| # taz.de -- Corona-Verordnung in Bremen und Musik: Nur Flöten sind gefährlich | |
| > Singen und Orchesterproben mit Blasinstrumenten sind in Räumen nach wie | |
| > vor nur mit zwei Leuten erlaubt. Trotz Studien, die sagen, wie es sicher | |
| > geht. | |
| Bild: Nur beim Flöten machen sich besonders viele Aerosole breit | |
| Bremen taz | Hobby-Musiker*innen hatten kein leichtes Jahr. Man habe | |
| geduldig gewartet, sagt Ulrike Petritzki, Leiterin der Musikschule Bremen, | |
| was sollte man mitten in der Pandemie auch anderes machen. „Aber jetzt ist | |
| es an der Zeit.“ An der Zeit für Lockerungen: Die Musikschule und neun | |
| weitere Verbände haben ein Papier des Landesmusikrats unterzeichnet und | |
| fordern mehr Probemöglichkeiten für Chöre und Ensembles mit Laien. „Wir | |
| wollen nicht vergessen werden“, sagt Petritzki. | |
| In Bremen dürfen Musiker*innen, die singen oder ein Blasinstrument spielen, | |
| nur zu zweit oder mit Personen aus dem eigenen Haushalt in geschlossenen | |
| Räumen proben. Ausgenommen ist berufliches Musizieren. So steht es in der | |
| [1][aktuellen Coronaverordnung]. | |
| Der Landesmusikrat protestiert mit seinem Brief gegen die | |
| „Ungleichbehandlung der Musik“ – in einer Zeit, in der „die identitäts… | |
| zusammenhaltstiftende gesellschaftliche Funktion von Musikensembles“ | |
| dringend nötig sei. Nach Monaten der Abstinenz kämpften viele Ensembles um | |
| ihren Erhalt. | |
| „Inkonsistent“ nennen die Verfasser*innen die Regelungen in der Musik | |
| mit Blick auf Gastronomie und Sport. Und auch mit Blick auf Niedersachsen: | |
| Dort dürfen Ensembles bereits seit wenigen Wochen wieder drinnen proben, | |
| natürlich mit strengen Regeln. Auch Hamburg hat am Dienstag Chor- und | |
| Blasmusikproben in Innenräumen erlaubt. | |
| Die Verbände appellieren an den Senat: „Retten Sie diesen wertvollen | |
| Grundpfeiler unseres Bremer Musiklebens!“ [2][Die Bedeutung der Musik], | |
| gerade für junge Menschen, bekommt Petritzki aktuell mit. Vor der Pandemie | |
| habe man manchmal mit Unlust bei einzelnen Schüler*innen zu kämpfen | |
| gehabt, „aber jetzt schätzen sie das wahnsinnig“. | |
| Vergangenen Sonntag hat das Jugendsinfonieorchester trotz der aktuellen | |
| Verordnung geprobt – im Nachbarland. Man habe sich natürlich an die | |
| niedersächsische Verordnung gehalten, sagt Dirigent Martin Lentz. Im Juli | |
| soll das Orchester ein Open-Air-Konzert im Bürgerpark spielen. „Wir | |
| brauchen diese Proben ganz dringend“, sagt Lentz. „Wie will man Konzerte | |
| machen, wenn man nicht proben darf?“ | |
| Im Vergleich zu anderen Regelungen wie dem Arbeiten im Großraumbüro findet | |
| er das Verbot für Bläser „lächerlich“. Selbst in die Bremenhalle am | |
| Flughafen, die von der Musikschule momentan für Orchester angemietet wird, | |
| dürfe er theoretisch nur mit zwei Spielern. Und das auf rund 800 | |
| Quadratmetern Fläche. „Wer soll das ernst nehmen?“ Besonders ärgerlich sei | |
| die Situation, weil Studien belegten, dass von Blasinstrumenten nicht die | |
| Gefahr ausgeht, wie am Anfang der Pandemie befürchtet. | |
| Lentz meint Studien, wie sie zum Beispiel das [3][Uniklinikum Erlangen | |
| gemeinsam mit der Ludwig-Maximilians-Universität München] durchgeführt hat. | |
| Bereits im vergangenen Jahr fanden sie heraus, dass in permanent gelüfteten | |
| Räumen das Spielen von Blasinstrumenten mit einem Abstand von eineinhalb | |
| Metern zur Seite und zwei Metern nach vorne sicher möglich sei – | |
| ausgenommen die Querflöte, die zu ihrem Vorderinstrument besser drei Meter | |
| Abstand halten sollte. „Wir hoffen, dass die Erkenntnisse schnell in die | |
| Vorgaben von Entscheidungsträgern einfließen“, sagte der Manager des | |
| Symphonieorchesters des Bayrischen Rundfunks damals. | |
| ## Zweieinhalb Meter Abstand beim Singen | |
| Die Forschenden fanden auch heraus, wie es sich mit [4][Aerosolen beim | |
| Singen] verhält: Zur Seite reichten wohl auch der Abstand von eineinhalb | |
| Metern, nach vorne seien zweieinhalb gut; Trennwände noch besser. | |
| Voraussetzung auch hier: ständiges Lüften. | |
| Während für Orchester die Proben unter freiem Himmel wegen der Logistik und | |
| empfindlichen Instrumenten eher keine Lösung sind, scheitert es bei Chören | |
| am Klang. „Es ist besser als nichts, aber der Klang fliegt in alle | |
| Himmelsrichtungen weg“, sagt Kirsten Bodendieck, Vorsitzende des | |
| Kreischorverbands Bremen. | |
| Auch sie hat den Brief unterzeichnet und möchte, dass auch Chöre wieder | |
| rein dürfen. Natürlich mit Regeln und zunächst in Kleingruppen. „Von jetzt | |
| auf gleich große Gruppen in Räumen kann ich mir nicht vorstellen, und die | |
| Sängerinnen und Sänger wollen das wahrscheinlich auch nicht.“ Einige Chöre | |
| hätten bereits Probleme, ihre Mitglieder wieder zusammen zu klauben. | |
| „Manche haben sich bereits aufgelöst.“ | |
| 9 Jun 2021 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://www.gesundheit.bremen.de/corona/corona/corona_verordnungen-37349 | |
| [2] /Ein-Jahr-Corona-in-Berlin/!5749399 | |
| [3] https://www.lmu-klinikum.de/aktuelles/pressemitteilungen/ergebnisse-aus-aer… | |
| [4] https://www.lmu-klinikum.de/aktuelles/pressemitteilungen/erste-ergebnisse-z… | |
| ## AUTOREN | |
| Alina Götz | |
| ## TAGS | |
| Bremen | |
| Chorgesang | |
| Orchester | |
| Musik | |
| Clubszene | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Clubkultur trotz Pandemie: Tanzen findet draußen statt | |
| Berlin will seine Partys zurück: Die Clubs fordern ein Ende des | |
| Tanzverbots. Zumindest auf Freiflächen könnten bald auch wieder DJs | |
| auflegen. | |
| Studie zu Popkonzert in Spanien: Safer Music | |
| Ein wissenschaftlich begleitetes Popkonzert in Barcelona hat gezeigt: | |
| Kultur ist in der Coronapandemie unter Auflagen möglich. Ein | |
| Hoffnungsschimmer? |