| # taz.de -- Rekord an Corona-Neuinfektionen: Hoffnung hat sich nicht erfüllt | |
| > Sechs Wochen nach Teillockdown-Beginn erreichen die Corona-Neuinfektionen | |
| > einen Höchststand. Pro Tag sterben nun im Schnitt über 400 Menschen. | |
| Bild: Es wird mehr positiv getestet, wie hier auf dem Flughafen BER | |
| Berlin taz | Die Hoffnung, dass die zweite Coronawelle mit dem zaghaften | |
| Teillockdown gestoppt werden kann, [1][hat sich nicht erfüllt:] Die Zahl | |
| der täglich beim Robert Koch-Institut (RKI) gemeldeten Neuinfektionen ist | |
| am Mittwoch erneut stark angestiegen, der 7-Tage-Mittelwert erreichte mit | |
| gut 19.100 Fällen pro Tag den höchsten Wert aller Zeiten. Zuvor war er drei | |
| Wochen lang leicht gesunken, doch dieser Rückgang wurde nun innerhalb einer | |
| Woche wettgemacht. | |
| Besonders dramatisch ist [2][die Lage weiterhin in Sachsen], wo die | |
| Fallzahl bezogen auf die Bevölkerung mehr als doppelt so hoch ist wie im | |
| Bundesdurchschnitt. Doch auch in den meisten anderen Bundesländern gab es | |
| in den letzten Tagen wieder leicht steigende Werte. | |
| Dramatisch entwickelt sich weiterhin die Zahl der täglich gemeldeten | |
| Coronatoten: Am Mittwoch wurde mit 590 Toten der bisher höchste Wert | |
| gemeldet. Der 7-Tage-Mittelwert stieg damit auf 401 Menschen, die täglich | |
| im Zusammenhang mit einer Corona-Infektion versterben. Das sind etwa 20 | |
| Prozent mehr als eine Woche zuvor – und weitaus mehr als während der ersten | |
| Coronawelle im Frühjahr, während der in Deutschland im 7-Tage-Schnitt | |
| maximal 233 Tote pro Tag gemeldet wurden. | |
| Dass die Zahl der Toten weiterhin so stark steigt, obwohl die gemeldeten | |
| Neuinfektionen derzeit nur geringfügig höher liegen als vor drei Wochen, | |
| liegt daran, dass die Infektionsrate gerade bei älteren Menschen weiter | |
| steigt: In allen Altersgruppen über 70 Jahre, in denen die Sterblichkeit | |
| nach einer Corona-Infektion besonders hoch ist, sind die Zahlen in den | |
| letzten Wochen stark gestiegen; bei den über 90-Jährigen ist die Inzidenz | |
| sogar mehr als dreimal so hoch wie im Durchschnitt. | |
| Zudem deutet der deutlich gestiegene Anteil positiver Ergebnisse bei den | |
| durchgeführten Coronatests darauf hin, dass die Dunkelziffer bei den | |
| Infektionen weiter zunimmt. | |
| Auch auf den Intensivstationen nimmt die Zahl der Coronapatient*innen | |
| darum weiter zu, allerdings deutlich langsamer als vor einem Monat. Im | |
| Bundesschnitt sind derzeit noch weniger als 20 Prozent der Intensivbetten | |
| mit Coronapatient*innen belegt. In Sachsen sind es allerdings bereits | |
| knapp 30 Prozent und in einzelnen Kreisen rund 60 Prozent. | |
| 9 Dec 2020 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Coronakrise-in-Deutschland/!5731039 | |
| [2] /Aktuelle-Entwicklungen-in-der-Coronakrise/!5736989 | |
| ## AUTOREN | |
| Malte Kreutzfeldt | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Pandemie | |
| Infektion | |
| Lockdown | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Vor dem neuen Coronalockdown: Wissenschaft im Abseits | |
| Wenn die Politik unangenehme Entscheidungen aufschiebt, vergrößert das die | |
| Probleme. Das zeigt sich bei den Coronamaßnahmen – aber nicht nur dort. | |
| Aktuelle Entwicklungen in der Coronakrise: Allergiker*innen vor Impfung gewarnt | |
| Bundeskanzlerin Angela Merkel will weiterhin einen harten Lockdown. | |
| Großbritannien gibt Hinweise für Allergiker*innen zum Impfen heraus. Die | |
| Coronalage. | |
| Aktuelle Entwicklungen in der Coronakrise: „Harter“ Lockdown in Sachsen | |
| Sachsen verschärft die Coronaregeln. Expert:innen empfehlen bundesweit | |
| ähnliche Maßnahmen. In Großbritannien beginnen die ersten Impfungen. | |
| Gedenken an Covid-19-Tote in Berlin: „Der Trauer Ausdruck verleihen“ | |
| Covid-19-Tote sind oft nur als Zahlen in der Statistik sichtbar. Zwei | |
| PankowerInnen rufen nun zu dezentralen Gedenkaktionen auf. |