# taz.de -- Neue „Polizeiruf“-Filiale zum Jubiläum: Halle hoffentlich heit… | |
> Ein Kriminalfall als Panoptikum gescheiterter Persönlichkeiten der | |
> Nachwendezeit – das ist der neue „Polizeiruf“ zum 50. Geburtstag der | |
> Reihe. | |
Bild: Team Halle-„Polizeiruf“ mit Peter Kurth (Henry Koitzsch) und Peter Sc… | |
Zum 50. Jubiläum des „[1][Polizeirufs]“ gibt es einen Kriminalfall aus | |
Halle, der auch aus den späten 90er Jahren stammen könnte – wären da nicht | |
das Smartphone einer Zeugin und die Technik der Funkzellenabfrage. | |
Das aus den Kommissaren Henry Koitzsch (Peter Kurth) und Michael Lehmann | |
(Peter Schneider) bestehende Ermittlerteam befasst sich dieses Mal mit | |
einem Messermord. Das Opfer Uwe Baude (Sven Reese) wurde im Flackerlicht | |
der Hausbeleuchtung vor seiner Mietwohnung erstochen. Dies ist nun schon | |
drei Monate her, weshalb die Polizei durch eine großangelegte | |
Funkzellenabfrage auf weitere Zeug*innenaussagen hofft. Wie zu | |
erwarten, wissen viele der Personen nicht mehr, was sie an diesem lange | |
zurückliegenden Abend gemacht haben. | |
Nach und nach nehmen die Zeug*innen in der wie aus DDR-Zeiten anmutenden | |
Amtsstube von Koitzsch und Lehmann Platz. Das modernste Gerät hier ist ein | |
Kassettendiktiergerät. Und auch die Zeug*innen wirken wie aus der Zeit | |
gefallen: ein längst in Rente befindlicher Herr, der sich nach seinem | |
Arbeitsplatz bei der Deutschen Reichsbahn zurücksehnt und nachts auf dem | |
Güterbahnhof die Züge beobachtet; ein Versicherungsvertreter, der | |
Aufmerksamkeit braucht, und deswegen den Messermord gesteht; ein | |
verheirateter Mann, der im Puff bei der „Geilen Gabi“ war. Auch die | |
Befragungen auf der Straße vermitteln ein Bild des [2][ehemaligen Ostens], | |
das stellenweise weh tut. | |
Ein Messermord? Na das müssen dann ja die Ausländer gewesen sein! Dies | |
alles ganz passend untermalt von dem Doors-Song „People are strange“. | |
## Alkohol und Zigaretten | |
Nicht minder strange ist das Privatleben der Kommissare – Koitzsch pflegt | |
einen Lebensstil mit viel Alkohol und Zigaretten, sehnt sich nach Frauen | |
und ist das perfekte Abziehbild des alten weißen Mannes. Der weichere | |
Lehmann, den die Schwierigkeiten bei den Ermittlungen sichtlich mitnehmen, | |
bekommt von seinem Vater, einem ehemaligen Polizisten, nur die Mitteilung, | |
dass es solche Fälle damals nicht gab. | |
Dieser „Polizeiruf“ ist ein Panoptikum gescheiterter Persönlichkeiten der | |
Nachwendezeit; der Kriminalfall gerät ins Hintertreffen. Armut und Suff | |
herrschen hier vor; die Kommissare sind davon nicht ausgenommen. | |
Betrachtet man das als Sozialstudie der Stadt Halle, dann kann man sich nur | |
wünschen, dass die Realität eine andere ist. Schade, wenn der Osten wieder | |
und wieder nur auf „Wendeverlierer“ heruntergebrochen wird. | |
30 May 2021 | |
## LINKS | |
[1] /Polizeiruf-110/!t5018666 | |
[2] /Schwerpunkt-Ostdeutschland/!t5024378 | |
## AUTOREN | |
Almuth Müller | |
## TAGS | |
Polizeiruf 110 | |
TV-Krimi | |
DDR | |
Halle | |
Schwerpunkt Ostdeutschland | |
Polizei Berlin | |
Wochenendkrimi | |
Wochenendkrimi | |
Wochenendkrimi | |
Eigentumswohnung | |
HBO | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
Einblick in Funkzellenabfragen: SMS vom Senat | |
Berlin hat als erstes Bundesland ein Transparenzsystem für | |
Funkzellenabfragen eingeführt. Registrierte werden per SMS informiert. | |
Neue Folge von „Die Diplomatin“: Am Flughafen entführt | |
In der neuen Folge des TV-Krimis „Die Diplomatin“ müssen die Figuren oft | |
ziemlich plumpe Erklärarbeit leisten. Dabei ist aber nichts, wie es | |
scheint. | |
„Polizeiruf 110“ aus München: Kammerstück ohne Mehrwert | |
Die neue „Polizeiruf“ aus München ist der Versuch, etwas Neues | |
auszuprobieren. Doch Spannung will in „Bis Mitternacht“ nicht aufkommen. | |
„Polizeiruf“ aus Frankfurt (Oder): Mustermutter gegen Monstermutter | |
In ihrem letzten Fall trifft Kommissarin Olga Lenski auf eine gewaltbereite | |
junge Frau. Die will ihre kleine Tochter zurück haben. Mit allen Mitteln. | |
„Tatort“ aus Stuttgart: Aura futsch | |
In einem Wohnprojekt hat es einen Mord gegeben. Wenn am Ende auch | |
Salbeiräuchern nicht mehr hilft, müssen halt doch die Ermittler ran. | |
Krimi „Das Geheimnis des Totenwaldes“: True Detective im Zonenrandgebiet | |
Zwei Pärchen werden ermordet, eine Frau ist verschwunden. Für Krimis nichts | |
Besonderes. Kann auch die ARD das US-dominierte True-Crime-Genre? |