| # taz.de -- Schalke weiter ohne Sieg: Nieder mit dem Tasmania-Rekord! | |
| > Der FC Schalke 04 schickt sich endlich an, den Uralt-Hit des Berliner | |
| > Klubs zu übertönen. Das wird ganz groß. | |
| Bild: 0:4 gegen Köln: Tasmania-Torwart Heinz Rohloff und seine Abwehrspieler a… | |
| Es heißt jetzt allerorten, Schalke brauche nur noch ein siegloses Spiel, um | |
| den Negativrekord von Tasmania Berlin zu knacken. Das ist nur zur Hälfte | |
| richtig. Der Klub aus Neukölln, der in der Bundesliga-Spielzeit 1965/66 so | |
| schlecht spielte, erzielte seine Serie von 31 sieglosen Spielen während | |
| einer einzigen Saison. Schalkes Misere erstreckt sich dagegen über zwei | |
| Spielzeiten und fällt damit eigentlich in eine andere Kategorie. | |
| Aber weil die Formkrise der Profis aus Gelsenkirchen so fundamental und die | |
| vermeintliche Hatz auf Tasmania ein mediales Schmankerl ist, findet sich | |
| dieses Detail, wenn überhaupt, nur im Kleingedruckten. Die Alt-Tasmanen | |
| könnten also selbst bei einer Niederlage – oder einem Unentschieden – der | |
| Schalker am kommenden Wochenende gegen Hoffenheim weiter behaupten, dass | |
| sie die Schlechtesten der Schlechten in der deutschen Fußballhistorie | |
| seien, also jene mit den meisten Niederlagen in einer Saison (28), den | |
| wenigsten Toren (15), den meisten Gegentoren (108) und den wenigsten | |
| Zuschauern (856) in einem Spiel. | |
| Dabei war Tasmania seinerzeit grandios gestartet. Über 80.000 Zuschauer | |
| waren ins Olympiastadion gepilgert, um am ersten Spieltag einen 2:0-Sieg | |
| gegen den Karlsruher SC zu feiern. Es sollte dann aber vom 21. August bis | |
| zum 21. Mai ein beispielloser Niedergang einsetzen, der erst am 33. | |
| Spieltag, mit einem 2:1 gegen Borussia Neunkirchen, einen weiteren | |
| Absteiger, gestoppt werden konnte. Zwischendurch gelang den Tasmanen mal | |
| ein 0:0-Unentschieden gegen Borussia Mönchengladbach – vor bereits | |
| erwähnten 856 Zuschauern (einer echten Coronakulisse) im riesigen | |
| Olympiastadion – oder ein 1:1 gegen Werder Bremen. | |
| ## „Wir hatten Glück, dass wir so schlecht waren“ | |
| Je länger die Saison dauerte, desto mehr wünschten sich die Spieler wohl, | |
| niemals ins Oberhaus aufgestiegen zu sein. Das war ihnen ohnehin nur durch | |
| einen Kniff des Deutschen Fußball-Bundes gelungen: [1][Hertha BSC] wurde | |
| vom DFB vor der Saison in die Regionalliga versetzt, weil der Klub Spielern | |
| zu hohe Handgelder gezahlt hatte – ein Verstoß gegen die Statuten. Die | |
| Bundesliga hatte damals nur 16 Mannschaften; abgestiegen wären Schalke und | |
| Karlsruhe. Doch nun wurde darüber diskutiert, welcher Verein oben spielen | |
| durfte. Am Ende entschied der DFB-Bundestag, sie Liga sollte auf 18 Klubs | |
| wachsen, Tasmania kam also dazu. | |
| Die Geschichte der Tasmania wird auch deswegen so gern erzählt, weil dieser | |
| Ausflug in die 60er Jahre den Fußball als (fast) noch unschuldiges | |
| semiprofessionelles Unternehmen zeigt. Jedenfalls stimmte das für Tasmania, | |
| wo der eine Spieler als Bäcker Brötchen buk und der andere als | |
| Verwaltungsangestellter im Landesamt für Eich- und Messwesen arbeitete. Vor | |
| der inferioren Saison kassierten die Kicker jeweils ein Handgeld von 5.000 | |
| Mark, pro Monat bekamen sie 1.500 Mark, für einen Sieg 500 und für ein | |
| Unentschieden 250 Mark. Viel Geld für damalige Verhältnisse, aber kein | |
| Vergleich zu den Summen des Jahres 2021. | |
| „Hatten wir ein Glück, dass wir so schlecht waren“, hat der ehemalige | |
| [2][Tasmania-Torhüter Jockel Posinski] in Interviews immer gern gesagt. Auf | |
| diese Weise sei der Klub, der heute in der Oberliga NOFV-Nord spielt, stets | |
| „in“ geblieben. Diese Sichtweise muss sich der FC Schalke 04 jetzt | |
| erarbeiten. Noch stecken sie zu sehr in den Mühlen der Gegenwart, als dass | |
| sie distanziert auf ihr vielleicht epochales Werk schauen könnten. | |
| Neutrainer Christian Gross, der im ersten Spiel seiner Amtszeit den | |
| Kellermief nicht vertreiben konnte (0:3 am Samstag gegen Hertha BSC | |
| Berlin), sollte sich als Meister des Perspektivwechsels begreifen. In | |
| Schönheit könnten sie „sterben“, in Würde untergehen, dabei tasmanische | |
| Rekorde brechen, dem Leistungsgedanken könnten sie eine lange Nase drehen, | |
| einen Kontrapunkt setzen zum Immer-weiter, Immer-höher der | |
| Wachstumsgesellschaft. Sind wir, so gesehen, nicht alle ein bisschen | |
| Tasmania? Oder Schalke? | |
| 3 Jan 2021 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://www.bundesliga.com/de/bundesliga/news/1964-65-zwangsabstieg-war-her… | |
| [2] https://11freunde.de/artikel/und-ewig-gr%C3%BC%C3%9Ft-die-schie%C3%9Fbude/4… | |
| ## AUTOREN | |
| Markus Völker | |
| ## TAGS | |
| Fußball | |
| Schalke 04 | |
| Fußball-Bundesliga | |
| Kolumne Press-Schlag | |
| Schwerpunkt Rassismus | |
| Fußball | |
| Fußball | |
| Fußball | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Kein Platz für Schalke 04: Schlimmer als alle anderen | |
| Ein Schalke-Hasser macht sich Luft: Selbst die Zweite Liga hat S04 nicht | |
| verdient. Lizenzentzug für einen Klub mit solch fürchterlichen Traditionen! | |
| Tasmania-Fan über Schalkes Talfahrt: „Wir bleiben Letzter“ | |
| Dem Fanbeauftragten des SV Tasmania Berlin, Hacel Bazić, ist Schalkes | |
| Pleiteserie egal. Seinem Verein bleiben viele miese Rekorde erhalten. | |
| Schalke 04 kurz vor Tasmania-Rekord: Es kann nur einen Letzten geben | |
| Schalke 04 könnte den Negativ-Bundesligarekord von Tasmania Berlin | |
| einstellen. Warum der Neuköllner Verein trotzdem der beste Verlierer | |
| bleiben wird. | |
| Schalkes neuer Trainer Christian Gross: „Eine ganz spezielle Aufgabe“ | |
| Coach Numero 4 soll nun Schalke 04 vor dem Abstieg bewahren. Am Samstag | |
| soll er gegen Hertha BSC den Negativrekord abwenden. | |
| Herthas Absturz: Berliner Rätsel | |
| Aus einem bewunderten Meisterschaftskandidaten wird ein allseits | |
| belächelter Krisenklub. Der Absturz des Hauptstadtklubs ist in der | |
| Geschichte der Liga beispiellos. | |
| die wahrheit: In der Schaumschlägerei | |
| Heruntergekommene Berufe – Heute: Der Fußballlehrer (der Kropf). |