| # taz.de -- Gewalt in Myanmar: Mindestens 33 Tote bei Protesten | |
| > Unvermindert halten die Demonstrationen gegen den Militärputsch in | |
| > Myanmar an. Erneut gehen Einsatzkräfte gewaltsam gegen die | |
| > Protestierenden vor. | |
| Bild: Flucht vor Tränengas am Mittwoch in Mandalay – auch mit scharfer Munit… | |
| Naypyidaw dpa/ap | Bei Protesten in Myanmar haben Sicherheitskräfte am | |
| Mittwoch offenbar so viele Menschen getötet wie noch nie seit dem Putsch | |
| vom 1. Februar. Die Auswertung lokaler Medienberichte und von Mitteilungen | |
| auf Facebook habe eine Zahl von 33 Toten ergeben, erklärte ein Datensammler | |
| in Rangun. Allein dort seien 18 Menschen getötet worden. Die | |
| Nachrichtenagentur AP konnte sich die meisten Berichte nicht von | |
| unabhängiger Seite bestätigen lassen. | |
| Das Vorgehen der Sicherheitskräfte galt als Anzeichen dafür, dass die | |
| Behörden ihr hartes Durchgreifen gegen Demonstranten verschärfen, die | |
| landesweit gegen den Militärputsch protestieren. Der professionelle | |
| Datensammler bat darum, anonym zu bleiben – aus Furcht vor Repressionen, | |
| wie er sagte. Viele seiner Angaben enthielten Namen, Alter und Heimatstadt | |
| der Getöteten sowie die Art ihres Todes. | |
| Die bislang höchste Zahl von Toten nach dem Putsch hatte das | |
| UN-Menschenrechtsbüro am Sonntag gemeldet, nämlich 18 Personen. Videos vom | |
| Mittwoch zeigten, wie Sicherheitskräfte mit Steinschleudern auf | |
| Demonstranten schossen, ihnen hinterher hetzten und brutal auf eine | |
| Krankenwagenbesatzung einschlugen. | |
| ## UN-Sicherheitsrat berät am Freitag | |
| [1][Die Massenproteste gegen die Militärjunta] gehen trotz der massiven | |
| Polizeigewalt unvermindert weiter. Es war bereits der 30. Tag des | |
| Widerstands. Die Sicherheitskräfte setzten auch wieder Tränengas, | |
| Blendgranaten und Gummigeschosse ein, wie das Portal Eleven Myanmar | |
| schrieb. | |
| Angesichts der anhaltenden Gewalt soll der UN-Sicherheitsrat erneut über | |
| die Krise beraten. Wie mehrere Diplomaten übereinstimmend berichteten, | |
| beantragte Großbritannien für Freitag dazu eine Sitzung hinter | |
| verschlossenen Türen in New York. Auch am Mittwoch gab es in sozialen | |
| Netzwerken wieder Appelle an die Vereinten Nationen, dem Land zu helfen. | |
| Immer häufiger bezeichnen Augenzeugen das frühere Birma als „Kriegsgebiet�… | |
| Das Militär hatte Anfang Februar gegen [2][die faktische Regierungschefin | |
| Aung San Suu Kyi] geputscht. Die 75-Jährige hatte die Parlamentswahl im | |
| November mit klarem Vorsprung gewonnen. Sie sitzt seither im Hausarrest und | |
| muss sich wegen verschiedener Vorwürfe vor Gericht verantworten. Die | |
| Demonstranten fordern die Wiedereinsetzung der früheren Freiheitsikone. | |
| 3 Mar 2021 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Myanmar-nach-dem-Putsch/!5750748 | |
| [2] /Aung-San-Suu-Kyis-Rolle-in-Myanmar/!5751994 | |
| ## TAGS | |
| Protest | |
| Schwerpunkt Myanmar | |
| Polizeigewalt | |
| Aung San Suu Kyi | |
| Schwerpunkt Myanmar | |
| USA | |
| Militärjunta | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Myanmar nach dem Putsch: Unerhörte Hilferufe | |
| Die Protestbewegung gegen das Militärregime in Myanmar hatte sich viel | |
| Unterstützung aus dem Ausland erhofft. Nun fühlt sie sich alleingelassen. | |
| Nach dem Putsch in Myanmar: Militärs am Pranger | |
| Die US-Regierung und die EU verurteilen die Gewalt gegen Protestierende in | |
| Myanmar. Die Anklage gegen die entmachtete Aung San Suu Kyi wird erweitert. | |
| Militärgewalt in Myanmar: Die gnadenlose Junta | |
| Mit allen Mitteln wird die Armee in Myanmar die Proteste niederschmettern. | |
| Die Weltgemeinschaft muss die Demonstrierenden endlich unterstützen. |