| # taz.de -- Überraschung bei Wahl in Ecuador: Stichwahl – aber zwischen wem? | |
| > Wer gegen Andrés Arauz ins Stechen ums Präsidentenamt geht, ist noch | |
| > offen. Mit Yaku Pérez könnte erstmals ein Indigener in die zweite Runde | |
| > kommen. | |
| Bild: Tritt im April gegen einen noch offenen Gegner an: Andrés Arauz | |
| Buenos Aires taz | In Ecuador kommt es nach der Wahl am Sonntag zu einer | |
| Stichwahl um das Präsidentenamt. Offen ist, wer in der zweiten Runde im | |
| April gegen den linksprogressiven Andrés Arauz antreten wird. Nach | |
| Auszählung von 72 Prozent der Stimmen kommt Arauz auf einen Anteil von 32 | |
| Prozent. Der 36-Jährige blieb damit klar unter der notwendigen | |
| 40-Prozent-Marke, twitterte jedoch von einem „überwältigenden Sieg“ und | |
| einem „demokratischen Fest“. | |
| Wer neben ihm in die Stichwahl kommt und damit [1][Amtsinhaber Lenín Moreno | |
| ablösen könnte], ist noch nicht entschieden. Sowohl der rechtsliberale | |
| Guillermo Lasso als auch der indigene Yaku Pérez haben Chancen auf den | |
| Einzug in die zweite Runde. Beide pendeln jeweils um die 20 Prozent und mit | |
| dem Fortgang der Auszählung liegt einmal Lasso hauchdünn vorne und dann ist | |
| es wieder Pérez. Möglich, dass die Entscheidung erst in einigen Tagen | |
| fällt. Klar ist nur: Sie wird sehr knapp ausfallen. | |
| Dennoch ist Pérez der große Gewinner der ersten Runde. Als erster indigener | |
| Kandidat bei einer Präsidentschaftswahl hat er mehr als zehn Prozent der | |
| Stimmen errungen. Und entgegen allen Umfragen könnte es der 51-Jährige | |
| tatsächlich bis in die Stichwahl schaffen. Damit wäre er Ecuadors erster | |
| Indigener in einer zweiten Runde. | |
| Unabhängig davon, wer neben Arauz in die zweite Runde einzieht, entscheiden | |
| die Wahlberechtigtem am 11. April auch über den zukünftigen Entwicklungsweg | |
| des Landes. Arauz, der mit der Unterstützung von Expräsident Rafael Correa | |
| ins Rennen gegangen war, steht für eine Rückkehr zu dessen | |
| Bürgerrevolution, die sich als autoritär-populistische Sozialpolitik | |
| beschreiben lässt und sich über eine Ausbeutung der natürlichen Ressourcen | |
| finanziert. | |
| Guillermo Lasso ist ein reicher Banker, der mehreren Finanzholdings | |
| vorsteht und die Marktfreiheit und Chancengleichheit predigt. Dass er dabei | |
| stets auf seine bescheidene Herkunft verweist, erklärt seinen Glauben, er | |
| könne Aufstiegschancen für alle schaffen. Für Lasso ist es bereits der | |
| dritte Anlauf zur Präsidentschaft. Zuletzt war er 2017 in der Stichwahl an | |
| Moreno gescheitert, der nicht wieder angetreten war. | |
| ## „Lieber ein Banker als eine Diktatur“ | |
| Pérez repräsentiert nicht nur einen Großteil der indigenen Bewegung, | |
| sondern auch die Gegner*innen des extraktivistischen Modells. Mit seinen | |
| Themen Umwelt- und Klimaschutz zieht er vor allem jüngere Wahlberechtigte | |
| an. Fünfmal wurde er während der Amtszeit von Correa verhaftet, weil er | |
| sich gegen ein Bergbaugesetz engagiert hatte. So weit ging seine Opposition | |
| gegen Correa, dass er sich bei der Stichwahl 2017 für Lasso und gegen | |
| Correas Kandidaten Moreno ausgesprochen hatte. „Lieber ein Banker als eine | |
| Diktatur“, sagte er damals. | |
| Peréz stammt aus Cuenca in der Provinz Azuay, dessen Präfekt er einmal war. | |
| Cuenca ist die drittgrößte Stadt des Landes. Am Sonntag wurde dort eine | |
| Volksbefragung über den Schutz des Wassers abgehalten. Knapp 440.000 | |
| Stimmberechtigte wurden gefragt, ob sie mit „dem Verbot der Ausbeutung von | |
| Metallerzen durch den Bergbau im großen Stil in den Wassereinzugsgebieten“ | |
| der Flüsse Yanuncay, Tarqui, Tomebamba, Machángara und Norcay einverstanden | |
| sind. | |
| Das Ergebnis der Volksbefragung ist verbindlich und gilt als wegweisende | |
| Abstimmung über die nationale Extraktivismuspolitik. Zwar liegt das | |
| offizielle Endergebnis noch nicht vor, doch Peréz gab am Sonntagabend | |
| bekannt, dass sich die Mehrheit für den Schutz des Wassers ausgesprochen | |
| hat. Erwartet wird, dass Umweltschutzgruppen in anderen Regionen des Landes | |
| jetzt ähnliche Consultas auf den Weg bringen. | |
| Zur Wahl standen am Sonntag auch die 137 Mandate der Nationalversammlung. | |
| Gleicht die gegenwärtige Zusammensetzung des Parlaments bereits einem | |
| politischen Flickenteppich, wird sich daran nur wenig ändern. Stärkste | |
| Kraft wird voraussichtlich das Mitte-Links-Bündnis Unión por la Esperanza, | |
| die Andrés Arauz unterstützt, gefolgt von der indigenen Pachakutik und der | |
| christsozialen PSC, die sich für Guillermo Lasso engagiert. | |
| 8 Feb 2021 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Ex-Minister-ueber-Wahlen-in-Ecuador/!5749150 | |
| ## AUTOREN | |
| Jürgen Vogt | |
| ## TAGS | |
| Ecuador | |
| Lenín Moreno | |
| Ecuador | |
| Ecuador | |
| Ecuador | |
| Ecuador | |
| Ecuador | |
| Ecuador | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Präsidentschaftswahlen in Ecuador: Rechtsliberaler zieht in Stichwahl | |
| Der indigene Umweltaktivist Yaku Pérez verfehlt die zweite Runde der | |
| Präsidentschaftswahl äußerst knapp. Seine Anhänger marschieren nach Quito. | |
| Neuauszählungen bei Wahl in Ecuador: Wer Zweiter wird, kann siegen | |
| Guillermo Lasso errang im ersten Wahlgang nur knapp vor Yaku Pérez das | |
| Ticket für die Stichwahl. Betrugsvorwürfe sorgen nun für Neuauszählungen. | |
| Wahl in Ecuador: Kommt der erste indigene Präsident? | |
| Yako Pérez ist erster indigener Kandidat bei einer Präsidentschaftswahl in | |
| Ecuador. Er könnte in der Stichwahl gegen Andrés Arauz antreten. | |
| Präsidentschaftswahl in Ecuador: Autoritär-links oder öko-links | |
| In Ecuador kommen wohl zwei linke Kandidaten in die Stichwahl im April. | |
| Doch die stehen für völlig gegensätzliche Modelle. | |
| Vor den Wahlen in Ecuador: Krise, Corona und viele Kandidaten | |
| Ecuadors Präsident Moreno tritt bei der Wahl am Sonntag nicht wieder an. Er | |
| hinterlässt ein politisch gespaltenes Land in schwerer ökonomischer Krise. | |
| Ex-Minister über Wahlen in Ecuador: „Es herrscht extreme Polarisierung“ | |
| Ecuador ist in Anhänger und Gegner des Ex-Präsidenten Correa zersplittert, | |
| sagt der frühere Energieminister Alberto Acosta. Jetzt wählt das Land. | |
| Ecuadors Gesundheitswesen am Limit: Pandemie-Hausaufgaben für den IWF | |
| Die Sparauflagen des Internationalen Währungsfonds rächen sich nun in der | |
| Coronakrise – etwa in Ecuador. |