| # taz.de -- Engagement für Menschen auf der Flucht: Praktisch und politisch | |
| > Entlang der Balkanroute unterstützt die Kölner Aktivistin Christin | |
| > Stühlen Menschen auf der Flucht. Eine „Helferin“ aber will sie nicht | |
| > sein. | |
| Bild: Von der Gastwirtschaft in die Fluchthilfe: Christin Stühlen | |
| Christin Stühlen sorgt für das tägliche Brot der Menschen, die sich auf der | |
| Balkanroute auf der [1][Flucht] befinden. Eine „Helferin“ aber will sie | |
| nicht sein. „Helfen“, das beinhalte eine ungute Asymmetrie zwischen passiv | |
| Leidenden und Helfenden, erklärt die Kölnerin mit einer ruhigen, rauen | |
| Stimme am Telefon. | |
| Wenn die Initiative [2][Balkanbrücke], in der Stühlen sich engagiert, auch | |
| praktische Unterstützung für auf der Flucht in Bosnien gestrandete Menschen | |
| leistet – Christin Stühlens Ziele sind politisch. | |
| Dass Innenminister Seehofer Ende Juli in Wien Abschiebungen und verstärkte | |
| Grenzsicherung als Antwort auf die Elendssituation an der sogenannten | |
| Balkanroute präsentierte, ist für Stühlen inakzeptabel. | |
| „Während der deutschen Ratspräsidentschaft sollte endlich Verantwortung für | |
| die Einhaltung von Menschenrechten an den EU-Außengrenzen übernommen | |
| werden“, fordert die Studentin der Friedens- und Konfliktforschung. Und: | |
| „Die Kriminalisierung der zivilgesellschaftlichen Unterstützung muss | |
| aufhören.“ | |
| ## Prozess der Entmenschlichung | |
| Stühlen ist auch in der [3][Seebrückenbewegung] aktiv, seit Anfang des | |
| Jahres konzentriert sich die Aktivistin aber auf die oft übersehene | |
| Verelendung von Menschen an der bosnisch-kroatischen Grenze. Den Februar | |
| verbrachte sie in Velika Kladuša, wo Tausende auf Einlass in die EU warten. | |
| „Im Mittelmeer ertrinken die Menschen“, sagt die 27-Jährige. „In Bosnien | |
| aber sehen wir einen langsamen Prozess der Ent-menschlichung. Bis dahin, | |
| dass sich die Leute nur noch als Migrant*innen, nicht mehr als Menschen | |
| begreifen.“ | |
| Die Lager seien überfüllt, die in Zelten Lebenden litten unter Hitze oder | |
| Frost, die Versorgung mit Lebensmitteln sei nicht gewährleistet und die | |
| kroatische Grenzpolizei gewalttätig. | |
| „Unsere Aufgabe ist, diese Situation öffentlich zu machen und zu | |
| unterstützen, wo die Menschen auf der Flucht und die lokalen | |
| Unterstützer*innen das möchten.“ Dafür werben einige in der | |
| Balkanbrücke um Geld, Christin Stühlen wiederum organisiert im | |
| Vouchers4Food-Projekt Nahrungsmittelmarken für die umliegenden Supermärkte. | |
| ## „Das kann ich, da kann ich anpacken“ | |
| In einer größeren Organisation der humanitären Hilfe zu arbeiten, wie sie | |
| das einmal wollte, ist nach ihren Erfahrungen in Bosnien und im „Dschungel“ | |
| der französischen Grenzstadt Calais keine Option mehr für Stühlen. | |
| „Man tut, als würde man helfen. Aber den Wohnort zu wechseln ist schlicht | |
| ein Recht, das jeder hat, und das verteidigen die nicht.“ Dass sie durch | |
| ihr Engagement zwar neue Sprachen lernt, aber keine Münze macht, nimmt | |
| Stühlen in Kauf. | |
| „Ich möchte eine Arbeit machen, die mir wichtig ist, und das vom Geld eher | |
| getrennt halten. Ich werde nebenbei in der Wissenschaft oder weiter in der | |
| Gastronomie arbeiten.“ Ihre lange Erfahrung in der Gastwirtschaft war auch | |
| der Einstieg in den Aktivismus. „Im Lager von Calais gibt es eine offene | |
| Küche und ich dachte: das kann ich, da kann ich anpacken.“ | |
| 7 Aug 2020 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Schwerpunkt-Flucht/!t5201005 | |
| [2] https://balkanbrueckesupports.org/ | |
| [3] /Seenotrettung/!t5010374 | |
| ## AUTOREN | |
| Stefan Hunglinger | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Flucht | |
| Soziale Bewegungen | |
| Balkanroute | |
| Schwerpunkt Flucht | |
| EU-Außengrenzen | |
| Bosnien und Herzegowina | |
| Schwerpunkt Flucht | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Folter an den EU-Außengrenzen: Pushbacks mit brutaler Gewalt | |
| Schläge, Tritte, erzwungenes Ausziehen: Ein neuer Bericht dokumentiert | |
| Gewalt gegen Flüchtende bei illegalen Pushbacks an den EU-Außengrenzen. | |
| Illegale Pushbacks nach Bosnien: Das 58. Mal | |
| Keine EU-Grenze wird so streng bewacht wie die kroatisch-bosnische. Ein | |
| junger Afghane hat oft versucht, sie zu überwinden. Schafft er es diesmal? | |
| Balkanroute in Bosnien und Herzegowina: 12.000 Menschen in der Sackgasse | |
| Das überfüllte Lager Bira an der Grenze zu Kroatien ist dicht, doch auch | |
| das Alternativlager ist schon wieder voll. Viele harren in den Wäldern aus. | |
| Engagement für Seenotrettung: Das auf dem Schiff könnte ich sein | |
| Tareq Alaows musste vor dem Bürgerkrieg in Syrien fliehen. Heute engagiert | |
| er sich in Berlin bei der Seebrücke. |