| # taz.de -- Soziale Lage in Ostjerusalem: So kann es nicht bleiben | |
| > Ein Grund für die Spannungen in Jerusalem ist die soziale Spaltung | |
| > zwischen Juden und Arabern. Ihre weitere Zuspitzung muss unbedingt | |
| > verhindert werden. | |
| Bild: Eine Palästinenserin schaut im Ostjerusalemer Bezirk Sheikh Jarrah aus e… | |
| Araber sollten jede Form der Gewalt verurteilen, egal welche Gründe es | |
| dafür geben mag. An diese Grundregel will auch ich mich halten. Denn ich | |
| bin zutiefst der Überzeugung, dass niemand aufgrund seiner | |
| Gruppenzugehörigkeit angegriffen werden darf. | |
| [1][Jerusalem ist von jeher eine komplexe Stadt]. Schon der schwächste | |
| Funke kann die Straßen in Brand setzen. Ein Grund dafür ist die Armut. Und | |
| die Ungleichheit. Untersuchungen des Jerusalem Institute for Policy | |
| Research zeigen, dass 59 Prozent der arabischen Bevölkerung unterhalb der | |
| Armutsgrenze leben. Unter den jüdischen Bürgern sind es nur halb so viele. | |
| Der Staat und die städtischen Sozialeinrichtungen tun aber nicht viel gegen | |
| Armut. Sie tun auch nicht viel, um unterprivilegierte Gruppen im | |
| Bildungssystem zu unterstützen. Der Entscheidung des Obersten Gerichtshofs | |
| zum Trotz existieren in Ostjerusalem noch immer Tausende Klassenräume zu | |
| wenig. Für arabische Schüler wird deutlich weniger Geld ausgegeben als für | |
| jüdische. Mehr als jeder dritte arabische Schüler in Jerusalem schafft | |
| keinen Schulabschluss. Das ist ein Grund für das hohe Einkommensgefälle | |
| zwischen Juden und Arabern. | |
| Wenn am Jerusalemtag die Flagge Israels auf den Umzügen geschwungen wird, | |
| dann steht das auch für [2][die Judaisierung der Stadt]. Nicht nur | |
| aufgehetzte rechtsextreme Teenager rufen Parolen, auch höhere Beamte wie | |
| Jerusalems stellvertretender Bürgermeister Arieh King sind dabei. | |
| ## Wo steht Bürgermeister Lion? | |
| Der derzeitige Bürgermeister Mosche Lion hat in seiner Amtszeit nicht wenig | |
| für die arabische Bevölkerung der Stadt getan. Aber es ist schwer zu sagen, | |
| ob er die Weltanschauungen Kings nicht teilt. Er ist mit Sicherheit kein | |
| Freund von Gleichberechtigung. Die Stadt liefert keine Lösungen für die | |
| Bewohner Ostjerusalems. | |
| Obwohl es auch Fortschritte gibt, wird zu wenig gegen die sozioökonomischen | |
| Unterschiede in Jerusalem getan. So kann es nicht bleiben. Die Verschärfung | |
| der sozialen Spaltung muss gestoppt werden. Bevor die Situation explodiert. | |
| 15 May 2021 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Fehlende-Touristen-in-Jerusalem/!5760323 | |
| [2] /Israels-Siedlungspolitik/!5725455 | |
| ## AUTOREN | |
| Nasreen Haddad Haj-Yahya | |
| ## TAGS | |
| Jerusalem | |
| Palästina | |
| Israel | |
| soziale Ungleichheit | |
| Schwerpunkt Nahost-Konflikt | |
| Schwerpunkt Nahost-Konflikt | |
| Palästina | |
| Israel | |
| Jerusalem | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Gewalt in Nahost: Haus von Hamas-Chef unter Beschuss | |
| Israel greift das Tunnelnetzwerk und Infrastruktur der Terrororganisation | |
| Hamas in Gaza an. Der UN-Sicherheitsrat versucht sich an einer | |
| Stellungnahme. | |
| Unruhen in Nahost: Falsche Rückendeckung | |
| Die Angriffe der Hamas auf Israel sind fatal für die internationale | |
| Solidarität. Denn so legitim der Protest in Ostjerusalem auch ist – die | |
| Raketen sind es nicht. | |
| Auseinandersetzungen in Israel: Häuserkampf in Jerusalem | |
| In einer Straße in Ostjerusalem wohnen Juden und Araber Tür an Tür. Beide | |
| beanspruchen das Viertel für sich – und sind bereit, dafür zu kämpfen. | |
| Ausschreitungen in Israel: Eskalation mit Ansage | |
| Jerusalem ist ein Pulverfass. Solange Palästinenser*innen dort nicht | |
| die vollen Rechte haben, wird es immer wieder zu Gewaltausbrüchen wie den | |
| jetzigen kommen. |