| # taz.de -- Coronavirus in Berlin: Ämter überlastet, Kliniken voll | |
| > Wegen der Pandemie kommen Berliner Gesundheitsämter kaum zu anderen | |
| > Aufgaben. Auch die Intensivstationen der Krankenhäuser bleiben belastet. | |
| Bild: Gesundheitssenatorin Dilek Kalayci (SPD) warnt vor den Mutationen des Cor… | |
| Berlin taz | Berlins Gesundheitssenatorin geht davon aus, dass die neuen | |
| Mutationen des Coronavirus bald auch in der Hauptstadt häufiger vorkommen | |
| als die bislang bekannte Variante des Virus. „Wir müssen davon ausgehen, | |
| dass im März, spätestens im April, diese Variante (B.1.1.7, Anm. d. Red.) | |
| die Herrschaft übernimmt“, sagte Dilek Kalayci (SPD) am Montag im | |
| Gesundheitsausschuss des Abgeordnetenhauses. | |
| Stand Montagmorgen gab es in Berlin insgesamt 409 nachgewiesene Fälle von | |
| Virusmutationen, davon 361 der in Großbritannien erstmals nachgewiesenen | |
| [1][Variante B.1.1.7]. Schon jetzt gebe es in Berlin häufiger Ansteckungen | |
| mit dieser Variante des Virus als im bundesweiten Vergleich, so Kalayci. | |
| „Das Robert Koch-Institut meldet bundesweit 5,8 Prozent. In Berlin ist es | |
| deutlich mehr, um die zehn Prozent.“ Kalayci betonte, dass die | |
| Infektiösität mit den Mutationen höher und der Krankheitsverlauf schärfer | |
| sei als mit dem bislang bekannten Virus. | |
| Dabei könnten keine aktuellen Tagesbilanzen zum Anteil der Mutationen unter | |
| den positiven Testergebnissen gezogen werden: „Das lässt sich nicht ganz | |
| eins zu eins ins Verhältnis setzen. Erst mal ist ein positiver Fall in der | |
| Statistik. Dann wird getestet auf Mutationen“, sagte Kalayci. Entsprechend | |
| würden Fallzahlen nachgetragen. | |
| ## Kalayci: „Erzieher:innen früher impfen“ | |
| Die Gesundheitssenatorin spricht sich außerdem dafür aus, | |
| Erzieher:innen im Impfplan vorzuziehen: „Das ist unsere Bitte an Herrn | |
| Spahn gewesen, der prüft das gerade.“ Damit würden Erzieher:innen noch | |
| vor Ordnungskräften wie Polizeibeamten geimpft werden. Kalayci sprach sich | |
| zudem dafür aus, dass Behinderte schnellstmöglich geimpft würden. | |
| Indes können die Berliner Gesundheitsämter ihren herkömmlichen Aufgaben | |
| wegen der Coronavirus-Pandemie nicht wie gewohnt nachgehen. Das sagte | |
| Gudrun Widders, stellvertretende Vorsitzende des Landesverbands der | |
| Ärztinnen und Ärzte des Öffentlichen Gesundheitsdienstes, am Montag im | |
| Gesundheitsausschuss. Dazu gehörten etwa ärztliche Untersuchungen von | |
| Kindern und Jugendlichen, Beratung behinderter und chronisch kranker | |
| Menschen und die Überwachung der [2][Trinkwasserqualität]. | |
| Widders betonte, dass sie sich keine Unterstützung bei diesen Aufgaben | |
| wünsche: „Hier sind wir die Experten. Was wir brauchen, ist ein zentrales | |
| Konzept.“ Dazu gehöre, dass nach der Coronavirus-Pandemie, „in sogenannten | |
| Friedenszeiten“, eine Struktur für ein Management geschaffen werde, das | |
| sich mit dem Infektionsgeschehen befasst. | |
| Auch die Intensivstationen der Berliner Krankenhäuser seien weiterhin | |
| belastet, erklärt Marc Schreiner, Geschäftsführer der | |
| Krankenhausgesellschaft e. V. (BKG): „Im Moment liegt die Inzidenz in | |
| Berlin bei 57, in Steglitz haben wir die 35er-Marke bereits | |
| unterschritten.“ Die [3][rückläufigen Zahlen] nehme man in den | |
| Krankenhäusern aber nur begrenzt wahr. „Leider bleiben die Zahlen auf den | |
| Intensivstationen stabil“, so Schreiner. | |
| 15 Feb 2021 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://www.zeit.de/wissen/gesundheit/2021-02/corona-infektion-ansteckungsg… | |
| [2] /Verunreinigtes-Trinkwasser/!5722611 | |
| [3] /Aktuelle-Nachrichten-in-der-Coronakrise/!5751758 | |
| ## AUTOREN | |
| Nicole Opitz | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Gesundheitspolitik | |
| Gastkommentar | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Corona und behinderte Menschen: Die Regierung hat uns vergessen | |
| Lockdown und Ansteckungsgefahr sind für Menschen mit Behinderung besonders | |
| schwer auszuhalten. Beim Coronamanagement sind gerade sie untergegangen. | |
| RKI-Studie zum Coronavirus: Dunkelziffer kommt ans Licht | |
| Rund 2.300 Menschen habe in Mitte an einer Antikörper-Studie teilgenommen. | |
| Die Infektionszahlen könnten höher sein, als die Daten der Behörden zeigen. | |
| Aktuelle Nachrichten in der Coronakrise: Altmaier plant Öffnungsstrategie | |
| Der Minister will mit Verbänden erarbeiten, wie man den Lockdown lockern | |
| könnte. US-Hersteller Johnson & Johnson beantragt die europäische | |
| Impfstoffzulassung. | |
| Auf der Suche nach Infizierten: Durchtesten für umme | |
| Osnabrück bietet wöchentlich kostenlose Coroantests für Leute an, die viele | |
| berufliche Kontakte haben. Keine Tests für Menschen mit Symptomen. | |
| Coronamutationen in Nachbarländern: Kontrollen an der Grenze | |
| Die Bundesregierung stuft Tschechien, die Slowakei und Tirol als | |
| „Mutationsgebiete“ ein. Es gibt Grenzkontrollen, die Bahn stellt den | |
| Zugverkehr ein. | |
| Israelische Studie: Der Impfstoff wirkt | |
| Erste Ergebnisse aus Israel zeigen, dass bei Corona-Infizierten, die zuvor | |
| geimpft wurden, weniger Viren nachweisbar sind. |