| # taz.de -- Europäische Kulturhauptstadt 2025: Alle Zweifel ausgeräumt | |
| > Nach Querschüssen aus Bayern war die Nominierung von Chemnitz als | |
| > Europäische Kulturhauptstadt unsicher. Die Konferenz entschied nun | |
| > einstimmig. | |
| Bild: Von der sächsischen Provinz zur Europäischen Kulturhauptstadt: Chemnitz… | |
| Es hat Zoom gemacht am Montag unter den für Kultur zuständigen | |
| Ministerinnen und -ministern der Bundesländer. Am Nachmittag stand dann die | |
| [1][Nominierung von Chemnitz als Europäische Kulturhauptstadt 2025] | |
| endgültig fest. Einstimmig sei die Entscheidung während des Onlinemeetings | |
| gefallen, teilte die Unterkonferenz der Kultusministerkonferenz mit. | |
| Folglich stimmte auch Bayerns Staatsminister für Wissenschaft und Kunst, | |
| Bernd Sibler (CSU), der offiziellen Ernennung und Meldung von Chemnitz an | |
| die EU zu. Im Dezember hatte er nach einem Artikel in der Süddeutschen | |
| Zeitung noch [2][Kritik am europäischen Vergabeverfahren] geübt. Zum | |
| Jahresbeginn wurde er turnusmäßig von seinem Berliner Kollegen Klaus | |
| Lederer als Vorsitzender der Kulturministerkonferenz abgelöst. | |
| Nach dem Juryvotum pro Chemnitz in der deutschen Endrunde von fünf | |
| Bewerberstädten am 28. Oktober schien diese Bestätigung durch die | |
| Kulturminister nur noch eine Formsache zu sein. Doch kurz vor ihrem Treffen | |
| in der zweiten Dezemberwoche erschien ein langes Stück des | |
| Investigativjournalisten und Söder-Biografen Uwe Ritzer in der SZ. Darin | |
| bezeichnet er die Vergabekriterien als „fragwürdig“ und fächert ein | |
| Netzwerk europäischer Spezialisten und Beraterinnen auf. | |
| Man hörte die Nachtigall sprichwörtlich trapsen, zumal Ritzer aus der | |
| unterlegenen Bewerberstadt Nürnberg kommt. Kolleg:innen, die darauf | |
| verwiesen, schrieb er persönlich an und dementierte den Lokalbezug. Doch | |
| auch die Autorenseite der Süddeutschen nennt seinen „Sitz in Nürnberg“ und | |
| verweist auf seine frühere Tätigkeit für die Nürnberger Nachrichten. | |
| ## Berechtigte Kritik am Verfahren? | |
| Die Kultusministerkonferenz verschob daraufhin ihre offizielle Nominierung | |
| von Chemnitz. Dessen Stadtsprecher Matthias Nowak meinte nach dem am Montag | |
| nachgeholten formalen Akt zwar, Medienveröffentlichungen seien in Chemnitz | |
| vor vier Wochen nicht als Störfeuer wahrgenommen worden. Denn im | |
| Mittelpunkt habe ihre Verfahrenskritik gestanden. Doch wer sich damals | |
| unter Kulturleuten bis hinein ins Rathaus umhörte, bekam die gereizte | |
| Stimmung sehr wohl mit. | |
| Man hatte verstanden, auch wenn bis heute niemand den Chemnitzern und | |
| besonders ihrem Kulturamtsleiter und Bewerbungsmanager Ferenc Csák | |
| irgendwelche Mauscheleien vorwerfen kann. Umgekehrt war der nicht enden | |
| wollende Jubel am 28. Oktober auch mit der Genugtuung zu erklären, dass | |
| hier endlich die vermeintlich halbproletarische ostdeutsche Provinz zum | |
| Zuge kam. | |
| Nun freute sich am Montagabend auch eine sichtlich erleichterte sächsische | |
| Kulturministerin Barbara Klepsch (CDU). In der vorausgegangenen Konferenz | |
| seien Vorwürfe ausgeräumt worden, Chemnitz sei nunmehr „unbefleckt“ | |
| nominiert. Maßgeblich dazu beigetragen habe in der Konferenz die eifrig | |
| befragte Jury-Vorsitzende Sylvia Amann. | |
| ## Transparenz und Chancengleichheit | |
| Die Kulturministerkonferenz betont allerdings auch, „dass Transparenz und | |
| Chancengleichheit unverzichtbare Elemente für einen fairen Wettbewerb | |
| darstellen“. Welche Veränderungen im Bewerbungs- und Auswahlverfahren dafür | |
| nötig wären, konnte die sächsische Ministerin noch nicht konkret sagen. Sie | |
| verwies lediglich auf das bereits geltende dreijährige Rotationsprinzip in | |
| der Jury und zog Parallelen zu Wechseln zwischen Politik und Wirtschaft, wo | |
| Karenzzeiten eingehalten werden müssen. | |
| Chemnitz kann nun ungebremst nach vorn denken. Im Entwurf des sächsischen | |
| Doppelhaushalts 2021/22 stehen bereits jährlich 2,5 Millionen Euro | |
| Landeszuschuss. Das beginnende erste Jahr sei das wichtigste, so | |
| Stadtsprecher Nowak. Denn in den nächsten Monaten muss der Kalender für das | |
| Festjahr 2025 geplant werden. Dafür soll eine Spielplan GmbH mit einem | |
| Intendanten oder Geschäftsführer an der Spitze gegründet werden. Ob das | |
| Ferenc Csák sein kann, ließ Nowak angesichts dessen Vielfachbelastung als | |
| Amtsleiter offen. | |
| Seine Bürger:innen muss Chemnitz nicht erst für das Kulturhauptstadtjahr | |
| mobilisieren, man hat von vornherein auf eine Bewerbung von unten gesetzt. | |
| Skeptiker:innen und Muffel konnte man auch hier hören, doch eine Mehrheit | |
| sieht im Titel die Chance der einst zweitreichsten deutschen | |
| Industriestadt, das Image des Underdogs endgültig abzuschütteln. Die | |
| geplanten Projekte sind ausgesprochen „basisnah“. „Stadt am Fluss“ etwa | |
| will Abschnitte des Flüsschens Chemnitz freilegen, ein Fotoprojekt erkundet | |
| das Innenleben von Garagen, es geht um Apfelbaumwiesen und den neuen | |
| Kreativhof „Stadtwirtschaft“. Wer aber per Schiene in die werdende | |
| Kulturhauptstadt fahren will, ist derzeit noch auf die Bummelbahn | |
| angewiesen. | |
| 12 Jan 2021 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Europaeische-Kulturhauptstadt-in-Ostdeutschland/!5724524 | |
| [2] /Chemnitz-als-Kulturhauptstadt/!5737791 | |
| ## AUTOREN | |
| Michael Bartsch | |
| ## TAGS | |
| Chemnitz | |
| Europäische Kulturhauptstadt | |
| Nominierung | |
| Kultusministerkonferenz | |
| Nürnberg | |
| Markus Söder | |
| Europäische Kulturhauptstadt | |
| Reisen in Europa | |
| Chemnitz | |
| Kunst im öffentlichen Raum | |
| Pro Chemnitz | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Kulturhauptstadt Europas 2024: Viel Pfeffer im Salzkammergut | |
| Mit Bad Ischl stellt Österreich seine dritte Europäische Kulturhauptstadt. | |
| Die Misstöne vorab wurden von der vielversprechenden Eröffnung übertönt. | |
| Ehemalige Kulturhauptstädte: Gemischte Bilanz | |
| Der Titel Kulturhauptstadt ist begehrt. Die bulgarische Stadt Plowdiw trug | |
| ihn 2019 und gewann an Beliebtheit. Doch nicht alle Viertel profitierten. | |
| Chemnitz als Kulturhauptstadt: Vorwurf Beraterfilz | |
| Über die Wahl zur Europäischen Kulturhauptstadt 2025 gibt es Streit. | |
| Vorwürfe kommen ausgerechnet aus dem unterlegenen Nürnberg. | |
| Kunstausstellung in Chemnitz: Evolution in Sächsisch-Manchester | |
| Eine Ausstellung in Chemnitz widmet sich den komplizierten „Gegenwarten“. | |
| Sie ist Teil der Bewerbung zu Europäischen Kulturhauptstadt. | |
| Mögliche Europäische Kulturhauptstadt: Entwaffnend ehrliches Chemnitz | |
| Chemnitz hat sich als „Europäische Kulturhauptstadt“ für 2025 beworben. D… | |
| Bewerbung der sächsischen Stadt beschönigt nichts und hat gute Chancen. |