| # taz.de -- Reisebeschränkungen und Grenzkontrollen: Wieder Grenzschließungen… | |
| > Vor dem Gipfel ist eine hitzige Debatte über die umstrittenen Maßnahmen | |
| > entbrannt. Offenbar denkt nun auch Brüssel anders darüber. | |
| Bild: Grenzkontrollen zwischen Deutschland und Österreich im August 2020 | |
| Brüssel taz | In der Europäischen Union ist eine [1][neue hitzige Debatte | |
| über Grenzkontrollen und Reisebeschränkungen] entbrannt. Damit solle die | |
| Ausbreitung der [2][gefährlichen britischen Variante des Coronavirus] | |
| eingedämmt werden, erklärte Bundeskanzlerin Angela Merkel in Berlin. Die | |
| umstrittene Maßnahme könnte sich aber auch gegen EU-Länder richten, die | |
| nicht den deutschen Hygiene-Standards entsprechen. | |
| „Es geht nicht darum, flächendeckende Grenzschließungen einzuführen“, sa… | |
| Merkel vor einem Coronakrisengipfel der 27 EU-Staaten am Donnerstag in | |
| Berlin. Vielmehr gehe es um ein einheitliches Vorgehen in der | |
| Pandemie-Bekämpfung. Sie wolle, „dass wir alle möglichst dasselbe Ziel | |
| verfolgen, die Inzidenzen möglichst runterzubringen“, so Merkel. | |
| Grenzschließungen wären nur die „Ultima Ratio“. | |
| „Das war falsch 2020 und das ist noch falsch in 2021“, entgegnete | |
| Luxemburgs Außenminister Jean Asselborn. Grenzschließungen seien kein | |
| geeignetes Mittel gegen die Pandemie. Luxemburg hatte Geschäfte wieder | |
| geöffnet, nachdem sie in Deutschland geschlossen worden waren. Auch in der | |
| Schweiz und Tschechien geht man anders mit dem Coronavirus um als im | |
| größten EU-Land. | |
| Hier sieht Merkel nun Handlungsbedarf. Bei Frankreich, Belgien und den | |
| Niederlanden erwarte sie keine Probleme, sagte die CDU-Politikerin. | |
| Frankreich hatte zuvor „Gesundheitskontrollen“ an den Binnengrenzen | |
| gefordert, Belgien erwägt sogar das Verbot von „nicht essentiellen“ Reisen. | |
| Reden müsse man aber noch mit Tschechien und der Schweiz, so Merkel weiter. | |
| In einem Diskussionspapier aus Berlin war von „Testzentren an den Grenzen“ | |
| die Rede. | |
| ## Beobachter vermuten Absprache von Brüssel und Berlin | |
| Der deutsche Vorstoß steht im Widerspruch zur bisherigen Linie der EU. | |
| Brüssel hat sich immer wieder entschieden gegen Grenzschließungen und | |
| -kontrollen ausgesprochen. Durch die Abriegelung der Binnengrenzen bei der | |
| ersten Coronawelle im Frühjahr 2020 sei die Krise verschärft worden, hieß | |
| es. Zuletzt gab es sogar eine Debatte über mögliche Lockerungen der | |
| Reiseregeln für jene EU-Bürger, die bereits eine Corona-Impfung erhalten | |
| haben. | |
| Doch in einer am Dienstag vorgelegten Empfehlung sprach sich die | |
| EU-Kommission überraschend für „angemessene Reisebeschränkungen, | |
| einschließlich Tests für Reisende“ für Gebiete mit hoher Corona-Inzidenz | |
| aus. Zudem fordert die Brüsseler Behörde nun, von „allen nicht unbedingt | |
| notwendigen Reisen“ abzuraten. Kurz darauf begann auch die Bundesregierung | |
| in Berlin, den Druck zu erhöhen. | |
| Berlin und Brüssel hätten sich abgesprochen, vermuten Beobachter. | |
| Hintergrund ist offenbar die Entscheidung von Bund und Ländern, den | |
| Lockdown in Deutschland zu verlängern und zu verschärfen. Merkel erklärte | |
| dies mit der Sorge vor der neuen britischen Variante des Coronavirus. Um | |
| dessen Ausbreitung zu verhindern, müssten aber auch andere EU-Länder | |
| mitziehen, sagte sie. | |
| Allerdings sind Grenzkontrollen oder gar Schließungen auch in Deutschland | |
| umstritten. So sprach sich Außenminister Heiko Maas (SPD) gegen neue | |
| Einschränkungen aus. „Wir müssen alles daran setzen, um zu verhindern, dass | |
| es wieder zu Grenzkontrollen kommt und zu 50 Kilometer langen Staus an den | |
| Grenzen“, sagte er. | |
| ## EVP-Chef warnt vor wirtschaftlichem Schaden | |
| Der Fraktionschef der konservativen EVP im Europaparlament, Weber, warnte | |
| vor wirtschaftlichen Schäden durch Grenzschließungen. „Für die deutsche | |
| Industrie und den Handel würden Grenzschließungen große Einbußen bedeuten. | |
| Zudem würde das Gesundheitswesen in den Grenzräumen vor enorme | |
| Herausforderungen gestellt“, sagte der CSU-Politiker. | |
| 21 Jan 2021 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Umgang-mit-Grenzen-zu-Grossbritannien/!5735384 | |
| [2] /Covid-19-Mutation-in-Grossbritannien/!5735288 | |
| ## AUTOREN | |
| Eric Bonse | |
| ## TAGS | |
| Europäische Union | |
| Grenzkontrollen | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Europäische Union | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Großbritannien | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Grenzkontrollen und Pandemiebekämpfung: Europa schafft sich ab | |
| Die EU unternimmt derzeit den erfolgreichen Versuch, ihren populistischen | |
| Kritikern zu beweisen, wie richtig sie mit ihren Vorurteilen liegen. | |
| Reisebeschränkungen in der Pandemie: Halbherzig ist besser als nichts | |
| Die Versuche, an den Grenzen Kontrollen aufzubauen, müssen halbherzig | |
| bleiben. Aber es ist immer noch besser, als nichts zu unternehmen. | |
| EU-Videogipfel zu Corona: Staaten wollen Reisen beschränken | |
| Die EU verschärft wegen der Virusmutation die Reiseregeln. Der Binnenmarkt | |
| wird gesichert, der Tourismus wird geopfert. | |
| Aktuelle Nachrichten in der Coronakrise: Über 50.000 Tote in Deutschland | |
| Sinkende Infektionszahlen in Deutschland, verpflichtende PCR-Tests vor | |
| Frankreich-Reisen, mehr Tests in der Kinderbetreuung: Coronanachrichten im | |
| Überblick. | |
| Corona-Impfstoffe in Deutschland: Ärger über Impfverzögerung | |
| Weil Biontech die Impfstofflieferung in den nächsten Wochen reduziert, | |
| müssen Bundesländer ihre Pläne anpassen. Die Kanzlerin hat Verständnis. | |
| Coronavakzine in der EU: Brüssel will Impfquote hochtreiben | |
| Die EU-Kommission empfiehlt, die Quote bis Sommer auf 70 Prozent zu | |
| steigern. Derweil soll auf dem Gipfel auch über Impfausweise diskutiert | |
| werden. | |
| Umgang mit Grenzen zu Großbritannien: Chaotische Reaktion | |
| Neun Monate nach Beginn der Pandemie macht immer noch jeder Staat, was er | |
| will. Daran hat auch der EU-Ratsvorsitz Deutschlands kaum etwas geändert. | |
| Covid-19-Mutation in Großbritannien: Der Ärmelkanal ist abgeriegelt | |
| Frankreich hat den gesamten Verkehr nach Großbritannien gesperrt. 20 | |
| Prozent des britischen Warentransports von und nach Europa sind | |
| stillgelegt. |