| # taz.de -- Nach dem Sturm auf das Kapitol: Republikaner in der Sackgasse | |
| > Der 6. Januar bedeutet einen Bruch in der Republikanischen Partei. Aber | |
| > eine Abkehr von Trump würde den Weg in eine unbekannte Identität | |
| > bedeuten. | |
| Bild: Sie wollen für Law and Order stehen, von nun an gilt aber auch: Randale … | |
| Berlin taz | Für die Republikanische Partei bedeutet der 6. Januar eine | |
| Zäsur. Bislang konnte man davon ausgehen, dass Donald Trump dort seine | |
| Machtposition und seinen Zugriff behalten würde – in seiner vierjährigen | |
| Amtszeit hatte der US-Präsident die „Grand Old Party“ zur willfährigen | |
| Komplizenpartei umgekrempelt. [1][Unter denen, die nicht aus Überzeugung zu | |
| Trumps Steigbügelhalter*innen gehörten, regierte die reine Angst]: Ein | |
| kritisches Wort, und eine Serie von Tweets des Präsidenten konnte Karrieren | |
| beenden, die nächste Vorwahl vermiesen. | |
| Diese Angst ist nicht verschwunden – sie ist am Mittwoch allen deutlich | |
| geworden. [2][Was Schwarze und People of Color schon seit Beginn von Trumps | |
| politischem Aufstieg täglich erfahren konnten], das spürten plötzlich auch | |
| die gewählten Abgeordneten und Senator*innen im Kapitol: Angst vor einem | |
| außer Kontrolle geratenen Mob, angestachelt direkt aus dem Weißen Haus. | |
| Waren es am Morgen des Mittwochs noch 14 republikanische Senator*innen, die | |
| den Einsprüchen gegen die Zertifizierung der Wahlleutestimmen aus den sechs | |
| umkämpften Bundesstaaten zustimmen wollten, waren es nach den Sturm aufs | |
| Kapitol noch sechs, die Trump ihre Loyalität bewiesen. | |
| Senatorin Kelly Loeffler, [3][die am Vorabend ihren Senatssitz in Georgia | |
| an den demokratischen Herausforderer Raphael Warnock verloren hatte], | |
| bekundete im Senat sichtlich bewegt, dass sie unter diesen Umständen nicht | |
| mehr guten Gewissens für die Einsprüche stimmen könnte, wie sie es noch in | |
| Anwesenheit Trumps am Montagabend angekündigt hatte. Auch die Senator*innen | |
| Steve Daines aus Montana, Bill Hagerty und Marsha Blackburn aus Tennessee | |
| und James Lankford aus Oklahoma zogen ihre Einsprüche unter dem Eindruck | |
| der Ereignisse zurück. | |
| ## Republikanische Senatoren nun gegen Trump | |
| Aus Sicht Trumps wurden sie damit zu den „schwachen“ Republikaner*innen, | |
| denen seine Unterstützer*innen mit ihrem Marsch aufs Kapitol Beine machen | |
| sollten. So hatte es Trump noch bei seiner [4][Rede] auf der National Mall | |
| in Washington am Vormittag formuliert. | |
| Der republikanische Abgeordnete aus Texas, Chip Roy, sagte nach der Abkehr | |
| von Trumps Wunsch, dass dies sein eigenes „politisches Todesurteil“ sein | |
| könne. „Dann sei es so.“ Dies ist umso bemerkenswerter, als dass Roy ein | |
| früherer Stabschef des Senators [5][Ted Cruz] war, der im Senat noch vor | |
| dem Sturm der Demonstrant*innen in einer infamen Rede den Einspruch gegen | |
| die Wahlergebnisse von Arizona eingebracht hatte. | |
| Senator Tom Cotton aus Arkansas, einer der vehementesten | |
| Trump-Unterstützer, sagte: „Es ist überfällig, dass der Präsident die | |
| Wahlergebnisse akzeptiert, aufhört, die amerikanische Bevölkerung in die | |
| Irre zu führen, und die Gewalt des Mobs zurückweist.“ Senator Roy Blunt, | |
| Republikaner aus Missouri, sagte, er wolle nichts mehr von Trump hören. | |
| „Das war ein tragischer Tag, und er war ein Teil davon“, sagte Blunt. | |
| Senator Pat Toomey aus Pennslyvania, auch er ein Trump-Unterstützer, | |
| schäumte: „Wir haben heute den Schaden erfahren, den es anrichten kann, | |
| wenn Männer in Machtpositionen sich weigern, die Wahrheit anzuerkennen. Wir | |
| haben Blutvergießen erlebt, weil der Demagoge sich entschieden hat, | |
| Unwahrheiten und Misstrauen unter seinen amerikanischen Mitbürgern zu | |
| verbreiten.“ | |
| Als ob das neu wäre. Trumps gesamte politische Karriere basiert genau | |
| darauf, und auch alle, die jetzt entsetzt auftreten, wissen das. Hätte | |
| Trump durch eine schnelle – wenngleich verlogene – Verurteilung der Gewalt | |
| den Beschwichtigungsversuch mit den Republikanern gewagt, hätte er damit | |
| durchaus Erfolg haben können. | |
| ## Hass statt Konservatismus | |
| Aber Trump tat nichts dergleichen. Weder in seiner Videobotschaft, während | |
| die Aufrührer*innen noch im Kongressgebäude waren, noch in seinem letzten | |
| Tweet, der ihm eine 12-stündige Twittersperrung einbrachte (beide | |
| inzwischen von Twitter gelöscht), zeigte er auch nur einen Hauch von | |
| Distanz zu denen, die gewaltsam ins Kapitol eingedrungen waren. Im | |
| Gegenteil: Er dankte diesen „besonderen“ Menschen und riet ihnen, diesen | |
| Tag nie zu vergessen. | |
| Da waren die Bemühungen der rechten Medienhäuser wie Fox News, OANN oder | |
| Newsmax fast schon anrührend. Sie stellten die Eindringlinge als kleinen | |
| Mob dar, [6][der mit dem Großteil der Protestierenden nichts zu tun habe | |
| und womöglich gar von Antifa-Aktivist*innen unterwandert sei.] Ein letzter | |
| verzweifelter Versuch, die Fiktion zu retten, dass Trumps – und ihre eigene | |
| – andauernde Verbreitung von Lügen und Hetze keine tödlichen Konsequenzen | |
| habe, sondern Teil einer normalen politischen Debatte sei. | |
| Genau an diesem Punkt steht die Republikanische Partei. Über viele Jahre, | |
| spätestens seit Newt Gingrichs „konservativer Revolution“ von 1994 hat eine | |
| politische Kultur der radikalen Polarisierung, der Organisation von Hass | |
| den in der Partei organisierten Konservativismus übernommen. | |
| ## Schwierige Abkehr | |
| Das machte sich zunächst bei Vorwahlen für Kongress- und Senatskandidaturen | |
| bemerkbar, wo plötzlich extreme Politiker gewählt wurden, während sich mit | |
| Hilfe des Washingtoner Parteiapparats mit George W. Bush, John McCain und | |
| Mitt Romney noch neokonservative oder leidlich moderate Kandidaten | |
| durchsetzen konnten – unter immer größeren Schwierigkeiten und ab Ende der | |
| 2000er Jahre unter massivem Druck der Tea Party und ihrer Finanziers. | |
| Trumps Kandidatur und seine Präsidentschaft waren die logische, auf die | |
| Spitze getriebene Konsequenz dieser Entwicklung. Republikaner ohne Proud | |
| Boys, QAnon und infowars.com sind gar nicht mehr mobilisierungsfähig. Eine | |
| Abkehr der Partei vom Trumpismus bedeutet insofern viel mehr als nur die | |
| Abkehr von Trump: nämlich die Umkehr einer Partei in eine ihr selbst | |
| inzwischen unbekannte Identität. | |
| 7 Jan 2021 | |
| ## LINKS | |
| [1] /US-Republikaner-nach-der-Wahl/!5726960 | |
| [2] /Trump-schuetzt-Statuen/!5691530 | |
| [3] /Senatswahlen-im-US-Suedstaat/!5742359 | |
| [4] https://www.rev.com/blog/transcripts/donald-trump-speech-save-america-rally… | |
| [5] /US-Kongress-muss-Wahlergebnis-bestaetigen/!5737876 | |
| [6] https://news.yahoo.com/fox-news-stars-america-had-025041228.html?guccounter… | |
| ## AUTOREN | |
| Bernd Pickert | |
| ## TAGS | |
| US-Wahl 2024 | |
| USA | |
| Donald Trump | |
| Republikaner | |
| Tea Party | |
| QAnon | |
| USA | |
| Donald Trump | |
| US-Wahl 2024 | |
| Schwerpunkt USA unter Donald Trump | |
| White Supremacy | |
| US-Wahl 2024 | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Streit um QAnon nahe US-Abgeordnete: Radikal rechte Republikanerin | |
| Trump-Fan und Verschwörungsideologin Marjorie Taylor Greene ist nun | |
| Kongressmitglied. Selbst RepublikanerInnen fordern ihren Ausschluss. | |
| Zur Amtseinführung Joe Bidens: Angst vor rechten Milizen | |
| Rechtsextreme Organisationen wie die Proud Boys wollen am Tag der | |
| Amtseinführung Joe Bidens erneut in Washington auftauchen. | |
| US-Präsidentschaft: Trumps vergiftetes Erbe | |
| Joe Biden will das Land versöhnen. Das wird schwierig, hat doch Trump nicht | |
| nur den Institutionen, sondern auch den Republikanern Schaden zugefügt. | |
| Der Sturm auf das Kapitol: Vom Algorithmus getrieben | |
| Verschwörungstheorien haben Trump zur Macht verholfen und zur | |
| Radikalisierung der US-Republikaner beigetragen. Und sie verbreiten sich | |
| weiter. | |
| Langmut der Polizei in Washington: Die Gretchen-Gegenfrage | |
| Hätte Obama Black-Power-Militante zu einem Staatsstreich aufgestachelt, | |
| wären sie auch so davongekommen? Mitnichten, sondern mit Vernichtung. | |
| Angriff auf US-Demokratie: Mob stürmt den Weg für Biden frei | |
| Trotz gewaltsamer Unterbrechung hat der US-Kongress Biden als gewählten | |
| Präsidenten bestätigt. Der nominiert Merrick Garland als neuen | |
| Justizminister. |