| # taz.de -- Bremens Testpflicht in Unternehmen: So bricht die dritte Welle nicht | |
| > Bremen hat vieles richtig gemacht in der Pandemie, zuletzt mit der | |
| > Testpflicht für Firmen. Aber auch hier wird nur an Symptomen herum | |
| > gedoktort. | |
| Bild: Bremen hat in der Messehalle eins der größten Impfzentren der Republik … | |
| Bremen [1][führt eine Testpflicht in Unternehmen] ein und ist damit anderen | |
| Bundesländern wieder einmal ein Stück voraus. Zuletzt hatte sich Bremens | |
| Bürgermeister Andreas Bovenschulte (SPD) in überregionalen Tageszeitungen | |
| damit brüsten dürfen, dass [2][Bremen an vielen Tagen die Impfstatistik | |
| anführt], jedenfalls bezogen auf Erstimpfungen. | |
| Als die Bundesregierung Mitte Dezember an Risikogruppen Gratis-FFP2-Masken | |
| verteilte, hatten Bremer*innen über 65 Jahren vier Wochen zuvor schon | |
| welche bekommen. Und als sich ab dem 9. März Bremer Schüler*innen und | |
| Lehrer*innen zwei Mal die Woche selbst testen konnten, kündigten andere | |
| Bundesländer dies erst an. | |
| Dennoch lief auch in Bremen nicht alles rund und damit sind nicht die | |
| kleinen Patzer gemeint, wenn mal unbrauchbare Masken an Schulen geliefert | |
| wurden oder die Schlange vor dem Impfzentrum etwas länger war als sonst. | |
| Und dass die rot-rot-grüne Landesregierung immer erst mal auf | |
| Freiwilligkeit setzte, um dann doch Pflichten einzuführen: Geschenkt. | |
| Übersehen werden darf nicht, dass Bremens hohe Impfquote daher rührt, dass | |
| [3][hier viele Menschen aufgrund ihres Berufs geimpft werden] und nicht | |
| aufgrund ihres Risikos schwer zu erkranken. Seit April werden diese Daten | |
| allerdings bundesweit nicht mehr erhoben, sodass nicht mehr nachvollziehbar | |
| ist, wer geimpft wird. | |
| Und [4][Bremens Schulpolitik] in der Pandemie muss als risikoorientiert | |
| bezeichnet werden. Als eins der letzten Länder und ein halbes Jahr nach | |
| Schleswig-Holstein führte Bremen die Maskenpflicht in Grundschulen ein. Bis | |
| Freitag wurde in diesen in voller Gruppenstärke unterrichtet – erst die | |
| Bundesnotbremse machte dem ein Ende. | |
| Das größte Versagen der Bremer Politik ist aber eins, das der Stadtstaat | |
| mit allen Bundesländern teilt: Um die dritte Welle zu brechen, braucht es | |
| einen Lockdown, der seinen Namen verdient hat, mehr als eine Maßnahme hier | |
| und da. Nur wenn die Infektionsraten radikal sinken, findet das Dauerelend | |
| ein Ende. Die Testpflicht in Firmen hilft dann, die Inzidenz niedrig zu | |
| halten. | |
| 28 Apr 2021 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Testpflicht-in-Unternehmen/!5762776 | |
| [2] https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/Neuartiges_Coronavirus/Daten/Impfquot… | |
| [3] /Pandemiebekaempfung-in-Bremen/!5757245 | |
| [4] /Infektionszahlen-an-Bremer-Grundschulen/!5758257 | |
| ## AUTOREN | |
| Eiken Bruhn | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| R2G Bremen | |
| Wirtschaft | |
| Bremen | |
| Andreas Bovenschulte | |
| Senat Bremen | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Testpflicht in Unternehmen: Bremen testet Corona-Sozialismus | |
| Corona-Tests sind in Zukunft nicht nur an Schulen, sondern auch in | |
| Unternehmen und der Verwaltung Pflicht, zumindest im Stadtstaat Bremen. | |
| Maßnahmen gegen dritte Coronawelle: Angebotsgebot statt Testpflicht | |
| Arbeitgeber:innen sind nun verpflichtet, Beschäftigten regelmäßig | |
| Coronatests anzubieten. Doch ob das funktioniert, ist sehr | |
| zweifelhaft. | |
| Experte für Pflichttests in Firmen: „Lockdown der Betriebe konsequent“ | |
| Firmen und ihre ChefInnen sollten bei der Coronabekämpfung härter | |
| durchgreifen – fordert der Managementexperte Guido Möllering. |