| # taz.de -- Brandanschlag auf Rathaus Delmenhorst: Corona-Protest mit Brandsatz | |
| > In Delmenhorst wirft ein Gegner der Corona-Maßnahmen Molotowcocktails ins | |
| > Rathaus. Der Bürgermeister ist fassungslos. | |
| Bild: Gewalttätiger Protest: Am Rathaus Delmenhorst entstand beträchtlicher B… | |
| Delmenhorst taz | Am Mittwochnachmittag ist Axel Jahnz immer noch | |
| erschüttert. „Ich bin fassungslos“, teilt Delmenhorsts | |
| SPD-Oberbürgermeister mit. Der Täter habe nicht nur das Rathaus beschädigt, | |
| sondern auch Menschen in Gefahr gebracht. „Im selben Flügel des Rathauses | |
| wohnt der Hausmeister mit seiner Familie. Nicht auszudenken, was passiert | |
| wäre, wenn die Einsatzkräfte das Feuer nicht so schnell hätten löschen | |
| können.“ | |
| In der Nacht zuvor hatte ein 30-Jähriger auf das Rathaus Delmenhorst | |
| (Niedersachsen) einen Brandanschlag verübt. Sein Motiv: Kritik an den | |
| Corona-Maßnahmen. Damit schreitet die Radikalisierung in Teilen des | |
| Protests weiter voran. | |
| Laut Polizei hatte der Delmenhorster gegen 22.30 Uhr ein Fenster im | |
| Erdgeschoss des Rathauses zerstört und mehrere Molotowcocktails hinein | |
| geworfen. Das Zimmer dahinter, das die Touristeninformation beherbergt, | |
| geriet in Brand. Es sei ein Sachschaden von 50.000 Euro entstanden. | |
| Drei Zeugen bemerkten den Täter noch vor Ort und konnten ihn festhalten, er | |
| soll keinen Widerstand geleistet haben. Nach seiner Festnahme gab er laut | |
| Polizei als Motiv seine Unzufriedenheit über die Corona-Regelungen an. | |
| Vorbestraft sei er bisher nicht – aber wiederholt wegen Verstößen gegen die | |
| Coronaverordnung aufgefallen. Daher liefen gegen ihn „diverse“ | |
| Ordnungswidrigkeitenverfahren. Auch dem Verfassungsschutz war der | |
| 30-Jährige nicht bekannt. Das Amtsgericht Delmenhorst verhängte auf Antrag | |
| der Staatsanwaltschaft Oldenburg gegen ihn am Mittwoch Untersuchungshaft, | |
| wie ein Sprecher der Staatsanwaltschaft der taz bestätigte. | |
| ## Bürgermeister ist „fassungslos“ | |
| Oberbürgermeister Jahnz (SPD) bedankte sich bei den Einsatzkräften und den | |
| eingeschrittenen Zeugen. „Das ist echte Zivilcourage.“ Auch Delmenhorsts | |
| Corona-Krisenstabsleiter Rudolf Mattern zeigte sich entsetzt. „Niemand von | |
| uns ist glücklich über die Pandemie.“ Und jeder könne die | |
| Infektionsschutzmaßnahmen kritisieren. Aber, so Mattern: „Gewalt geht gar | |
| nicht.“ Der Anschlag ziele nicht nur auf ein Gebäude, sondern „auf die | |
| demokratische Gesellschaft und damit auf uns alle“. | |
| Sieben Beschäftigte der Wirtschaftsförderungsgesellschaft und des | |
| Kulturbüros müssten nun anderweitig unterkommen. Auch seien durch den Brand | |
| denkmalgeschützte historische Holzwände zerstört worden. Wann die | |
| beschädigten Räume wieder genutzt werden könnten, sei unklar. Der | |
| Rathausbetrieb, der wegen der Coronapandemie ohnehin eingeschränkt ist, | |
| laufe aber weiter. Nun aber, so Mattern, arbeiteten die Beschäftigten dort | |
| mit einem „mulmigen Gefühl“ weiter. | |
| ## „Rasche Radikalisierung der Coronaleugner-Szene“ | |
| Für die Mobile Beratung gegen Rechtsextremismus Niedersachsen belegt der | |
| Vorfall „die rasche Radikalisierung der in großen Teilen extrem rechten | |
| Coronaleugner-Szene“. Tatsächlich war die Bewegung zuletzt schon mit | |
| [1][schweren Straftaten] aufgefallen. In Berlin gab es bereits im Oktober | |
| einen Brandanschlag auf das Robert-Koch-Institut, vor der | |
| Leibniz-Gesellschaft explodierte ein Sprengsatz. Aufgefundene Schreiben | |
| forderten ein Ende der Coronamaßnahmen. In Bayern wird gegen | |
| Corona-Verharmloser ermittelt, die wohl aus Protest einen ICE gestoppt | |
| hatten. Zudem fällt die Szene immer wieder mit Drohungen gegen | |
| Politiker:innen auf, setzte sich zuletzt über | |
| [2][Demonstrationsverbote] hinweg. | |
| Aktuell kursiert in Chatgruppen der Szene auch ein Aufruf, zu Ostern | |
| unangemeldet vor Rathäusern, Polizeistationen und Privatwohnungen von | |
| Politikern zu protestieren. Es brauche einen „Volksaufstand“, heißt es | |
| dort. Die großen „Querdenken“-Gruppen teilten den Aufruf bislang allerdings | |
| nicht. | |
| Inzwischen hat auch der Verfassungsschutz die Szene im Blick. In | |
| Baden-Württemberg und Bayern sind Teile der Bewegung bereits als | |
| [3][Beobachtungsobjekt] eingestuft, weitere Landesämter und das Bundesamt | |
| für Verfassungsschutz prüfen, ob sie nachziehen. Auch ein Sprecher des | |
| niedersächsischen Landesamtes sagte am Mittwoch der taz: „Der | |
| Verfassungsschutz beobachtet die zunehmende Radikalisierung der Bewegung | |
| und prüft weitere Maßnahmen gegen die darin enthaltenen | |
| demokratiefeindlichen Elemente.“ | |
| Horst Seehofer (CSU), der sich lange mit einer Bewertung des | |
| Corona-Protests zurückhielt, und die CDU-Innenminister der Länder wurden | |
| zuletzt in einer Erklärung deutlich: Zum Corona-Protest gehöre inzwischen | |
| eine „unheilvolle Allianz aus Reichsbürgern, Selbstverwaltern, | |
| Verschwörungsideologen und Rechtsextremisten“ und ein „hohes Maß an | |
| Demokratie- und Staatsfeindlichkeit“. Die Verschwörungsmythen seien „hoch | |
| gefährlich“ und „vergiften das Zusammenleben in unserem Gemeinwesen“. Die | |
| Antwort müssten „repressive Signale der wehrhaften Demokratie“ sein. | |
| Aktualisiert am 18.05.2021 um 17:20 Uhr. In einer früheren Version hieß es, | |
| die Staatsanwaltschaft Oldenburg habe einen Haftbefehl gegen den | |
| Tatverdächtigen verhängt. Das wurde korrigiert. Tatsächlich verhängte das | |
| Amtsgericht Delmenhorst auf Antrag der Staatsanwaltschaft den Haftbefehl. | |
| Die Redaktion | |
| 24 Mar 2021 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Straftaten-auf-Coronaprotesten/!5754881 | |
| [2] /Kritik-in-Polizei-an-Kassel-Einsatz/!5756896 | |
| [3] /Innenministerkonferenz-zu-Querdenkern/!5737161 | |
| ## AUTOREN | |
| Konrad Litschko | |
| ## TAGS | |
| Verschwörungsmythen und Corona | |
| "Querdenken"-Bewegung | |
| Rechte Gewalt | |
| Delmenhorst | |
| Verschwörungsmythen und Corona | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Kriminalität | |
| Verfassungsschutz | |
| Verschwörungsmythen und Corona | |
| Verschwörungsmythen und Corona | |
| Verschwörungsmythen und Corona | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Verfassungsschutz und „Querdenker“: Jetzt kann abgehört werden | |
| Nach der Einstufung des Coronaprotests gibt es Lob und Kritik aus der | |
| Politik. Die „Querdenker“ flüchten sich in Zynismus – und mobilisieren | |
| weiter. | |
| Seehofer präsentiert Kriminalstatistik: Kriminelle passen sich Pandemie an | |
| Weniger Einbrüche, mehr Onlinebetrug: Die Straftaten in Deutschland | |
| verändern sich. Seehofer will eine Beobachtung der Corona-Proteste. | |
| Verfassungsschutz berichtet in Hamburg: Querdenken im Visier des VS | |
| Der Inlandsgeheimdienst stellt seinen Bericht vor und beobachtet | |
| Neuzugänge. Im Fokus stehen Coronaleugner*innen, aber auch linke | |
| Jugendgruppen. | |
| Kritik in Polizei an Kassel-Einsatz: „Eine bittere Erfahrung“ | |
| In Kassel überrannten „Querdenker“ erneut die Polizei. Nun mehren sich auch | |
| dort kritische Stimmen – und die Forderung nach mehr Konsequenz. | |
| Eskalation bei „Querdenken“ in Kassel: Der Kontrollverlust | |
| Die Ereignisse in Kassel am Samstag waren absehbar. Dass die Polizei nicht | |
| richtig eingriff, zeigt, wie mächtig die radikalisierte Bewegung wird. | |
| Straftaten auf Coronaprotesten: Schluss mit friedlich | |
| Der Coronaprotest wird gewalttätiger. Die Länder zählen zahlreiche | |
| Straftaten. Der bayrische Verfassungsschutz nimmt die Bewegung ins Visier. |