| # taz.de -- Nominierungen für die „Golden Globes“: Jury übersieht das Off… | |
| > Die Nominierungen für die „Golden Globes“ wurden bekannt gegeben. Vieles | |
| > ist erfreulich – aber die beste Serie „I May Destroy You“ fehlt | |
| > überraschend. | |
| Bild: Gingen leer aus: Michaela Coel und ihre Dramaserie „I May Destroy You“ | |
| Eine wirkliche Überraschung findet sich unter den Nominierungen für die | |
| Golden Globes auch in diesem Jahr nicht. Die Streaminganbieter bauen ihre | |
| Dominanz gegenüber den TV-Sendern weiter aus: Netflix steht mit 42 | |
| Nominierungen einsam an der Spitze, HBO und Amazon teilen sich den zweiten | |
| Platz mit je lediglich sieben Nominierungen. | |
| Die Anwärter:innen auf die Trophäen sind größtenteils superbekannte | |
| Schauspieler:innen und Serien wie „[1][The Crown“] (das Epos übers | |
| britische Königshaus) oder das Schachdrama „[2][The Queen’s Gambit“], die | |
| beide vielfach positive Kritiken erhalten haben. | |
| Erfreulich ist, dass in der Männerdomäne Spielfilmregie gleich drei Frauen | |
| nominiert sind: Emerald Lilly Fennell („Promising Young Woman“), Regina | |
| King („One Night in Miami“) und Chloé Zhao („Nomadland“). Doch bei all… | |
| Freude – auch hinsichtlich der Diversität der Nominierten – fällt eines | |
| negativ auf: Die Serie „I May Destroy You“ fehlt unter den Nominierten. | |
| Nun gibt es keine starren Kriterien dafür, was eine gute Serie ausmacht, | |
| und über Geschmack lässt sich bekanntlich streiten, aber dass die | |
| Dramaserie [3][„I May Destroy You“] von Michaela Cole keine Nominierung | |
| erhält, kann man nicht anders bezeichnen denn als Fehler. | |
| ## Selbst eine Nominierte ist sich nicht so sicher | |
| In „I May Destroy You“ versucht die Protagonistin Arabella nach einer | |
| Vergewaltigung ein Stück Normalität zurückzugewinnen – und wie nebenbei | |
| werden große Fragen um Sexualität, race, Klasse und Identität behandelt. In | |
| den vergangenen Jahren haben sich zwar viele TV-Produktionen mit | |
| sexualisierter Gewalt auseinandergesetzt, doch keiner gelang es, die | |
| Thematik so klischeefrei, dramatisch und lustig zu erzählen. Die | |
| Zuschauer:innen waren begeistert. Time nannte die Serie „einzigartig“, | |
| der Guardian betitelte sie als „beste Serie des Jahres“. | |
| Warum die Jury der Globes das anders sieht, ist nicht zu erklären. | |
| Besonders schmerzt, dass die objektiv schlechte Netflix-Serie „Emily in | |
| Paris“ gleich mehrmals nominiert ist. Das verwirrt nicht nur die Fans in | |
| den sozialen Medien, sondern selbst die „Emily in Paris“-Drehbuchautorin | |
| Deborah Copaken. In einem [4][Gastbeitrag für den Guardian ] schreibt | |
| Copaken, „I May Destroy You“ habe die Nominierung deutlich mehr verdient. | |
| Vielleicht ein Anstoß für die Jury, ihren Fehler einzugestehen – und die | |
| Serie nachzunominieren. | |
| 4 Feb 2021 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Debatte-ueber-The-Crown/!5737719 | |
| [2] /Netflix-Serie-ueber-Schachgenie/!5722650 | |
| [3] /Serie-I-May-Destroy-You/!5720013 | |
| [4] https://www.theguardian.com/tv-and-radio/2021/feb/03/emily-in-paris-writer-… | |
| ## AUTOREN | |
| Carolina Schwarz | |
| ## TAGS | |
| Golden Globes | |
| Serien | |
| Netflix | |
| Golden Globes | |
| Netflix | |
| Schwerpunkt Rassismus | |
| Unterhaltung | |
| Golden Globes | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Verleihung der Golden Globes: Preise für „The Crown“ | |
| Zu den Gewinnern der Golden Globes 2021 gehört „Das Damengambit“, die | |
| Deutsche Helena Zengel geht leer aus. Die Preise geben meist schon Hinweise | |
| auf die Oscars. | |
| Netflix-Serie und die Golden Globes: „Warum sollte ich lügen?“ | |
| Komikerin Abby Govindan gibt sich als Urheberin der Serie „Emily in Paris“ | |
| aus. Ihre Kritik richtet sich gegen die weiße Mainstream-Unterhaltung. | |
| Serie „I May Destroy You“: Ausweg aus dem Trauma | |
| Die neue Serie von Michaela Coel verarbeitet sexualisierte Gewalt, die Coel | |
| selbst erfuhr. Und zeigt Schwarze Frauen jenseits von Klischees. | |
| Russell Crowe's Rede bei Golden Globes: Eine Lanze fürs Klima | |
| Bei der Preisverleihung war auch der Klimawandel Thema. Ob ein Event wie | |
| die Globes aber die richtige Zielgruppe erreicht, bleibt fraglich. | |
| Diversität bei den Golden Globes: Oh, yes! | |
| Bei den Golden Globes schreibt die Schauspielerin Sandra Oh gleich doppelt | |
| Geschichte. In Sachen Vielfalt bleibt in Hollywood viel zu tun. |