| # taz.de -- Majestätsbeleidigung in Thailand: Drakonische Haftstrafe | |
| > Für monarchiekritische Audioclips soll eine Thailänderin mehr als 43 | |
| > Jahre in Haft. Weil die 64-Jährige gestand, war die Strafe bereits | |
| > halbiert worden. | |
| Bild: Wäre nach Verbüßen der Haft 107,5 Jahre alt: Anchan P | |
| Berlin taz | In Bangkok hat ein Strafgericht am Dienstag eine frühere | |
| Finanzbeamtin zu einer Haftstrafe von 43,5 Jahren wegen angeblicher | |
| Majestätsbeleidigung verurteilt. Anchan P. verstieß laut Gericht durch das | |
| kommentarlose Weiterverbreiten monarchiekritischer Audioclips bei Youtube | |
| in 26 Fällen und bei Facebook in dreien gegen den berüchtigten Paragrafen | |
| 112 des Strafgesetzbuches, meldeten [1][lokale Medien]. | |
| Das Gesetz, das als das weltweit härteste für Monarchiekritik gilt, sieht | |
| Haftstrafen von 3 bis 15 Jahren pro Fall vor. Demnach hätte Anchans | |
| Gesamtstrafe mindestens 87 Jahre betragen. Doch weil die 64-Jährige ein | |
| Geständnis ablegte, wurde das Strafmaß um die Hälfte reduziert. Laut | |
| thailändischen Anwälten ist es die längste je aufgrund des umstrittenen | |
| Gesetzes verhängte Strafe. Der bisherige Rekord wegen Majestätsbeleidigung | |
| in Thailand soll bei 35 Jahren Haft gelegen haben. | |
| „Das Gerichtsurteil von heute ist schockierend und sendet eine gruselige | |
| Botschaft, dass Kritik an der Monarchie nicht nur nicht toleriert, sondern | |
| auch schwer bestraft wird“, sagte Sunai Phasuk von der | |
| Menschenrechtsorganisation Human Rights Watch. Die Behörden nutzten den | |
| Vorwurf der Majestätsbeleidigung als letztes Mittel, um die | |
| Demokratiebewegung zu unterdrücken. | |
| Anchan war 2015 verhaftet worden, also nach dem letzten Militärputsch vom | |
| Mai 2014. Die von ihr weitergeleiteten Beiträge bezogen sich alle auf den | |
| Langzeitmonarchen Bhumibol Adulyadej, der im Gegensatz zu seinem Sohn und | |
| Nachfolger recht angesehen war. Der Urheber der Clips wurde laut | |
| [2][Bangkok Post] bereits 2015 zu fünf Jahren Haft verurteilt. | |
| ## Der neue König startete nachsichtig | |
| Nach Bhumibols Tod signalisierte [3][der neue König Maha Vajiralongkorn], | |
| dass er keine Anklagen wegen Majestätsbeleidigung wünsche. Die kann in | |
| Thailand jeder zur Anzeige bringen. Ende 2019 kam Anchan schließlich auf | |
| Kaution frei. | |
| Doch seit letztem Juli erlebt Thailand [4][eine neue studentische | |
| Demokratiebewegung]. Sie fordert den Rücktritt von Premierminister und | |
| Putschführer Prayuth Chan-ocha und hat mit ihrer erstmalligen und sehr | |
| mutigen Kritik am Königshaus ein Tabu gebrochen. | |
| Kritisiert wird, dass der playboyhafte Monarch über den Gesetzen steht, | |
| [5][mehr Zeit in Bayern als Thailand] verbringt und sich einen | |
| Direktzugriff auf ein Milliardenvermögen gesichert hat, das eigentlich | |
| staatlicher Kontrolle unterstehen sollte. Zudem wird dem Königshaus | |
| übelgenommen, dass es bisher alle Putsche der Militärs abgesegnet hat. | |
| ## Vorwurf der Majestätsbeleidigung als Machtinstrument | |
| Umgekehrt missbraucht die vom Militär gestützte Regierung den Vorwurf der | |
| Majestätsbeleidigung immer wieder als Instrument, um Kritiker*innen | |
| mundtot zu machen. So fordern die studentischen Demonstrant*innen, die sich | |
| auch nicht von [6][der Verhängung des Ausnahmezustands] einschüchtern | |
| ließen, denn auch die Abschaffung des Paragrafen 112. | |
| Der in zunehmende Bedrängnis geratene Machthaber Prayuth kündigte im | |
| November an, dass es [7][wieder Anklagen wegen Majestätsbeleidigung] geben | |
| werde. Seitdem sind schon mehrere Dutzend angebliche Fälle bei Gericht | |
| anhängig. Wie diese gilt auch Anchas Strafe als abschreckende Warnung. | |
| 19 Jan 2021 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://www.khaosodenglish.com/politics/2021/01/19/for-sharing-anti-monarch… | |
| [2] https://www.bangkokpost.com/thailand/general/2053471/87-years-in-jail-for-l… | |
| [3] /Thailands-Monarch-in-Bayern/!5675208 | |
| [4] /Proteste-in-Thailand/!5702410 | |
| [5] /Wieder-Proteste-in-Thailand/!5724261 | |
| [6] /Proteste-in-Thailand/!5721706 | |
| [7] /Thailand-verschaerft-Gesetz/!5727507 | |
| ## AUTOREN | |
| Sven Hansen | |
| ## TAGS | |
| Thailand | |
| Majestätsbeleidigung | |
| König Bhumibol Adulyadej | |
| Maha Vajiralongkorn | |
| Prayuth Chan-ocha | |
| Asien | |
| Thailand | |
| Thailand | |
| Thailand | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Thailands Ministerpräsident suspendiert: Länger im Amt als erlaubt | |
| Das Verfassungsgericht in Thailand hat Ministerpräsident Prayut Chan-o-cha | |
| vorerst suspendiert. Die Begründung: Er habe seine Amtszeit überschritten. | |
| Protest für Demokratie in Thailand: Mit Gummienten gegen Wasserwerfer | |
| Die Polizei in Thailand hat Tränengas gegen die prodemokratische Bewegung | |
| eingesetzt. Die Demonstrierenden machen weiter. | |
| Demokratiebewegung in Thailand: Nicht einschüchtern lassen | |
| Thailands junge Generation demonstriert weiter gegen das Regime. Nach | |
| Ablauf eines Ultimatums an das Regime werden weitere Spannungen befürchtet. | |
| Journalist über Proteste in Thailand: „Unzufrieden seit einem Jahrzehnt“ | |
| Pravit Rojanaphruk begleitet als Journalist die Proteste in Thailand. Er | |
| erklärt, warum sie trotz der Festnahme von Führungspersonen nicht | |
| nachlassen. |