| # taz.de -- Sportmoderator Breyer über Hopp-Doku: „Fast alle wussten Beschei… | |
| > ZDF-Moderator Jochen Breyer spricht über seine Doku zu Dietmar Hopp, ein | |
| > denkwürdiges Fußballspiel und warum er den Konflikt nun anders wahrnimmt. | |
| Bild: Hassfigur: Dietmar Hopp gilt in der deutschen Fanszene als Symbol für de… | |
| taz: Warum dieser Film zu dieser Zeit? Pandemiebedingt sind das Spiel in | |
| Sinsheim und die Schmähungen von Dietmar Hopp durch Fans des FC Bayern | |
| eigentlich in Vergessenheit geraten. | |
| Jochen Breyer: Das stimmt, aber der Konflikt ist nicht gelöst. Es finden | |
| bis heute noch Gerichtsprozesse gegen Fans statt, die bei den | |
| Schmähaktionen gegen Dietmar Hopp letztes Jahr dabei waren. Die Geschichte | |
| geht also weiter. Das war die eine Motivation, diese Doku zu drehen. Die | |
| andere war das Interview mit Hopp im „Aktuellen Sportstudio“ vor einem | |
| Jahr. Damals gab es aus den Fanszenen Kritik, wir hätten das Thema nicht | |
| ausgewogen behandelt. Und sie hatten recht. Das war damals nicht gut von | |
| uns, das war nicht gut von mir. | |
| Kritisiert wurde, dass lediglich Statements von Hopp gesendet wurden, zu | |
| denen nicht einmal Nachfragen gestattet waren. Sie haben sich im Nachhinein | |
| also in Ihrer journalistischen Ehre verletzt gefühlt? | |
| [1][Die Kritik hat sehr an mir genagt, ja.] Ich habe mich ein paar Tage | |
| nach der Sendung mit Vertretern der Ultraszene getroffen, um mir ihre | |
| Version anzuhören. Was sie mir erzählt haben, fand ich sehr interessant, | |
| und so ist die Idee entstanden, diese Doku zu drehen, in der wir all die | |
| Hintergründe aufarbeiten und in der beide Seiten ihre Sicht der Dinge | |
| ausführlich schildern. | |
| Können Sie das konkreter machen, was interessant war? | |
| Ein Beispiel: Dietmar Hopp hat in dem „Sportstudio“-Interview erklärt, er | |
| sei bereit, zu vergessen. Fast zeitgleich gingen aber bei vielen Fans | |
| Strafbefehle ein, die wegen der Beleidigungen beim Spiel gegen Hoffenheim | |
| angezeigt worden waren. | |
| Was hat Sie denn während des Drehs überrascht? | |
| Einiges. Dass es etwa innerhalb des DFB einen großen Streit über den Umgang | |
| mit den Ultras zwischen den beiden mächtigsten Funktionären gab, dem | |
| damaligen Präsidenten Reinhard Grindel und seinem Vize Rainer Koch. Deren | |
| Verhältnis ist laut Grindel an dieser Frage zerbrochen. Was mich am meisten | |
| überrascht hat: Dass vor dem Spiel in Sinsheim offenbar fast alle Bescheid | |
| wussten, was passieren würde, die TSG Hoffenheim, der FC Bayern und der | |
| DFB. | |
| Ein wirklich bemerkenswerter Moment der Doku. Selbst der Sky-Moderator | |
| wusste zuvor Bescheid. Was denken Sie im Nachhinein darüber? Sind wir alle | |
| Opfer einer Inszenierung geworden? | |
| Opfer ist mir ein zu großes Wort. Und man darf nicht vergessen, [2][dass am | |
| Anfang des Ganzen ja immer noch die Schmähungen der Fans standen.] Aber | |
| dass die Reaktionen der Verantwortlichen offenbar auch geplant waren und | |
| dass dabei an der einen oder anderen Stelle überzogen wurde, das veränderte | |
| meinen Blick auf diesen Tag und diesen Konflikt. | |
| Ihnen ist es gelungen, dass sich die sonst öffentlichkeitsscheuen Ultras | |
| vor die Kamera gesetzt haben. Dietmar Hopp und die TSG Hoffenheim haben | |
| sich jedoch verweigert. Warum? | |
| Die Ultras dazu zu bekommen mitzumachen, war tatsächlich nicht einfach. Wir | |
| haben uns viele Male getroffen und kontrovers diskutiert, über neun Monate | |
| hinweg, bis sie schließlich zugesagt haben. Und zu Dietmar Hopp: Man sagte | |
| uns auf unsere Anfrage hin, dass er aktuell keine Interviews gibt. Mehr | |
| weiß ich nicht. | |
| Der Konflikt ist komplex. Haben Sie eine Erklärung dafür, warum die | |
| Debatten um Hopp und die Ultras meist nur an der Oberfläche kratzen? | |
| Gute Frage. Wahrscheinlich weil die Sache auf den ersten, flüchtigen Blick | |
| klar erscheint: Hier der soziale Wohltäter, dort die Chaoten in der Kurve, | |
| die ihn aufs Übelste beleidigen und Fadenkreuz-Plakate hochhalten. Erst | |
| wenn man sich tiefergehend mit dem Thema auseinandersetzt, merkt man, dass | |
| das alles komplizierter ist. | |
| Das ist eigentlich die Aufgabe von Journalisten, mit beiden Seiten zu | |
| sprechen. Uli Hoeneß hat Ihnen aber genau das in der Doku zum Vorwurf | |
| gemacht. Sie würden es sich damit zu einfach machen, Sie sollten sich | |
| stattdessen auf die Seite des Opfers Hopp stellen. Das macht | |
| journalistische Arbeit nicht unbedingt einfacher, wenn Protagonisten, mit | |
| denen man in Kontakt bleiben möchte, eine Voreingenommenheit erwarten? | |
| Das mag hin und wieder so sein, aber bei Uli Hoeneß sehe ich diese Gefahr | |
| überhaupt nicht. Ganz im Gegenteil, ich glaube, er schätzt es, | |
| Streitgespräche zu führen. Ich hatte schon einige mit ihm, und der Kontakt | |
| zu ihm ist dadurch eher besser geworden als schlechter. | |
| Der Film wird am Samstag eine halbe Stunde vor Mitternacht ausgestrahlt. | |
| Warum ist es denn so schwer, mit kritischer Sportberichterstattung | |
| attraktivere Sendeplätze zu ergattern? | |
| Das sehe ich anders. Dass die Doku auf dem „Sportstudio“-Sendeplatz | |
| ausgestrahlt wird, als erste „Sportstudio“-Doku überhaupt, finde ich super. | |
| Und für alle, die um die Uhrzeit schon schlafen: Der Film ist schon früher | |
| am Abend in der Mediathek abrufbar. | |
| 27 Mar 2021 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Hassfigur-Hopp/!5673580 | |
| [2] /Anwaeltin-ueber-Beleidigungen-im-Stadion/!5666012 | |
| ## AUTOREN | |
| Johannes Kopp | |
| ## TAGS | |
| Fußball | |
| Ultras | |
| Dokumentarfilm | |
| GNS | |
| Dietmar Hopp | |
| Kolumne Press-Schlag | |
| Dietmar Hopp | |
| TSG Hoffenheim | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Hassfigur Hopp: Knallhart am Journalismus vorbei | |
| Hoffenheims Mäzen Dietmar Hopp bekommt vom ZDF die Möglichkeit zur | |
| Selbstdarstellung. Kritische Nachfragen müssen draußen bleiben. | |
| Deutsch für Fußballfans: „A***loch, W***er, H***sohn!“ | |
| Mit den Beleidigungen gegen Dietmar Hopp ist eine Grenze überschritten, | |
| sagen viele. Über die Gepflogenheiten aus einer Zeit, als noch alles gut | |
| war. | |
| Grassierender Anti-Hoppismus: Keine Ultra-Geschmacklosigkeiten | |
| Hoffenheims Mäzen wird wieder mal beleidigt. Das Spiel wird unterbrochen. | |
| Steht der Milliardär etwa unter besonderem Schutz? |