| # taz.de -- Nominierung von Haushaltsdirektorin: Dämpfer für Biden | |
| > Der US-Präsident zieht die Nominierung von Neera Tanden für das Amt der | |
| > Haushaltsdirektorin im Weißen Haus zurück. Damit reagiert er auf | |
| > Widerstand im Senat. | |
| Bild: Als Haushaltsdirektorin im Weißen Haus nicht durchsetzbar: Neera Tandon | |
| Washington afp | Bei der Aufstellung seiner Regierungsmannschaft hat | |
| [1][US-Präsident Joe Biden] erstmals einen Rückschlag erlitten. Biden zog | |
| am Dienstag (Ortszeit) [2][die Nominierung seiner Wunschkandidatin Neera | |
| Tandon] für den Posten der Haushaltsdirektorin im Weißen Haus zurück. Zuvor | |
| hatte es im Senat, der die Minister und andere ranghohe Regierungsvertreter | |
| bestätigen muss, Widerstand gegen die Personalie gegeben. | |
| Er sei Tandens Bitte nachgekommen, ihre Nominierung für das Amt der | |
| Haushaltschefin zurückzuziehen, teilte Biden in einer Erklärung mit. „Ich | |
| habe den größten Respekt für ihre Leistungen, ihre Erfahrung und ihren | |
| Rat“, fügte er hinzu. | |
| Tanden hatte den Präsidenten zuvor in einem Brief gebeten, sie nicht länger | |
| für den Posten im Weißen Haus zu berücksichtigen. Sie begründete dies | |
| damit, dass sie nicht wolle, dass ihre Nominierung von Bidens „anderen | |
| Prioritäten“ ablenke. | |
| Die indischstämmige Tanden leitet das linksgerichtete Institut Center for | |
| American Progress. In der Vergangenheit war sie als Beraterin der | |
| Präsidentschaftkandidatin Hillary Clinton tätig und arbeitete für die | |
| Regierung des damaligen Präsidenten Barack Obama. | |
| ## Abschätzige Kommentare | |
| Die Nominierung Tandens, die mit scharfen Äußerungen gegen Ex-Präsident | |
| Donald Trump aufgefallen war und im Online-Dienst Twitter abschätzige | |
| Kommentare über Abgeordnete veröffentlicht hatte, war nicht nur bei den | |
| Republikanern auf Kritik gestoßen. | |
| Ende Februar hatte der demokratische Senator Joe Manchin angekündigt, im | |
| Falle einer Abstimmung gegen Tanden stimmen zu wollen. Tanden wäre bei | |
| einer Abstimmung im Senat auf alle Stimmen aus dem Lager der Demokraten | |
| angewiesen gewesen – die Präsidentenpartei verfügt in der Kongresskammer | |
| wie die Republikaner über 50 Sitze. Bei einem [3][Patt] bei Abstimmungen | |
| fällt der demokratischen Vize-Präsidentin Kamala Harris das Recht zu, mit | |
| ihrer Stimme die Mehrheit herzustellen. | |
| Trotz des Widerstands aus den eigenen Reihen hatte Biden zunächst an Tanden | |
| festgehalten. Um ihre Ernennung zu ermöglichen, umwarb das Weiße Haus | |
| moderate republikanische Senatorinnen wie Lisa Murkowski und Susan Collins. | |
| Deren Weigerung, Tanden zu unterstützen, ließ ihre Nominierung schließlich | |
| scheitern. | |
| Zwei weitere Nominierungen Bidens wurden am Dienstag vom Senat bestätigt: | |
| Die erforderliche Mehrheit der Stimmen in der Kongresskammer erhielten die | |
| Ökonomin Cecilia Rouse als Chefin des Rats der Wirtschaftsberater sowie | |
| Handelsministerin Gina Raimondo. Die bisherige Gouverneurin von Rhode | |
| Island ist die erste Schwarze, die dieses Amt im Handelsministerium | |
| bekleidet. Vor ihrer Senatsbestätigung hatte Raimondo einen harten Kurs | |
| gegenüber China angekündigt. | |
| ## Patt im Fokus | |
| Durch die gescheiterte Nominierung Tandens rückt auch das Patt im US-Senat | |
| in den Fokus – und mit ihm das veränderte Machtverhältnis innerhalb der | |
| Demokratischen Partei. Bisher hatten der Anführer der Republikaner im | |
| Senat, Mitch McConnell und sein demokratisches Gegenüber Chuck Schumer als | |
| die beiden wesentlichen Strippenzieher in der Kongresskammer gegolten. Der | |
| Fall Tanden deutet nun auf eine Veränderung des Kräfteverhältnisses | |
| zugunsten zentristischer Demokraten wie dem 73-jährigen Manchin oder der | |
| Senatorin von Arizona, Kyrsten Sinema, hin. | |
| Biden ist bei seinen ehrgeizigen Reformvorhaben auf die Unterstützung des | |
| gesamten demokratischen Lagers im Senat angewiesen. Dies gilt vor allem | |
| auch für sein billionenschweres Coronahilfspaket, mit dem sich die | |
| Kongresskammer diese Woche befasst. | |
| Die Republikaner lehnen das Paket geschlossen ab. Auch Manchin und Sinema | |
| hatten sich zunächst kritisch über das Paket geäußert, weil darin | |
| ursprünglich auch die Erhöhung des Mindestlohns vorgesehen war. Der | |
| Verzicht auf die Mindestlohn-Anhebung dürfte die Verabschiedung durch den | |
| Senat erleichtern. | |
| 3 Mar 2021 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Bidens-Schlappe-vor-Gericht/!5743394 | |
| [2] /Kandidatin-fuer-US-Haushaltsbehoerde/!5728901 | |
| [3] /Stichwahlen-im-US-Staat-Georgia/!5738215 | |
| ## TAGS | |
| USA | |
| Joe Biden | |
| US-Senat | |
| Joe Biden | |
| Joe Biden | |
| US-Wahl 2024 | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Bidens Schlappe vor Gericht: Grenzen der Dekretpolitik | |
| Joe Biden hat seine Amtszeit mit vielen Dekreten begonnen. Jetzt ist er mit | |
| seinem Abschiebemoratorium an einem Bundesrichter gescheitert. | |
| Eine Woche US-Präsident Biden: Bloß keine Zeit vergeuden | |
| Joe Biden tut alles, um die Politik seines Vorgängers umzukehren. In der | |
| ersten Woche hat er so viele Dekrete verabschiedet wie kein Präsident | |
| zuvor. | |
| Bidens Politik nach Amtsantritt: Volldampf in die Politikwende | |
| „Back to normal“ heißt große Veränderung: Joe Biden beginnt seine Amtsze… | |
| als US-Präsident mit 17 Dekreten zu Klima und Einwanderung. |