| # taz.de -- Katholische „Mother and Baby Homes“: Irlands Schande | |
| > Bis 1998 wurden etwa 56.000 unverheiratete schwangere Irinnen in | |
| > katholische Heime eingewiesen. 9.000 Kinder starben dort laut einer | |
| > Untersuchung. | |
| Bild: Trauerzug in Dublin zum Gedenken an die toten Kinder des Tuam Mother and … | |
| Dublin taz | Neuntausend tote Kleinkinder und Babys: Das ist die Bilanz von | |
| 18 katholischen Heimen, in die rund 56.000 ledige schwangere Irinnen | |
| zwischen 1922 und 1998 eingewiesen worden waren, weil sie nicht den | |
| gängigen Moralvorstellungen entsprachen. Das hat eine | |
| Untersuchungskommission unter Leitung der früheren Amtsrichterin Yvonne | |
| Murphy festgestellt. | |
| Die Kommission hat in den vergangenen fünf Jahren die Daten aus „Mother and | |
| Baby Homes“, wie sie offiziell hießen, gesammelt und mit 500 Männern und | |
| Frauen, die in einem solchen Heim geboren wurden, gesprochen. Insgesamt | |
| kamen in den 76 Jahren, in denen solche Heime existierten, dort 57.000 | |
| Kinder auf die Welt. | |
| In dem mehr als 3.000 Seiten umfassenden Abschlussbericht, der am Dienstag | |
| vorgelegt wurde, heißt es, dass die Kindersterblichkeit in den Heimen bei | |
| 15 Prozent lag – doppelt so hoch wie im Landesdurchschnitt. In Bessborough | |
| in der Grafschaft Cork im Süden des Landes lag sie 1944 sogar bei 82 | |
| Prozent. Die Leichen von 950 Kindern, die in Dubliner Heimen gestorben | |
| waren, wurden zwischen 1922 und 1977 Universitäten für anatomische Studien | |
| zur Verfügung gestellt. Die meisten sind an Vernachlässigung gestorben oder | |
| verhungert. Überlebende aus den Heimen haben berichtet, dass sie ständig im | |
| Müll nach Essbarem gesucht haben. | |
| In mehr als 6.000 Fällen zwischen 1950 und 1973 wurden die Babys den | |
| Müttern weggenommen und an kinderlose Paare in den USA, Großbritannien und | |
| Deutschland verkauft. Viele Babys wurden als Versuchskaninchen missbraucht. | |
| Der Pharmakonzern Burroughs Wellcome zum Beispiel probierte einen neuen | |
| Impfstoff an ihnen aus. | |
| Ausgelöst wurde die Untersuchung durch die Historikerin Catherine Corless, | |
| die 2015 herausgefunden hatte, dass in einem Heim der Bon Secours Sisters | |
| im westirischen Tuam 796 Babys und Kinder gestorben waren, für die es keine | |
| Bestattungsnachweise gab. Später fand man die Überreste in 20 Kammern, die | |
| zum stillgelegten Abwassersystem des Heims gehörten. Sie stammten von Föten | |
| ab der 35. Schwangerschaftswoche bis hin zu Kleinkindern im Alter von zwei | |
| bis drei Jahren. [1][Die Nonnen hielten die Kinder für „Ausgeburten des | |
| Satans“, sagte eine ehemalige Heiminsassin]. | |
| Premierminister Micheál Martin wird sich am Mittwoch im Namen der Regierung | |
| bei den Überlebenden dieser Heime entschuldigen. Ob sich die katholische | |
| Kirche, deren verschiedene Orden die Heime leiteten, ebenfalls | |
| entschuldigen wird, ist nicht klar. Immerhin haben 15 Heime kooperiert und | |
| insgesamt 60.000 Akten zur Verfügung gestellt. Die restlichen drei Heime | |
| erklärten, es gebe keine Unterlagen mehr. | |
| Es ist bereits der sechste Untersuchungsbericht, der sich mit dem | |
| Missbrauch und der Misshandlung in katholischen Institutionen beschäftigt. | |
| In drei dieser Berichte ging es um den sexuellen Kindesmissbrauch durch | |
| Geistliche, einer handelte von den Quälereien, denen Kinder in | |
| Besserungsanstalten und Waisenhäusern ausgesetzt waren, und ein Bericht | |
| beschrieb die Verbrechen an jungen Frauen, die unverheiratet schwanger | |
| geworden oder dem Klerus zu selbstständig waren. Sie wurden in Klöstern | |
| weggesperrt und mussten für die Nonnen arbeiten. | |
| Wie auch bei den Mütter-und-Baby-Heimen spielten die Eltern oftmals mit | |
| oder wagten es nicht, sich dem lokalen Pfarrer zu widersetzen. Die | |
| katholische Kirche hatte die irische Gesellschaft nach der | |
| Teilunabhängigkeit 1922 Stück für Stück in den Würgegriff genommen und ihre | |
| Moralvorstellungen 1937 in die Verfassung schreiben lassen. Aus Angst vor | |
| sozialer Ächtung haben 30 Frauen in den vergangenen 50 Jahren [2][ihre | |
| toten Babys auf Feldern, an Stränden oder am Straßenrand abgelegt] – das | |
| bisher letzte erst 2016, als die Kirche längst ihre Vormachtstellung | |
| eingebüßt hatte. | |
| Teile des Berichts über die Mother and Baby Homes waren bereits am Sonntag | |
| durchgesickert, sehr zum Ärger des Ministers für Kinder, Roderic O’Gorman | |
| von der Grünen Partei. Er entschuldigte sich bei den Opfern dafür, dass sie | |
| die Einzelheiten aus der Presse erfahren mussten. Sie erhalten Einsicht in | |
| den Bericht, die Öffentlichkeit jedoch nicht, weil sowohl den Betroffenen | |
| als auch den katholischen Orden Anonymität zugesichert wurde. Andernfalls | |
| hätte kaum jemand mit der Kommission kooperiert. | |
| 12 Jan 2021 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Hunderte-Kinderskelette-in-Irland/!5040461 | |
| [2] https://www.irishtimes.com/life-and-style/health-family/ireland-s-abandoned… | |
| ## AUTOREN | |
| Ralf Sotscheck | |
| ## TAGS | |
| Katholische Kirche | |
| Kindesmisshandlung | |
| Schwangerschaft | |
| Irland | |
| Irland | |
| Irland | |
| Schwerpunkt Gender und Sexualitäten | |
| Kindesmissbrauch | |
| Katholische Kirche | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Verfassungsreferenden in Irland: Das Familienkonzept erweitern | |
| Bisher hat die traditionelle Rolle der Frau in Irland Verfassungsrang. Das | |
| sollen zwei Referenden ändern. Falls jemand die Änderungen versteht. | |
| Irland exhumiert Baby- und Kinderleichen: Ihre Mütter galten als unmoralisch | |
| In einem katholischen Heim entsorgten Nonnen heimlich 796 Baby- und | |
| Kinderleichen. Irland will sie nun identifizieren – doch das ist | |
| kompliziert. | |
| Irisch-polnische Städtepartnerschaft: Homofreundliche Katholiken | |
| Das irische Fermoy hat die Partnerschaft mit Nowa Dęba aufgekündigt, weil | |
| diese sich zur LGBT-freien Zone erklärte. Progressiver als deutsche Städte. | |
| Debatte Katholische Kirche: Kein Rücktritt, nirgends | |
| Die Kirche veröffentlicht hunderte Fälle von Missbrauch in ihren Reihen. | |
| Die Täter bleiben bisher anonym. Nun muss die tatsächliche Aufarbeitung | |
| folgen. | |
| Franziskus zu Besuch in Irland: Ein Papst, Pädophile, kaum Protest | |
| Der Pontifex nannte in Dublin Missbrauchsvertuscher „Scheiße“ und bat Gott | |
| um Vergebung. Für ihn war es damit getan. Den Opfern reicht das nicht. |