| # taz.de -- Nach der Präsidentschaftswahl in Peru: Aneinander vorbei demonstri… | |
| > Keiko Fujimori will ihre knappe Wahlniederlage nicht eingestehen. Wie der | |
| > Wahlsieger Castillo mobilisiert sie ihre Anhänger in Lima. | |
| Bild: Anhänger der unterlegenen Keiko Fujimori demonstrieren am Samstag in Lima | |
| Lima taz | Perus Wahlbehörde ONPE hat inzwischen alle Stimmen ausgezählt | |
| und internationale wie nationale Wahlbeobachter haben die Wahl für | |
| rechtmässig deklariert. Der Dorfschullehrer und Gewerkschaftsführer | |
| [1][Pedro Castillo] aus dem ländlichen Nordperu hat demnach die | |
| [2][Präsidentschaftswahl vom 6. Juni gewonnen]. Er bekam 44 240 Stimmen | |
| mehr als Keiko Fujimori. | |
| Doch die Tochter des vormaligen Autokraten Alberto Fujimori weigert sich, | |
| den Sieger anzuerkennen. In bekannter Trump-Manier schickte sie eine Armee | |
| von Juristen los, um die Annullierung von 945 Wahltischen beim Nationalen | |
| Wahlrat zu beantragen. In einem Wahllokal gibt es mehrere Wahltische, an | |
| denen je drei vorher durch Los bestimmte Wahlhelfer die Stimmabgaben von | |
| 220 bis 250 Wählern organisieren und überwachen. Doch solange nicht über | |
| die Annulierungen entschieden ist, kann der Wahlrat Castillo noch nicht | |
| offiziell zum Sieger ausrufen. | |
| Am Samstag rief jede Seite zu Großdemonstrationen auf. Fujimoris Anhänger | |
| versammelten sich auf dem Campo de Marte von Lima. Allenthalben schwangen | |
| Menschen mit dem Trikot der peruanischen Fussballnationalmannschaft die | |
| Nationalflagge. Gleich zu Beginn des Wahlkampfs hatte Fujimori das Trikot | |
| für sich vereinnahmt. | |
| Und überall Schilder mit derselben Botschaft: Nein zum Kommunismus. Rosaura | |
| Pelaez und Walter Magan waren zuvor noch nie auf einer Demo gewesen. Ihre | |
| kleine Schneiderei mit 15 Angestellten liess ihnen keine Zeit dazu. Doch in | |
| diesem Jahr sind sie schon zum fünften Mal auf einer Demo. „Wir haben | |
| Angst, dass wir hier eine kommunistische Regierung und eine Diktatur | |
| bekommen, so wie in Venezuela oder Cuba“, sagt Pelaez. Würde Castillo | |
| Präsident, so die Kleinunternehmerin, wolle sie auswandern. „Nach Ecuador, | |
| oder Spanien“. | |
| ## Fujimori schürt geschickt die Angst vor dem Kommunismus | |
| Castillo ist zwar auf der Liste der marxistisch-leninistischen Partei Peru | |
| Libre gewählt worden. In den letzten Wochen hat er aber ein Bündnis mit der | |
| Linkspartei Juntos por el Peru um Veronika Mendoza geschlossen und immer | |
| wieder betont, dass er keine Unternehmen verstaatlichen werde. Zudem hat er | |
| den bekannten Wirtschaftsprofessor Pedro Francke zu seinem | |
| wirtschaftspolitischen Sprecher ernannt. Doch Fujimori hat die fast | |
| irrational scheinende Angst vor dem Kommunismus, der mit Castillo um sich | |
| greifen würde, geschickt geschürt. | |
| Zwei Kilometer weiter ist davon nichts zu spüren. Auf der Plaza San Martin | |
| treffen die ersten Anhänger Castillos ein. Aus allen Landesteilen sind | |
| Abordnungen nach Lima gekommen, um zu betonen, dass ihre Stimmen gültig | |
| sind. | |
| Castillo hatte in einigen Landkreisen fast 90 Prozent der Stimmen geholt. | |
| Der Protestzug ist so bunt und vielfältig wie Peru selber: viele tragen | |
| Trachten oder den für Cajamarca typischen hohen Strohhut, ohne den sich | |
| Castillo nie sehen lässt. | |
| Ronderos aus Cajamarca schwingen ihre Geisseln. Ronderos waren ursprünglich | |
| Bürgerwehren gegen Viehdiebe, haben aber auch den Vormarsch der | |
| Terrororganisation Leuchtender Pfad gestoppt. Auch Castillo ist Rondero. | |
| ## Castillo verkörpert für seine Anhänger einen Neuanfang | |
| Auf dem Platz vor dem Gebäude des Nationalen Wahlrats stehen Zelte, in | |
| einem Auto wird Essen ausgegeben. Joel Acuna aus dem Amazonasgebiet um | |
| Satipo ist schon seit zehn Tagen in Lima, um „meine Wählerstimme zu | |
| verteidigen“. Er ist Lehrer und Gewerkschafter wie Castillo. „Wir wollen | |
| eine neue Verfassung. Wir wollen Gleichheit. Und dass wir die Gewinne aus | |
| unseren Rohstoffen in Bildung und Gesundheit stecken können“. | |
| Für die Menschen, die ihn gewählt haben, steht Castillo für einen | |
| Neuanfang. Peru hatte in den letzten vier Jahren vier Präsidenten, und alle | |
| Präsidenten seit 1985 sind oder waren wegen Korruption angeklagt. „Er ist | |
| einer von uns“, das sagen die Menschen vom Land immer wieder auf die Frage, | |
| warum sie einen bis dato unbekannten Lehrer vom Land als Präsidenten haben | |
| wollen. | |
| Rein rechnerisch ist Castillo der Sieg kaum noch zu nehmen. Die Wahlräte | |
| haben die Annullierungsversuche bisher wegen Formfehler oder Ablauf der | |
| Eingabefrist zurückgewiesen. | |
| ## Fujimori spielt auf Zeit | |
| Doch Fujimori gibt nicht auf. Sie appelliert an die nächste Instanz des | |
| Wahlrates, fordert von der Wahlbehörde ONPE Einsicht in das | |
| Wählerverzeichnis und hat juristische Mittel angekündigt, um den gesamten | |
| Wahlgang für ungültig erklären zu lassen. | |
| Damit spielt sie auf Zeit. Denn sobald sie ihre Niederlage einräumt, wird | |
| die Staatsanwaltschaft bei ihre anklopfen wegen verschiedener Verfahren | |
| wegen Geldwäsche und Bilden einer kriminellen Vereinigung. Für Peru spielt | |
| sie mit dem Feuer. | |
| Je länger Fujimori die offizielle Ausrufung Castillos als Präsidenten | |
| hinauszögert, desto stärker kommt aus dem ultrarechten Lager der Ruf nach | |
| einem Militärputsch oder sogar nach einer Absetzung des amtierenden | |
| Präsidenten. Am Freitag musste Übergangspräsident Francisco Sagasti | |
| Stellung beziehen zu einem Brief pensionierter Militärs. Die hatten die | |
| Armeeführung zum Einschreiten aufgerufen. Sagasti kündigte strafrechtliche | |
| Ermittlungen gegen die Unterzeichner des Briefes an. | |
| Am Samstag abend jedoch feiern die Castillo-Anhänger ihren neuen | |
| Präsidenten, als ob schon alle Hürden genommen wären. Die Stimmung ist | |
| ausgelassen, viele tanzen Huaynos, den typischen Andentanz, auf der Plaza | |
| San Martin. Um die Corona-Sperrzeit kümmert sich niemand. | |
| Dieses Mal sind sich die beiden Lager auf den Strassen nicht begegnet. Die | |
| Demos verliefen friedlich. Doch sobald ein Präsident ausgerufen wird, kann | |
| sich das sehr schnell ändern. | |
| 20 Jun 2021 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Praesidentschaftskandidat-in-Peru/!5760882 | |
| [2] /Peru-bekommt-linken-Praesidenten/!5779466 | |
| ## AUTOREN | |
| Hildegard Willer | |
| ## TAGS | |
| Peru | |
| Keiko Fujimori | |
| Präsidentschaftswahl | |
| Demonstrationen | |
| Keiko Fujimori | |
| Peru | |
| Peru | |
| Peru | |
| Peru | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Linker Präsident in Peru vereidigt: Reform, nicht Revolution | |
| Am 200. Jahrestag der Unabhängigkeit tritt in Peru der Linke Pedro Castillo | |
| sein Amt als Präsident an. Er will Reformen und eine neue Verfassung. | |
| Unterlegene Präsidentschaftskandidatin: Keine neue U-Haft für Fujimori | |
| In Peru hat ein Richter abgelehnt, für die unter Korruptionsverdacht | |
| stehende Keiko Fujimori erneute U-Haft anzuordnen. | |
| Designierter neuer Präsident Perus: Der Albtraum der Fujimoristas | |
| Der Marxist Pedro Castillo wird wohl neuer Präsident in Peru. Er sollte | |
| zeigen, dass er aus den Fehlern seines Vorbilds Hugo Chávez gelernt hat. | |
| Präsidentschaftswahl in Peru: Dorflehrer gegen Diktatorentochter | |
| Bei der Stichwahl um das Amt des Staatsoberhauptes polarisieren in Peru | |
| beide Kandidaten. Die Bevökerung hat Sorge vor einem Systemwechsel. | |
| Schulen in Peru: Kampf gegen die Flucht | |
| Equipment fehlt, das Netz ist unzureichend und Lehrkräfte fehlen. | |
| Hunderttausende SchülerInnen haben deshalb Perus Schulen verlassen. |