| # taz.de -- Brandanschlag auf Flüchtlingsunterkunft: Rechter Terror in Serie? | |
| > Auf die Landesaufnahmebehörde Niedersachsen im Kloster Blankenburg wurde | |
| > ein Brandschlag verübt. Es ist einer von mehreren in letzter Zeit. | |
| Bild: Erstaufnahme für Geflüchtete: Unterkunft auf dem Gelände des Klosters … | |
| Osnabrück taz | Das Kloster Blankenburg bei Oldenburg wirkt nur auf den | |
| ersten Blick wie eine Idylle. Wie sehr dieser Eindruck täuscht, hat sich in | |
| der Nacht zum vergangenen Sonnabend gezeigt: Auf die hier untergebrachte | |
| Außenstelle Oldenburg der Landesaufnahmebehörde (LAB) Niedersachsen wurde | |
| ein Anschlag verübt. | |
| Zwei Brandsätze zündeten auf dem Gelände der Erstaufnahmeeinrichtung für | |
| Geflüchtete. Die Feuer beschädigten zwei Gebäude, eines leer stehend, eines | |
| schwach belegt. Verletzt wurde niemand, zumindest nicht physisch. Neben | |
| der LAB, derzeit mit rund 180 Personen belegt, hauptsächlich aus Syrien, | |
| Irak und Afghanistan, befindet sich hier auch eine Dienststelle des | |
| Bundesamts für Migration und Flüchtlinge (BAMF). | |
| „Die Hintergründe der Tat sind unklar“, sagt Jens Rodiek, Sprecher der | |
| Polizeiinspektion Oldenburg-Stadt/Ammerland. „Noch gibt es keinen konkreten | |
| Verdacht. Es wird daher weiter in alle Richtungen ermittelt.“ Wegen der | |
| „besonderen Bedeutung des Objektes“ ist auch der Staatsschutz eingebunden. | |
| Die Polizei spricht von einem „Großaufgebot“ an Ermittlerinnen und | |
| Ermittlern. | |
| Nach Einschätzung des Flüchtlingsrats Niedersachsen sind die Hintergründe | |
| der Tat nicht ganz so unklar. „Dass das Anschlagsziel eine Unterkunft für | |
| Asylsuchende war, ist aus unserer Sicht kein Zufall“, sagt Sascha Schießl, | |
| Referent der Geschäftsführung. „Wir werten den Brandanschlag daher als | |
| rechtsextreme und rassistische Tat.“ Wichtig sei jetzt, die Betroffenen | |
| umfassend zu unterstützen. Zugleich sei eine beschleunigte Verteilung der | |
| Personen auf die Kommunen zwingend erforderlich, damit sie nicht mehr lange | |
| an dem Ort des Anschlags bleiben müssten. | |
| ## Erkennbare rechtsextreme Strukturen | |
| Es sei falsch, derartige Brandanschläge als Einzeltaten zu sehen, sagt | |
| Schießl. Die rechtsextremen Strukturen zu erkennen, innerhalb derer solche | |
| Brandanschläge verübt würden, sei die Grundlage für entschiedenes | |
| politisches und zivilgesellschaftliches Handeln. | |
| „Der Brandanschlag zeugt von einer massiven Bedrohungslage“, erklärt das | |
| Kollektiv Solidarity without Borders Oldenburg. Geflüchtete in öffentlichen | |
| Unterbringungen lebten ohnehin häufig in ständiger Angst vor Abschiebungen | |
| und unter massiver Kontrolle. „Wir fordern die Schließung von Blankenburg | |
| und allen Lagern“, schreibt das Kollektiv. | |
| Rund 100 Teilnehmer kamen am Tag nach der Tat zu einer Spontandemonstration | |
| in Oldenburg, zu der die Ortsgruppe des Bündnisses „Nationalismus ist keine | |
| Alternative“, kurz „Nika“, aufgerufen hatte. Sie protestierten gegen „d… | |
| Festung Europa und ihre Fans“. | |
| Man betrachte den Brandanschlag „unter dem Verdacht des rechten Terrors“, | |
| erklärt die Ortsgruppe in einer Mitteilung.Und erinnert an drei | |
| Brandanschläge im vergangenen Jahr: Im Bremer Umland in [1][Syke], | |
| [2][Gnarrenburg] und [3][Ganderkesee] warfen Unbekannte Brandsätze auf | |
| migrantisch betriebene Restaurants. Auch wenn die Polizei und der Staat | |
| [4][nicht zu dieser Einordnung kämen], ließen sich die Angriffe klar einer | |
| rechten Anschlagsserie zuordnen, so die Aktivisten. „Rechter Terror ist ein | |
| gewaltiges Problem in Niedersachsen“. | |
| Auf den ersten Blick seltsam: Der Stadtrat lehnte den Dringlichkeitsantrag | |
| „Solidarität mit Geflüchteten nach dem Brandanschlag in Blankenburg“ der | |
| Oldenburger Linken zur Ratssitzung am 31. Mai ab. Stadtsprecher Reinhard | |
| Schenke fasst das so zusammen: „SPD, CDU, Grüne, FDP – alle dagegen. Als | |
| Grund wurde genannt, dass keine Dringlichkeit bestehe.“ | |
| ## Feuer an zwei Stellen | |
| „Da die Straftäter gleich an zwei Stellen Feuer gelegt haben, ist davon | |
| auszugehen, dass sie die erfolgreiche Ausbreitung des Feuers auf jeden Fall | |
| sicherstellen wollten“, hatte Hans-Henning Adler, der Fraktionsvorsitzende | |
| der Linken, an Oldenburgs Oberbürgermeister Jürgen Krogmann (SPD) | |
| geschrieben. „Die Täter haben damit gezeigt, dass sie den Tod von | |
| Bewohnerinnen und Bewohnern in Folge des Brandes billigend in Kauf genommen | |
| haben.“ Der Vorgang habe aber nicht nur eine strafrechtliche Seite. „Zu so | |
| einer abscheulichen Tat können sich Menschen nur aufgerufen fühlen, wenn | |
| das politische Klima im Land den Hass auf Geflüchtete fördert“, so Adler. | |
| Rita Schilling, Sprecherin der Ratsfraktion der Oldenburger Grünen, erklärt | |
| die Ablehnung des Dringlichkeitsantrags so: „Das liegt allein schon in der | |
| Geschäftsordnung begründet. Dringlichkeit herrscht ja nur dann vor, wenn | |
| sonst womöglich ein unmittelbarer Schaden einträte, eine Frist verstriche. | |
| Das ist hier aber nicht der Fall.“ Außerdem sei ja noch gar nicht sicher, | |
| wer für den Anschlag verantwortlich sei: „Wir haben hier in der Stadt seit | |
| einigen Wochen eine ganze Brandanschlagsserie“, sagt Schilling. Auch eine | |
| Kneipe sei zum Ziel geworden, ebenso eine Kita. Die Resolution werde in der | |
| nächsten Ratssitzung Ende Juni behandelt. „Dann kann uns die | |
| Staatsanwaltschaft vielleicht schon mehr sagen“, hofft Schilling. | |
| Welche Maßnahmen will die Landesaufnahmebehörde nun ergreifen, damit | |
| Ähnliches sich nicht wiederholen kann?„Der Sicherheitsdienst ist rund um | |
| die Uhr auf dem Gelände und auch für die Bewohnerinnen und Bewohner zu | |
| jeder Zeit ansprechbar“, sagt Hannah Hintze, Stabsstellenleiterin der | |
| Braunschweiger Behörde. „Aufgrund der aktuellen Vorkommnisse haben wir | |
| unsere Sicherheitsmaßnahmen noch einmal verstärkt.“ | |
| 3 Jun 2021 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Brandanschlag-auf-Restaurant-in-Syke/!5659994 | |
| [2] /Erneuter-Brandanschlag-im-Bremer-Umland/!5699318 | |
| [3] /Brandanschlag-in-Ganderkesee/!5717708 | |
| [4] /Brandanschlaege-im-Bremer-Umland/!5726508 | |
| ## AUTOREN | |
| Harff-Peter Schönherr | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Rassismus | |
| Rechtsextremismus | |
| Niedersachsen | |
| Brandanschlag | |
| Unterbringung von Geflüchteten | |
| Brandanschlag | |
| Rechtsextremismus | |
| Amadeu-Antonio-Stiftung | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| BKA-Zahlen zu Brandanschlägen: Wer war es, wenn es brennt? | |
| 378 politische Brandanschläge zählt das BKA seit 2018 – und fast alle von | |
| links. Die Linke kritisiert, die Polizei sei „auf dem rechten Auge blind“. | |
| Brandanschläge im Bremer Umland: Laxe Ermittlungen? | |
| Beratungsstellen für Betroffene rechter Gewalt fürchten, dass eine Reihe | |
| von Brandanschlägen falsch eingeschätzt und nicht konsequent verfolgt wird. | |
| Kolumne Der rechte Rand: „Tote werden in Kauf genommen“ | |
| Die Amadeu-Antonio-Stiftung hat rechtsextreme Gewalttaten des Jahres 2017 | |
| ausgewertet. Unter den Westbundesländern hat Niedersachsen den | |
| Spitzenplatz. |