| # taz.de -- Deutschlands Arbeitsmarkt: Schlechte Nachrichten für Mütter | |
| > Mutterschaft wird oft überhöht. Allerdings nie, wenn es um Geld und | |
| > Arbeit geht. Da ist das Muttersein immer erst mal ein Problem. | |
| Bild: Mutterschaft ist in der Realität oft weniger romantisch | |
| In letzter Zeit gab es keine guten Nachrichten für Mütter, zumindest, wenn | |
| sie beim Spiegel oder bei H&M arbeiten. Wann gibt es schon gute Nachrichten | |
| für arbeitende Mütter, könnte man einwenden. H&M will 800 Stellen abbauen; | |
| und [1][zwar vor allem unter denjenigen, die bis 16 Uhr arbeiten,] wie die | |
| Zeit berichtete. Nach Angaben des Betriebsrats betreffe das in der Mehrheit | |
| Frauen, weil in der Zeit ihre Kinder betreut werden können. Etwa | |
| gleichzeitig kam heraus, dass es beim Spiegel Streit in der Chefredaktion | |
| gibt. Die beiden männlichen Chefredakteure sollen mit Chefredakteurin | |
| Barbara Hans schlecht klarkommen. [2][Ein Branchenmagazin raunte, man nehme | |
| ihr intern übel, dass sie recht schnell nach Antreten der Position in | |
| Elternzeit gegangen sei]. Und das ließ der Verlag einfach mal so stehen. | |
| Mutterschaft wird oft überhöht. Allerdings nie, wenn es um Geld und Arbeit | |
| geht. Da ist das Muttersein immer erst mal ein Problem. Als junge Frau darf | |
| man im Bewerbungsgespräch auf keinen Fall andeuten, an Fortpflanzung zu | |
| denken. Eine Frau, die drei oder mehr Kinder hat, verdient in ihrem Leben | |
| fast 70 Prozent weniger als eine Frau ohne Kinder. Auf das Einkommen von | |
| Männern wirken sich Kinder hingegen so gut wie nicht aus. Und Mütter sind | |
| von Altersarmut besonders betroffen. Das haben wir so verinnerlicht, dass | |
| Frauen sich Jahre vor einer Schwangerschaft fragen: Wie könnte ich Arbeit | |
| und Kinder verbinden? War es das dann mit der Karriere? Und wäre es das | |
| wert? Statt sich erst mal darauf zu konzentrieren, ob man wirklich einen | |
| kleinen Menschen beim Großwerden begleiten will. | |
| Eine Studie zeigt, dass sich das mentale Wohlbefinden eines Drittels der | |
| Mütter nach der Geburt eines Kindes deutlich verschlechterte. Mareice | |
| Kaiser schreibt [3][im neu erschienenen Sammelband „Kinderkriegen“]: „Es | |
| ist aber nicht das Kind, das die Psyche belastet, sondern es sind die | |
| Bedingungen, zu denen Mutterschaft in Deutschland möglich ist.“ | |
| Um die Bedingungen zu verbessern, braucht es politische Maßnahmen. Aber es | |
| braucht auch, dass wir nicht weiter hinnehmen, dass eine arbeitende Mutter | |
| per se ein Problem ist. Sondern dass es die Strukturen sind, die „von | |
| Männern für Männer“ gemacht wurden, wie Kaiser schreibt, und „nicht für | |
| Frauen mit Kindern“. Bisher sind es vor allem Mütter, die sich für | |
| Mütterdinge einsetzen. Alle anderen bleiben erstaunlich stumm, weil sie | |
| nicht in die gleiche Problemschublade gesteckt werden wollen oder weil es | |
| ganz bequem ist, so mit weniger Konkurrenz Karriere machen zu können. | |
| Beim Spiegel immerhin haben sich Kolleg:innen beschwert. Man könne doch | |
| nicht „ernsthaft“ stehen lassen, dass die Elternzeit Auslöser für die Kri… | |
| sei, zitiert die Süddeutsche Zeitung. Vielleicht fangen wir aber auch in | |
| unseren eigenen Büros an, die Dinge zu verändern, damit nicht immer wieder | |
| belohnt wird, wer am längsten online oder vor Ort ist. Helfen würde das der | |
| mentalen Gesundheit von allen, mit Kindern oder ohne. | |
| 9 Feb 2021 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://www.zeit.de/arbeit/2021-02/h-und-m-stellenabbau-entlassungen-muette… | |
| [2] /Interner-Streit-beim-Spiegel/!5744801 | |
| [3] https://edition-nautilus.de/programm/kinderkriegen/ | |
| ## AUTOREN | |
| Susan Djahangard | |
| ## TAGS | |
| Kolumne Sie zahlt | |
| Mutterschaft | |
| Bezahlung | |
| IG | |
| Mutterschaft | |
| Kolumne Sie zahlt | |
| Kolumne Sie zahlt | |
| Kolumne Sie zahlt | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Elternschaft und Arbeit: Mütter als Störfaktor | |
| Eine Thüringer Stadträtin wird angezeigt, weil sie ihr Baby zur Sitzung | |
| mitgenommen hatte. Wieder einmal soll eine Mutter verdrängt werden. | |
| Gleichberechtigung noch ein weiter Weg: Quote gut, aber nicht alles gut | |
| Die Frauenquote setzt sich derzeit sogar in der CDU durch. Doch Quoten | |
| helfen nicht gegen den Gender-Pay-Gap, oder ungleich verteilte Care-Arbeit. | |
| Alltag im Lockdown: Leistung ohne Ende | |
| Im Lockdown besteht das Leben vor allem aus Arbeit, die schönen Dinge | |
| fallen weg, schreibt unsere Autorin. Deshalb hat sie Urlaub gemacht. | |
| Spendenverhalten von Männern und Frauen: Der gute Gender Pay Gap | |
| Frauen spenden anders als Männer. Aber Weihnachtsgeld lässt sich auch ohne | |
| Modelwerbung und Namensplakette überweisen. |