| # taz.de -- Coronapandemie in Japan: Tokio ist kein Vorbild mehr | |
| > Lange galt Japans Corona-Abwehr als besonders effektiv. Jetzt wird der | |
| > Lockdown verlängert, Impfungen starten frühestens Ende Februar. | |
| Bild: Japan: Ausnahmezustand in den großen Metropolen wie hier in Tokio wurde … | |
| Tokio taz | Auf Anraten seiner Virusberater hat Japans konservativer | |
| [1][Premierminister Yoshihide Suga] den Ausnahmezustand in den großen | |
| Metropolen am Dienstag um einen Monat bis zum 7. März verlängert. Die | |
| Neuinfektionen seien zwar zurückgegangen, nachdem Bars und Restaurants seit | |
| fast vier Wochen um 20 Uhr schließen müssen, sagte Suga, aber das | |
| Gesundheitswesen stehe weiter „unter Druck“. | |
| Doch die Realität ist viel härter: Dutzende Japaner:innen starben im | |
| Dezember und Januar an Covid-19, als sie zu Hause vergeblich auf ein freies | |
| Klinikbett warteten. Damit hat Japan seine [2][Vorbildrolle bei der | |
| Virusbekämpfung] verloren. „Unterm Strich wurden die potenziellen | |
| Auswirkungen der Pandemie unterschätzt“, meint der Mediziner Kentaro Iwata. | |
| Mit rund 6.000 Toten und 400.000 Infizierten steht die Inselnation zwar | |
| noch besser da als viele westliche Länder. Aber im Asienvergleich schneidet | |
| sie nun schlecht ab. Der Abstieg ist hausgemacht. Beim ersten Notstand im | |
| April 2020 ließ sich das Virus mit [3][massenhaftem Maskentragen], | |
| konsequenter Kontaktvermeidung und einem Fokus auf Infektionscluster bald | |
| stoppen. | |
| Auf diesen Lorbeeren ruhte sich die Regierung aber aus und bekämpfte danach | |
| lieber die Wirtschaftsschäden als die Pandemie selbst. Mit Subventionen für | |
| Restaurantbesuche und Inlandsreisen förderte Suga nicht nur Tourismus und | |
| Gastronomie, sondern auch die Ausbreitung des Virus. Diese Hilfen flossen | |
| bis in den Dezember, obwohl die Covidwelle längst rollte. | |
| Nun zahlen die Japaner:innen den Preis für Laisser-faire und Ignoranz: | |
| Maskentragen reicht nicht mehr. Das Winterwetter führt dazu, dass sich die | |
| bewährte Verhaltensregel, enge Räume zu meiden, schwerer einhalten lässt. | |
| ## Chronischer Mangel an Intensivbetten | |
| Die starke Covidwelle überforderte die schon länger kaputtgesparten | |
| Gesundheitsämter. Ihre wenigen Mitarbeiter stellten die Nachverfolgung von | |
| Infektionsclustern ein. Bald waren die Krankenhäuser überfüllt, da Japan | |
| einen chronischen Mangel an Intensivbetten hat. Auf 100.000 Menschen kommen | |
| 13,5 Betten, in Deutschland sind es 34. Auch darum hatte Suga sich nicht | |
| gekümmert. | |
| Lieber stecken die Behörden den Kopf in den Sand, indem sie nur die Hälfte | |
| ihrer Testkapazität ausschöpfen. „Verstärktes Testen könnte die Kliniken | |
| überwältigen“, gestand Regierungsberater Hitoshi Oshitani ein. Private | |
| Testanbieter, die die Lücke füllen, müssen Positivergebnisse nicht melden. | |
| Die Kehrseite bilden abgewiesene Covidinfizierte, die qualvoll zu Hause | |
| sterben. Premier Suga sah sich letzte Woche unter Druck der Opposition | |
| gezwungen, sich für diese Zustände zu entschuldigen. Doch schnelle Abhilfe | |
| kann er nicht bieten. | |
| Das Gesundheitsministerium begnügt sich mit einer Prämie von umgerechnet | |
| 35.000 Euro für die Einrichtung eines neuen Intensivbettes. Auf die Idee, | |
| medizinische Masken zu verteilen, ist noch niemand gekommen. Lieber lenkte | |
| die Regierung die Aufmerksamkeit auf angebliche Sündenböcke. | |
| Zuerst schloss sie erneut die Grenzen, als ob Ausländer die Virusträger | |
| seien. Am Montag beschloss das Parlament dann Geldstrafen bis zu 4.000 | |
| Euro, wenn ein Geschäft die Sperrzeit missachtet oder Infizierte einen Test | |
| verweigern. Dabei gibt es fast keine Coronaleugner. Und bei all dem hält | |
| die Regierung weiterhin an der Austragung der [4][um ein Jahr verschobenen | |
| Olympischen Spiele] von 23. Juli bis 8. August 2021 fest. | |
| Das nächste Desaster wartet schon: Die Impfungen beginnen in Japan | |
| frühestens Ende Februar, weil zunächst klinisch geprüft wird, ob | |
| Japaner:innen die Vakzine vertragen. Für weitere Verzögerungen hat der | |
| zuständige Minister schon einen Schuldigen ausgemacht: Die | |
| EU-Exportkontrollen für Vakzine würden den Impfplan durcheinander bringen. | |
| 2 Feb 2021 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Japans-neuer-Premier-Onkel-Reiwa/!5713905 | |
| [2] /Strategie-von-Japan-gegen-Corona/!5737468 | |
| [3] /Corona-Lage-in-anderen-Metropolen-VI/!5727393 | |
| [4] /Olympische-Spiele-2021-in-Tokio/!5742038 | |
| ## AUTOREN | |
| Martin Fritz | |
| ## TAGS | |
| Japan | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Impfung | |
| Schwerpunkt Olympische Spiele 2024 | |
| Japan | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Olympische Spiele 2024 | |
| Japan | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Japans Umgang mit dem Coronavirus: Ortung und Outing für Coronasünder | |
| Wer nach Japan einreist und die Quarantänebestimmungen missachtet, bekommt | |
| Ärger. Auch ein Internetpranger soll die Japaner abschrecken. | |
| Kampf um gleichgeschlechtliche Ehe: Etappensieg für queere Menschen | |
| Ein japanisches Gericht erklärt die Ablehnung der gleichgeschlechtlichen | |
| Ehe für verfassungswidrig, lehnt aber geforderte Entschädigung ab. | |
| Aktuelle Nachrichten in der Coronakrise: Bundeswehr nach Portugal gestartet | |
| Das RKI meldet 9.705 Neuinfektionen und 975 neue Todesfälle. Die SPD | |
| fordert mehr Geld für Arme, die besonders unter der Pandemie leiden. | |
| Kritik am Impfprogramm: Hilflose Effekthascherei | |
| Viele Mängel bei der Impfstoffbeschaffung sind systembedingt. Mit | |
| Lieferketten und Produktionsstandorten kennt sich die Privatwirtschaft | |
| besser aus. | |
| Olympische Spiele 2021 in Tokio: Leere Versprechen | |
| Im Sommer sollen die um ein Jahr verschobenen Olympischen Spiele von Tokio | |
| starten. Doch in Japan herrschen Ungewissheit und Unglaube. | |
| Wahl in Japans Hauptstadt: Die Herrin von Tokio | |
| Viele Wahlversprechen hat sie nicht umgesetzt: Dennoch wird die als | |
| künftige Premierministerin gehandelte Yuriko Koike wieder Gouverneurin in | |
| Tokio. |