| # taz.de -- Kein Platz für Schalke 04: Schlimmer als alle anderen | |
| > Ein Schalke-Hasser macht sich Luft: Selbst die Zweite Liga hat S04 nicht | |
| > verdient. Lizenzentzug für einen Klub mit solch fürchterlichen | |
| > Traditionen! | |
| Bild: Verbunden trotz Rassismusskandal: Clemens Tönnies und Schalke 04 in Gest… | |
| Schalke 04 ist auf dem richtigen Weg – in die Zweite Liga. Daran wird auch | |
| der fünfte Trainer in dieser Saison nichts ändern. Am Dienstagabend | |
| ernannte dieser durch und durch unsympathische Verein Dimitrios Grammozis | |
| zum Trainer. Am Freitagabend nimmt er beim Spiel gegen Mainz erstmals auf | |
| der Schalker Bank Platz. Entweder steckt der 42-jährige Grieche aus | |
| Wuppertal in akuter Geldnot, oder er hat eine masochistische Ader. Er will | |
| auch beim Abstieg in Gelsenkirchen bleiben. | |
| Schalke hat bereits vier Trainer in dieser Saison verschlissen, und auch | |
| den Sportvorstand, den Teamkoordinator, den Athletiktrainer und den | |
| Co-Trainer hat man am Sonntag geschasst. Aber Kotelett Tönnies, der | |
| Schweinebaron, schwirrt noch im Dunstkreis des Vereins herum. | |
| [1][Ausgerechnet Tönnies, der ehemalige Aufsichtsratsvorsitzende von | |
| Schalke.] Voriges Jahr ließ er sein Amt wegen einer rassistischen | |
| Entgleisung drei Monate ruhen. Der Mann ist ein mehrfach überführter | |
| Gauner, abtreten musste er aber [2][wegen der inhumanen Zustände in seinen | |
| Fabriken.] Sein Geld aber nimmt der Verein. Jüngst besiegelte man einen | |
| Deal. | |
| Der Rassismus zieht sich bei Schalke wie ein roter Faden vom | |
| Ex-Aufsichtsratschef bis zum Fußvolk durch, auch wenn es viele anständige | |
| Fans gibt. Der Vereinsvorstand muss sich aber ständig für die Entgleisungen | |
| der eigenen Fans entschuldigen, in der Geschäftsstelle gibt es vermutlich | |
| ein Formschreiben, in das bei Bedarf nur Name und Ort eingesetzt werden | |
| müssen. Und Bedarf gibt es genug. | |
| ## „Geschlossen hinter dem Führer“ | |
| Beim Punktspiel gegen Paderborn kamen Schalke-Fans mit Affenlauten zu Wort, | |
| sobald ein gegnerischer schwarzer Spieler an den Ball kam. Youssoufa | |
| Moukoko wurde beim Dortmunder Derbysieg auf Schalke mit rassistischen | |
| Beleidigungen überhäuft. [3][Jordan Torunarigha] von Hertha wurde ebenso | |
| bepöbelt. Die Liste ließe sich fortsetzen. | |
| Manch einer würde es bedauern, sollte ein „Traditionsverein“ wie Schalke | |
| absteigen. Aber was für eine Tradition ist das? Ernst Kuzorra und Fritz | |
| Szepan prägten den Klub in den zwanziger und dreißiger Jahren. In der | |
| Nazizeit wurde Schalke 04 zum erfolgreichsten Fußballklub Deutschlands. | |
| Viele Spieler ließen sich von den Nazis gerne einspannen. Kuzorra und | |
| Szepan traten 1937 in die NSDAP ein, Szepan rief mehrmals dazu auf, | |
| „geschlossen hinter dem Führer“ zu stehen. Die Schalker Elf machte mehrmals | |
| Reisen durch besetzte Länder zur Truppenbespaßung, gespielt wurde gegen | |
| Soldatenmannschaften. | |
| Die Nazis zeigten sich dankbar, 1938 übernahm Szepan im Zuge der Arisierung | |
| ein Kaufhaus, die jüdischen Besitzer wurden später im KZ ermordet. Nach dem | |
| Krieg zahlte Szepan eine Entschädigung an den Jewish Trust. Die Alliierten | |
| stuften ihn als Mitläufer ein. 1964 wurde der „Mitläufer“ Vereinspräside… | |
| von Schalke. | |
| Sicher, kaum ein Verein hat sich in der Nazizeit anständig verhalten, und | |
| es gibt heutzutage auch bei anderen Klubs Rassisten. Aber bei Schalke ist | |
| das alles noch ein bisschen schlimmer. Auch in der Zweiten Bundesliga ist | |
| kein Platz für Rassisten. Aber es besteht Hoffnung: In Anbetracht der | |
| desolaten Finanzen könnte der Verband dem Verein die Lizenz verweigern. | |
| 5 Mar 2021 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Krisengeschuettelter-FC-Schalke-04/!5696404 | |
| [2] /Corona-in-Toennies-Fleischfabrik/!5696568 | |
| [3] /Ermittlungen-nach-Pokalspiel/!5658370 | |
| ## AUTOREN | |
| Ralf Sotscheck | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Rassismus | |
| Schalke 04 | |
| Kolumne Press-Schlag | |
| Lesestück Recherche und Reportage | |
| Schalke 04 | |
| Schlachthof | |
| Fußball | |
| Fußball | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Gelsenkirchener Stadtteil Schalke: Der Aufstiegskandidat | |
| Schalke ist arm, der Verein steigt ab. Das Viertel ist auch komprimierte | |
| Geschichte. Nicht nur Fans wollen das schlafende Dornröschen wachküssen. | |
| Dauerkrise beim Schalke 04: Geheime Gremien | |
| Während sich der FC Schalke 04 die nächste Klatsche beim VfL Wolfsburg | |
| abholt, streiten Fans und Aufsichtsrat um die Personalie Ralf Rangnick. | |
| Die Wahrheit: Der Schweineflüsterer | |
| Schurken, die die Welt beherrschen wollen. Heute: Clemens „Kotelett“ | |
| Tönnies, der letzte, große deutsche Schlachtviehversteher. | |
| Schalke 04 kurz vor Tasmania-Rekord: Es kann nur einen Letzten geben | |
| Schalke 04 könnte den Negativ-Bundesligarekord von Tasmania Berlin | |
| einstellen. Warum der Neuköllner Verein trotzdem der beste Verlierer | |
| bleiben wird. | |
| Schalke weiter ohne Sieg: Nieder mit dem Tasmania-Rekord! | |
| Der FC Schalke 04 schickt sich endlich an, den Uralt-Hit des Berliner Klubs | |
| zu übertönen. Das wird ganz groß. |