| # taz.de -- Gedenken an Covid-19-Tote in Berlin: „Der Trauer Ausdruck verleih… | |
| > Covid-19-Tote sind oft nur als Zahlen in der Statistik sichtbar. Zwei | |
| > PankowerInnen rufen nun zu dezentralen Gedenkaktionen auf. | |
| Bild: 20.000 Grablichter sind es noch nicht ganz: Gedenkaktion für Corona-Tote… | |
| taz: Herr Schmidt, Frau Radulovic, Sie haben am Arnswalder Platz in | |
| Prenzlauer Berg Kerzen in Gedenken an die Covid-19-Toten aufgestellt. Warum | |
| diese Aktion? | |
| Christian Y. Schmidt: Corona-Tote tauchen nur noch in Statistiken auf. In | |
| der Berichterstattung bekommt die Zahl der Neuinfektionen viel | |
| Aufmerksamkeit, die Toten tauchen meist nur als kurzer Satz auf. Im | |
| Frühling war das noch anders, als es in Italien und Spanien 400 Tote pro | |
| Tag gab. Jetzt hat sich der Fokus verschoben. | |
| Am Sonntagnachmittag haben Sie sich getroffen, wie viele Menschen haben | |
| denn mitgemacht? | |
| Schmidt: Veronika und ich waren von 16 bis 18 Uhr vor Ort, da waren | |
| insgesamt 20 Leute da. Die meisten kamen dazu, haben Kerzen aufgestellt und | |
| sind dann wieder gegangen. Das waren vor allem Leute, die den Aufruf in den | |
| sozialen Medien gesehen haben. Es gab auch eine entsprechende Aktion am | |
| Rüdesheimer Platz in Wilmersdorf. | |
| Das waren einmalige Aktionen? | |
| Schmidt: Nein, das wollen wir wiederholen. Und es sollen dezentrale | |
| Aktionen sein. Wir wollen vermeiden, dass es eine zentrale Kundgebung wird, | |
| da das aufgrund der Covid-19 Beschränkungen nicht empfehlenswert ist. Jeder | |
| ist deshalb sonntags aufgerufen, Kerzen vor seiner eigenen Haustür | |
| aufzustellen und mit einem Schild darauf aufmerksam machen, dass wir den | |
| Corona-Toten gedenken, dass wir nicht nur die abstrakten Zahlen sehen | |
| wolen. Es geht letztlich darum, dass Menschen, die Corona nicht leugnen | |
| oder verharmlosen, ihrer Trauer Ausdruck verleihen können. Das wollen wir | |
| jeden Sonntag machen, und im besten Fall brennen dann rund 20.000 Kerzen | |
| für die bundesweit rund 20.000 Toten bisher im Zusammenhang mit einer | |
| Covid-19-Infektion. | |
| Was war der Auslöser, dass Sie gesagt haben, wir wollen jetzt ein | |
| organisiertes Gedenken auf die Beine stellen? | |
| Schmidt: Veronika und ich haben lange in China und Vietnam gelebt. Diese | |
| beiden Länder haben die Pandemie weitaus besser bekämpft als Deutschland. | |
| Ich bin seit dem 12. Februar wieder in Berlin und bin erschrocken, wie | |
| wenig das Virus hier ernst genommen wird. | |
| Veronika Radulovic: Ich würde sagen, dass wir beide aus diesem Grund | |
| sensibilisiert für das Thema sind. Daher hatten wir beide die Idee, dem | |
| Gefühl, der Trauer Ausdruck verleihen zu wollen. Die Initiative soll am | |
| Besten eine eigene Dynamik entwickeln, wir wollen da gar nicht so präsent | |
| sein im Vordergrund. | |
| Wie sehen Sie die [1][„Querdenker“-Bewegung], die die Gefährlichkeit von | |
| Corona leugnen, bei ihren Protesten die Hygieneregeln missachten und auch | |
| für Silvester wieder eine [2][Großdemo in Berlin] angekündigt haben – macht | |
| Sie das wütend? | |
| Schmidt: Von denen halten wir absolut gar nichts. Diese Formulierung „an | |
| oder mit Corona gestorben“, die vor allem auch in Querdenker-Kreisen | |
| existiert, finde ich bedenklich. Auch wenn manche Menschen gleichzeitig an | |
| anderen Krankheiten gelitten haben, sind sie trotzdem an Covid-19 | |
| gestorben. | |
| 7 Dec 2020 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Forscher-zu-Rechten-und-Coronaprotesten/!5731945 | |
| [2] /Debatte-ueber-Demonstrations-Verbot/!5731011 | |
| ## AUTOREN | |
| Atessa Bucalovic | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| "Querdenken"-Bewegung | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Polizei Berlin | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Rekord an Corona-Neuinfektionen: Hoffnung hat sich nicht erfüllt | |
| Sechs Wochen nach Teillockdown-Beginn erreichen die Corona-Neuinfektionen | |
| einen Höchststand. Pro Tag sterben nun im Schnitt über 400 Menschen. | |
| Plädoyer für Gedenktag für Covid-19-Tote: Den Verstorbenen ein Gesicht geben | |
| Abseits von Wirtschaft und Schulen sprechen wir wenig über die bald 20.000 | |
| Menschen, die an oder mit Covid-19 verstorben sind. Das muss sich ändern. | |
| Debatte über Demonstrations-Verbot: Bremen weist den Weg | |
| Wird die „Querdenker“-Großdemo an Silvester in Berlin untersagt? Darüber | |
| diskutiert der Innenausschuss vor dem Hintergrund des Verbots in Bremen. | |
| Verbot von Querdenken-Demos: Infektionsschutz hat Vorrang | |
| Nach Folgenabwägung hat das Bundesverfassungsgericht das Verbot der Bremer | |
| „Mega-Demonstration“ gegen Corona-Maßnahmen bestehen lassen. | |
| Aktuelle Entwicklungen in der Coronakrise: Starke Ungleichheit in der Pandemie | |
| Eine Studie zeigt negative Effekte der Coronakrise für Frauen. Lehrer:innen | |
| sollen sich bald selbst auf Corona testen können. Das RKI meldet viele neue | |
| Tote. |