerungen stecken ihnen | |
| in den immer um Spielkontrolle bemühten Beinen. Ob sie zu solchen | |
| Energieleistungen noch einmal in der Lage sind, auch diese Frage wird am | |
| Dienstag beantwortet. | |
| 6 Jul 2021 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://www.instagram.com/p/CQ3hr1bK9k6/ | |
| [2] https://twitter.com/FabrizioRomano/status/1411105495247695873?ref_src=twsrc… | |
| [3] /Stereotype-im-Fussball/!5780330 | |
| [4] /EM-Viertelfinale-Spanien-gegen-Schweiz/!5779386 | |
| ## AUTOREN | |
| Andreas Rüttenauer | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Fußball-EM 2024 | |
| Uefa | |
| Spanien | |
| Italien | |
| Fußball | |
| Schwerpunkt Fußball-EM 2024 | |
| Schwerpunkt Fußball-EM 2024 | |
| Schwerpunkt Fußball-EM 2024 | |
| Schwerpunkt Fußball-EM 2024 | |
| Schwerpunkt Fußball-EM 2024 | |
| Schwerpunkt Fußball-EM 2024 | |
| Fußball | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Italien vor dem EM-Finale: Aus tiefster Tiefe | |
| Italiens Einzug ins Finale der Fußball-EM lässt sich als märchenhafte | |
| Verwandlung erzählen. Dabei hat sich so viel gar nicht geändert. | |
| Einzigartiges EM-Halbfinale: Die Leichtigkeit des Seins | |
| Nach dem herausragenden EM-Spiel zwischen Italien und Spanien drängt sich | |
| der Eindruck auf, Fußball sei einfach nur ein Spiel. | |
| Jubel um Italiens EM-Finaleinzug: Jede Menge Energie | |
| Schon vor dem Sieg gegen Spanien war die Freude über eine neue | |
| Spielergeneration in Rom zu spüren. Nach dem finalen Elfer gab es kein | |
| Halten mehr. | |
| Demokratischer Fußball in Italien: Inseln gegen das System | |
| In Italien sind antikommerzielle Fanvereine wie Stella Rossa Spoleto wieder | |
| populär geworden. Sie erneuern linke Ideen des sozialen Zusammenhalts. | |
| Stereotype im Fußball: Typisch italienisch | |
| Auch wenn wir eigentlich keine Ahnung haben, kennen wir den italienischen | |
| Fußball bestens. Was wäre ein Turnier nur ohne Italien? | |
| Italien im Halfinale der Fußball-EM: Eine italienische Nacht | |
| Italien zeigt schon wieder unbändige Spiellust und schlägt wahrlich nicht | |
| schwache Belgier. Der Jubel darüber beschert München eine laute Party. | |
| Spaniens Achtelfinale gegen Kroatien: Der große Kick | |
| In einem epischen Match ringt Spanien den Vitzeweltmeister nieder. Wer | |
| wissen will, warum Menschen Fußball lieben, schaue dieses Spiel. |