| # taz.de -- Corona-Bekämpfung in Serbien: AstraZeneca satt | |
| > Belgrad hat soviel Impfstoff, dass sogar die Nachbarn bedient werden | |
| > können. Besonders Präsident Aleksandar Vučić lässt sich dafür feiern. | |
| Bild: In Serbien flutscht es. Menschen warten in Belgrad auf ihre Corona-Impfung | |
| Belgrad taz | Kommt nach Belgrad und lasst euch umsonst gegen Sars-CoV-2 | |
| impfen. Die Aktion läuft nur, solange der Vorrat reicht. So lautete | |
| sinngemäß der Aufruf der serbischen Wirtschaftskammer an etwa 8.500 | |
| Geschäftsleute aus der Region, sich am vergangenen Wochenende in Serbien | |
| impfen zu lassen. Serbien habe Impfstoff in Hülle und Fülle und wolle es | |
| mit seinen Nachbarn teilen, hieß es. Außerdem laufe Anfang April das | |
| Verfallsdatum für rund 25.000 AstraZeneca-Impfdosen ab, sagte | |
| Ministerpräsidentin Ana Brnabić. Die Alternative sei, sie zu vernichten. | |
| Die serbische Aktion sprach sich schnell auf dem Balkan herum. Nicht nur | |
| Geschäftsleute mit offizieller Einladung eilten nach Serbien, sondern | |
| viele, die diese Chance einfach nur nutzen wollten. So bildeten sich Staus | |
| an der serbischen Grenze zu Mazedonien sowie [1][Bosnien und Herzegowina]. | |
| Laut der zentralen elektronischen Anmeldestelle hatten sich über 22.000 | |
| ausländische Bürger für die Impfung in Serbien angemeldet. Doch selbst wer | |
| unangemeldet in den Impfzentren in Belgrad oder Niš erschien, wurde nicht | |
| abgewiesen. | |
| Die Aktion war gutes staatliches Marketing, wie man es auf dem Balkan | |
| selten sieht. Bosnier, Mazedonier, Montenegriner, Albaner lobten vor | |
| laufenden Kameras die serbische Hilfsbereitschaft, Gastfreundschaft und | |
| Organisation. Serbische und ausländische Medien berichteten bewundernd über | |
| diesen „Akt des Beistands und der Solidarität“. Es war ein glorreicher | |
| Augenblick für den starken Mann Serbiens, Präsident Aleksandar Vučić, | |
| dessen Regime im jüngsten Bericht des EU-Parlaments vorgeworfen wird, | |
| Rechtsstaatlichkeit, ja die Demokratie an sich nicht besonders ernst zu | |
| nehmen. | |
| Großes Aufsehen erregten in rote Mäntel gekleidete Stewardessen aus | |
| Albanien, die in Belgrad die Vakzine bekamen. „Danke dir von Herzen, mein | |
| Belgrad, weil du es meiner Mutter und meiner Schwester ermöglicht hast, | |
| sich impfen zu lassen, und ihnen die Chance auf ein besseres Leben gegeben | |
| hast“, schrieb auf Twitter der ehemalige Kapitän der bosnischen | |
| Fußball-Nationalmannschaft Sergej Barbarez. Für einen Moment waren die | |
| unbeglichenen Kriegsrechnungen aus den 1990er Jahren vergessen. | |
| ## Immer neue Rekorde | |
| Tatsächlich ist die Coronalage in der Nachbarschaft Serbiens sogar noch | |
| schlechter als in Deutschland: Die Anzahl der Toten und Neuinfizierten | |
| bricht immer neue Rekorde, bedeutende Mengen an Impfstoff sind nicht in | |
| Sicht. Serbien, dessen Bürger sogar zwischen vier Impfstoffen wählen | |
| können, nutzte das für seine vaccine diplomacy aus. Schon früher hatte | |
| Belgrad für medizinisches Personal in den Nachbarstaaten Impfstoff | |
| gespendet. | |
| Die westlich orientierten Westbalkanstaaten fühlen sich in der Pandemie von | |
| der EU im Stich gelassen. Und Serbien sieht sich in seiner in Brüssel viel | |
| kritisierten Außenpolitik des „Sitzens auf vielen Stühlen“ bestätigt. Die | |
| Botschaft lautet: Ohne die brüderliche Unterstützung aus Russland und China | |
| wäre Serbien nicht führend bei der Massenimpfung, hätte nicht den Nachbarn | |
| unter die Arme greifen können, sondern die gleiche Impfpleite erlitten wie | |
| die EU und alle, die auf sie zählten. | |
| Serbien hat jedoch ganz eigene Impfprobleme. Zwar haben rund 1 Million | |
| Serben schon die zweite, mehr als 1,4 Millionen die erste Dosis bekommen. | |
| An Impfstoff wird es auch weiterhin nicht mangeln. Doch von knapp unter 7 | |
| Millionen Serben haben sich bislang nur knapp über 1,5 Millionen für die | |
| Impfung angemeldet. Laut einer Umfrage will sich nur ein Drittel der Serben | |
| impfen lassen, ein Drittel will das unter keinen Umständen, und ein Drittel | |
| möchte noch abwarten. | |
| Dabei gibt es in serbischen Kliniken fast kein freies Bett mehr. Immer mehr | |
| Junge erkranken an Covid-19, [2][rund 40 Menschen sterben jeden Tag daran]. | |
| Trotzdem wurden Lokale und Malls erst vor zwei Wochen geschlossen. Viel zu | |
| spät, meinen Kritiker. | |
| Die Behörden hoffen, dass das Interesse an der Impfung bis Sommer steigt. | |
| Griechenland, touristisches Lieblingsland der Serben, öffnet im Mai seine | |
| Grenzen – aber nur für diejenigen, die eine Impfbestätigung haben. Die 80 | |
| Euro für einen PCR-Test, mit dem man reisen kann, sind für viele | |
| Serb*innen jedoch zu viel. | |
| 4 Apr 2021 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Corona-Impfungen-in-Bosnien/!5750661 | |
| [2] /Corona-Isolation-in-Serbien/!5672855 | |
| ## AUTOREN | |
| Andrej Ivanji | |
| ## TAGS | |
| Kolumne Stadtgespräch | |
| Balkan | |
| Serbien | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| AstraZeneca | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Serbien | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Corona in Bosnien und Herzegowina: Beerdigungen im Akkord | |
| In Bosnien ist die Pandemie außer Kontrolle geraten. Für zusätzlichen Unmut | |
| sorgt ein Klinikskandal, der die Menschen auf die Straße treibt. | |
| Aktuelle Nachrichten in der Coronakrise: Laschet fordert „Brückenlockdown“ | |
| Der NRW-Ministerpräsident will für 12. April geplante Bund-Länder-Runde | |
| vorziehen. SPD-Gesundheitsexperte Lauterbach plädiert für Kurswechsel beim | |
| Impfen. | |
| Aktuelle Nachrichten in der Coronakrise: Gedenken, Sucht und Armut | |
| Die Gefahr von Obdachlosigkeit für Kinder steigt in der Pandemie. In Berlin | |
| gedenken Menschen der Verstorbenen. Weltweit steigen die Infektionszahlen | |
| auf Rekordniveau. | |
| Corona-Impfungen in Bosnien: Zahlen steigen, die Leute warten | |
| In Bosnien und Herzegowina steht der Start der Impfkampagne noch bevor. | |
| Trotzdem sind Cafés, Restaurants und Skipisten geöffnet. | |
| Nach erneuter Ausgangssperre: Schwere Ausschreitungen in Belgrad | |
| Tausende Menschen protestieren in Serbien gegen einen neuen Lockdown. Den | |
| hatte Präsident Vučić nach überstürzten Lockerungen angekündigt. | |
| Coronavirus in Serbien: Folgenreiche Öffnung | |
| Vor der Parlamentswahl wurden in Serbien die Corona-Maßnahmen überstürzt | |
| gelockert. Geleakte Infektionszahlen zeigen die verheerenden Folgen. | |
| Corona-Isolation in Serbien: Jeder stirbt für sich allein | |
| Für Menschen über 65 gilt in Serbien eine Ausgangssperre. Der 91-jährige | |
| Holocaustüberlebende Ivan Ivanji macht sich Gedanken über die Maßnahmen. |