| # taz.de -- Verwaltunsggericht erlaubt Transport: Von Aurich nach Marokko | |
| > In Aurich wurden trächtige Rinder für einen Transport nach Marokko | |
| > abgefertigt. Agrarministerin Barbara Otte-Kinast konnte es nicht | |
| > verhindern. | |
| Bild: Auf dem Weg nach Marokko: Kühe in Südfrankreich. Tierschützer fordern … | |
| Osnabrück taz | Aurichs Stadtteil Schirum ist nicht gerade als Schauplatz | |
| internationaler Politik bekannt. Jedenfalls war das bis vor Kurzem so. Doch | |
| in Aurich-Schirum liegt das Viehvermarktungszentrum des Vereins | |
| Ostfriesischer Stammviehzüchter (VOST), und was dort in den vergangenen | |
| Tagen geschah, wirft Fragen auf, deren Antworten sich in Hannover und | |
| Berlin finden, bei Land und Bund. Und bei der EU. | |
| Es geht um 302 Rinder, einige davon trächtig. 270 davon wurden am | |
| Mittwochvormittag nach Marokko abgefertigt. 32, die ursprünglich auch für | |
| Marokko bestimmt waren, wurden nach Belgien transportiert. „Alle Tiere sind | |
| weg“, bestätigt Nikolai Neumayer, Sprecher des Landkreises Aurich. „Wie es | |
| mit solchen Transporten jetzt grundsätzlich weitergeht, weiß ich nicht.“ | |
| Wegen des Tierschutzes. | |
| Seit 2011 werden von Aurich-Schirum aus Rinder exportiert, in das | |
| EU-Ausland und in Drittländer. „Wir legen sehr viel Wert darauf, dass das | |
| Tierwohl zu jeder Zeit gewährleistet ist“, verspricht der VOST. Aber als | |
| das Langstrecken-Endziel Marokko bekannt wird, und dass 32 Tiere aus dem | |
| bayerischen Bayreuth nach Norddeutschland transportiert worden waren, über | |
| viele Hunderte Kilometer, schlagen die Wellen hoch. | |
| In einem Erlass an den Landkreis Aurich hatte Niedersachsens | |
| [1][Agrarministerin Barbara Otte-Kinast (CDU)] die Abfertigung des | |
| Transports verboten. Es gebe keinen „Freifahrtschein“ dafür: „Leider mü… | |
| wir davon ausgehen, dass Tierschutzmindeststandards dort vor Ort nicht | |
| eingehalten werden.“ | |
| ## Das Transportunternehmen gewann | |
| Der Transportunternehmer klagte vor dem Verwaltungsgericht Oldenburg – und | |
| gewann. „Ich bedaure diese Entscheidung“, sagt Otte-Kinast. „Das Urteil | |
| zeigt: Der Bund muss jetzt handeln. Wir brauchen ein bundesweites Verbot | |
| der Beförderung von Tieren in Drittstaaten, in denen die Einhaltung des | |
| Tierschutzes nicht gewährleistet ist!“ | |
| Aber der Bund handelt nicht. Auch die Mitte Februar gefasste Entschließung | |
| des Bundesrats, der Berlin auffordert, für mehr Tierschutz bei langen | |
| Transporten in Nicht-EU-Länder zu sorgen, zeigt bisher keine Wirkung. | |
| Rindertransporte in weit entfernte Drittstaaten sollten demnach verboten | |
| werden, „sofern zu befürchten ist, dass die Tiere dort tierschutzwidrig | |
| behandelt oder unzureichend versorgt werden“. Niedersachsen hatte der | |
| Entschließung zugestimmt. | |
| Sicher, Otte-Kinast hätte beim Oberverwaltungsgericht Beschwerde einlegen | |
| können. Aufschiebende Wirkung hätte das für den Transport aber nicht | |
| gehabt. Das Ministerium prüft jetzt, wie eine „abschließende rechtliche | |
| Klarstellung“ erzielt werden kann: „Unsere Juristen analysieren zur Stunde | |
| die Urteilsbegründung“, sagt eine Sprecherin. | |
| „Mit dieser Art von Kuh-Tourismus“, hatte Otte-Kinast Ende April im | |
| Hannoveraner Landtag markig gesagt, „muss Schluss sein in Deutschland.“ Sie | |
| fordere den Bund bereits seit Jahren auf, das Problem zu lösen, die | |
| Rechtslage zu modernisieren. „Völlig unverständlich“ sei ihr, „warum man | |
| Tierschutzverstöße bei Lebendtiertransporten weiterhin in Kauf nimmt“. | |
| Jan Peifer, Vorstandsvorsitzender des Deutschen Tierschutzbüros in Berlin, | |
| bezweifelt, dass Otte-Kinast wirklich die konsequente Kämpferin ist, als | |
| die sie sich gibt: Ausdauernd sei die Ministerin nicht, sagt er: „Man habe | |
| alles versucht, heißt es dann immer, der Bund müsse was tun, die EU. Und am | |
| Ende bleibt alles beim Alten.“ | |
| ## Plötzlich alles Zuchttiere | |
| [2][Derart lange Transporte „sind Tierquälerei“], sagt Jan Peifer. „Und … | |
| sind nichts Neues. Die Landwirte betonen natürlich immer, wie sehr ihre | |
| Tiere ihnen am Herzen liegen, aber in Wirklichkeit geht es ihnen nur um den | |
| Profit.“ Bei Exporten wie dem nach Marokko werde das besonders deutlich: | |
| „Tiere, die für die Zucht vorgesehen sind, dürfen exportiert werden, also | |
| werden Tiere, die man exportieren will, als Zuchttiere deklariert. | |
| Wenn sie dann in ihren Zielländern ankommen, werden sie allerdings oft | |
| schon nach wenigen Monaten getötet, des Fleisches wegen. Und das Absurde | |
| ist: Ein Teil dieses Fleisches kommt dann wieder zu uns zurück nach | |
| Deutschland.“ Dass es bei solchen Transporten zu Verlusten kommt, sei | |
| einkalkuliert: „Dass da 10 oder 20 Prozent sterben, ist den Landwirten und | |
| Transporteuren völlig egal. Am Ende rechnet es sich für sie ja trotzdem.“ | |
| Warum Kühe aus Bayern erst nach Niedersachsen gebracht werden, bevor sie | |
| nach Marokko gehen? Aus Bayern direkt wäre der Export verboten, aus | |
| Niedersachsen ist er es nicht. Niedersachsen sei ein „Schlupfloch“, sagt | |
| der Deutsche Tierschutzbund. „Als für den Tierschutz zuständige | |
| Bundesministerin muss Julia Klöckner ein sofortiges Moratorium für | |
| sämtliche Transporte aus Deutschland in Drittstaaten verhängen“, fordert | |
| Thomas Schröder, dessen Präsident. „Das Moratorium muss bestehen bleiben, | |
| [3][bis ein EU-weites Verbot] beschlossen und ausgesprochen wird.“ | |
| Aber Klöckner hält sich bedeckt. Wie sehr, musste jüngst auch Filiz Polat | |
| erfahren, Bundestagsabgeordnete der Grünen aus dem niedersächsischen | |
| Bramsche. Polat hatte gefragt, welche konkreten Schritte die | |
| Bundesregierung unternehme, um Lebendtransporte von Tieren in Drittländer | |
| zu unterbinden. Die Antwort des Bundeslandwirtschaftsministeriums verärgert | |
| sie: Zuständig für die Genehmigung von Tiertransporten seien die Behörden | |
| der Länder. Die Bundesratsentschließung vom Februar 2021 werde „aktuell“ | |
| durch die Bundesregierung geprüft. Im Rest des Briefes ist dann viel von | |
| der EU die Rede. | |
| „Während die Tiere weiter leiden, duckt sich die Bundesregierung weg“, sagt | |
| Polat. „Wie lange will sich Ministerin Klöckner dieses Tierleid also noch | |
| anschauen?“ | |
| 13 May 2021 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Tiertransporte-in-Drittlaender/!5700672 | |
| [2] /Tiertransporte-auf-dem-Mittelmeer/!5749567 | |
| [3] /Gastkommentar-Tiertransport/!5514569 | |
| ## AUTOREN | |
| Harff-Peter Schönherr | |
| ## TAGS | |
| Tiertransporte | |
| Rinder | |
| Tierschutz | |
| Tierschutzgesetz | |
| Barbara Otte-Kinast | |
| Tiertransporte | |
| Barbara Otte-Kinast | |
| Tierschutz | |
| SOKO Tierschutz | |
| Tiertransporte | |
| Tierschutz | |
| Schlachthof | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Tiertransporte in Drittländer: Tierqual made in Niedersachsen | |
| In Niedersachsen werden weiter Rindertransporte nach Marokko und Ägypten | |
| abgefertigt – daran ändern auch die Grünen bisher nichts. | |
| CDU-Agrarministerin eröffnet Apfelernte: Bestbezahlte Erntehelferin | |
| Niedersachsens Agrarministerin Barbara Otte-Kinast ist ziemlich busy. Aber | |
| um den ersten Apfel der Saison zu pflücken, kommt sie gern ins Alte Land. | |
| Niedersachsens Agrarministerin über Tierschutz: „Es ändert sich etwas“ | |
| Tierschutz liegt ihr am Herzen, sagt Barbara Otte-Kinast, aber die Gesetze | |
| müssen andere liefern. Ein Gespräch über Tiertransporte und Kontrollmängel. | |
| Tierschutzskandale in Niedersachsen: Eine Schweinerei | |
| Ein Landwirt im niedersächsischen Ohne lässt Tiere qualvoll verrecken. | |
| Tierschützer filmen ihn. Wieder ein Einzelfall. Oder doch System? | |
| Tiertransporte auf dem Mittelmeer: Kälber auf tödlicher Irrfahrt | |
| Zwei Schiffe mit über 2.500 Stück Vieh irren seit zwei Monaten übers | |
| Mittelmeer. Die Tierquälerei ist Folge eines Kompetenzwirrwarrs. | |
| Lebendtier-Exporte: Die alltägliche Tierquälerei | |
| Bei Tierexporten in Nicht-EU-Länder werden die Regeln zum Tierschutz | |
| systematisch missachtet. Diese Transporte müssen endlich verboten werden. | |
| Urteil gegen Fahrer von Viehtransport: Brutales Geschäft | |
| Ein Viehtransporter-Fahrer wurde wegen Verstoßes gegen das Tierschutzgesetz | |
| verurteilt. Der Schlachthof, in dem das geschah, war ein Ort des Grauens. |