| # taz.de -- Amateurfußball und Lockdown: An der Basis grummelt es | |
| > In vielen Vereinen wächst der Unmut, da ihnen die in Aussicht gestellten | |
| > Lockerungen nicht reichen. Nun richtet der DFB Forderungen an die Groko. | |
| Bild: Alles klar? Fußball für maximal 20 Kinder bei einer Inzidenz von 100, h… | |
| Wenn Rainer Koch, Vizepräsident im Deutschen Fußball-Bund (DFB), auf seinem | |
| [1][Facebook-Profil] tagesaktuelle Themen behandelt, dann erreicht der | |
| geschickte Netzwerker zwar kein solches Massenpublikum wie Nationalspieler, | |
| dennoch ist auf seiner Plattform gut nachzuverfolgen, was die Basis bewegt. | |
| Ganz aktuell geht es um „praxisnahe und verständliche“ Vorgaben einer | |
| Lockerung der Coronabeschränkungen für die Vereine. Mit dieser Forderung | |
| sind sich Vize Koch und Präsident Fritz Keller einig, was man bei vielen | |
| anderen Themenfeldern nicht sagen kann. | |
| Nach den von Bund und Ländern in Aussicht gestellten Lockerungen für den | |
| Sport erfolgten von Koch und Keller am Donnerstag fast gleichlautende | |
| Stellungnahmen. Neben einer gewissen Erleichterung formulierten beide | |
| einiges an Unverständnis, weil 24.500 Vereine bis Ostern die Perspektive | |
| vermissen. Keller teilte mit, er habe sich „mutigere Öffnungsschritte | |
| gewünscht“. Koch verlangte: „Die Verantwortlichen in den Landesregierungen | |
| dürfen unsere Vereine jetzt nicht im Regen stehen lassen, sondern müssen | |
| klar und unmissverständlich formulieren, was in welcher Form für das | |
| Fußballtraining erlaubt ist.“ Die Fußballbosse spüren mehr als ein Grummeln | |
| im Amateurlager. | |
| Die in einigen Bundesländern erlassenen Vorgaben klingen für den Fußball | |
| reichlich kompliziert. Spötter meinen, eher könnten die F-Junioren „mit | |
| einem asymmetrischen Linksverteidiger und einem breitziehenden linken | |
| Zehner“ spielen – eine Anlehnung an die [2][Matchplan-Erklärung] des | |
| Nürnberger Trainers Robert Klauß –, als dass die amtlichen Anordnungen | |
| verstanden würden. | |
| Neuerdings heißt es: Eine Region oder ein Land kann ab Montag den | |
| Freiluftsport für Kinder bis 14 Jahre, also auch Fußball, für Gruppen bis | |
| höchstens 20 Kindern bei einer stabilen Inzidenz von 100 oder weniger | |
| erlauben. Das ist gut, aber der nächste Öffnungsschritt – frühestens ab dem | |
| 22. März – ist bei derselben Inzidenz nur möglich, wenn für alle | |
| Erwachsenen und ab Ü15 ein tagesaktueller Schnell- oder Selbsttest | |
| vorliegt. Wer soll den bezahlen? Wer soll das überprüfen? Rätselraten. | |
| ## „Hochgradiger Irrsinn!“ | |
| Viele Fußballer hatten eingedenk der heiklen Infektionslage und des harten | |
| Winters für die Zwangspause ja noch Verständnis, aber insgeheim im Frühjahr | |
| auf eine Rückkehr wenigstens zum Trainings- und Spielbetrieb des | |
| vergangenen Sommers gehofft, als Eltern ihre Kinder bereits umzogen und zum | |
| Training brachten oder Erwachsene aufs Duschen im Vereinsheim verzichteten. | |
| Nun entlädt sich auf Kochs Plattform einiges an Frust. „Bei Inzidenzwerten | |
| wie derzeit in Hof, Kulmbach, Wunsiedel und Tirschenreuth rollt demnach in | |
| diesem Jahr dort kein Ball mehr, wohingegen in Schweinfurt quasi lustig | |
| drauflos gekickt werden kann. Das ist natürlich auch Strategie“, schreibt | |
| Franz Neumeister. Und Franz Bauhuber bemerkt: „Das was da angeboten wird | |
| von der Regierung, Herr Koch, ist hochgradiger Irrsinn! Was ist den | |
| Vereinen und unserer Nachwuchsarbeit damit geholfen?“ Er habe bis zur | |
| Schließung im November als Schiedsrichter mehr als 30 Spiele geleitet – und | |
| ihm sei kein einziger Coronafall bekannt. | |
| Nationalmannschaftsarzt Tim Meyer hatte für den DFB zuletzt aus einer | |
| Studie zitiert, bei der mehr als 750 Partien aus dem Profi- und | |
| Amateurbereich mit mindestens einem coronaverdächtigen Spieler untersucht | |
| wurden – und in den entsprechenden Mannschaften seien danach keine weiteren | |
| Verdachtsfälle festgestellt worden. Der DFB sandte zudem einen offenen | |
| Brief an Bundeskanzlerin Angela Merkel, den Sport als Teil der Lösung zu | |
| betrachten. Darin steht auch: „Der Bewegungsmangel und die fehlenden | |
| sozialen Kontakte im Verein während des zweiten Lockdowns haben | |
| nachweislich dazu beigetragen, dass über 30 Prozent der Kinder- und | |
| Jugendlichen während der Pandemie psychische Auffälligkeiten aufweisen.“ | |
| Der DFB hat zudem eine bundesweite Umfrage getätigt, um den | |
| Befindlichkeiten nachzuspüren. Die detaillierten Ergebnisse stellen Keller | |
| und Koch am Montag auf einer digitalen Pressekonferenz gemeinsam vor. | |
| Allein die Teilnehmerzahl macht die Dringlichkeit des Themas deutlich: mehr | |
| als 100.000. | |
| 5 Mar 2021 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://www.facebook.com/rainer.koch.12 | |
| [2] https://www.youtube.com/watch?v=8Jw_U2C7weA | |
| ## AUTOREN | |
| Frank Hellmann | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Sport trotz Corona | |
| Deutscher Fußballbund (DFB) | |
| Lockdown | |
| Fußball | |
| Fußball | |
| Kolumne Press-Schlag | |
| Schwerpunkt Sport trotz Corona | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Regionalliga | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Buch über Fußballprofi im Lockdown: In Zeiten des Stillstands | |
| Paul Lasne, Fußballprofi bei Stade Brest, hat über seine Erfahrungen mit | |
| dem Lockdown geschrieben. Sein Bericht ist poetisch und intim, fast frei | |
| von Fußball. | |
| Chaos im Deutschen Fußball-Bund: Durchstechen statt kicken | |
| Die DFB-Führung zerlegt sich gerade. Es wird gepetzt und beleidigt. Da | |
| bleibt natürlich keine Zeit, Ideen für den Fußball der Zukuft zu | |
| entwickeln. | |
| Kindersport in der Pandemie: Ansteckende Zweifel | |
| Der Bundestag verhandelt über ein Verbot von Kinder-Teamsport bei zu hohen | |
| Coronazahlen. Ein Umdenken der Regierungsparteien deutet sich an. | |
| Beschlüsse von Bund-Länder-Treffen: Mal wieder planlos | |
| Die Bund-Länder-Runde sendet mit den Lockerungen ein völlig falsches | |
| Signal. Sie erfindet zu lasche Grenzwerte, um den Menschen eine Perspektive | |
| zu geben. | |
| Professionalität der 4. Fußballliga: Corona wirft Schlüsselfrage auf | |
| Amateur oder Profi? Die coronabedingte Schlüsselfrage fördert recht | |
| unterschiedliche Perspektiven auf die Fußball-Regionalligen zutage. | |
| Lockerung der Corona-Verordnung: Volltreffer für den Sport | |
| Verstöße gegen die Abstandsregelung würden nicht länger geahndet, sagt | |
| Sportsenator Geisel (SPD). Der Senat soll nun die Coronaverordnung ändern. |