Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- Aktuelle Entwicklungen in der Coronakrise: 36 PatientInnen aus Nach…
> 36 an Covid-19 Erkrankte aus Nachbarländern liegen auf deutschen
> Intensivstation. Russlands Impfstoff „Sputnik V“ ist angeblich zu 92
> Prozent wirksam.
Bild: Eine Krankenpflegerin auf der Covid-19-Station im Berliner Krankenhaus Be…
## Grenzüberschreitende Intensivbehandlung
Seit Beginn der zweiten Corona-Welle sind bereits 36 Patienten aus den
Nachbarländern in deutsche Krankenhäuser verlegt worden. Wie das Auswärtige
Amt am Mittwoch in Berlin mitteilte, handelt es sich dabei um 25 Belgier
und drei Niederländer, die in nordrhein-westfälische Kliniken kamen, sowie
um acht Menschen aus der französischen Region Grand Est, die ins Saarland
überstellt wurden.
Viele europäische Länder sind derzeit deutlich schwerer von der
Corona-Pandemie betroffen als Deutschland. Deshalb hatten verschiedene
Bundesländer die Aufnahme ausländischer Patienten angeboten. Eine ähnliche
grenzüberschreitende Zusammenarbeit gab es bereits bei der ersten
Erkrankungswelle. So waren im Frühjahr etwa 130 Corona-Patienten aus
französischen Krankenhäusern nach Deutschland verlegt worden. (dpa)
## „Sputnik V“ zu 92 Prozent wirksam
Der von Russland entwickelte Corona-Impfstoff „Sputnik V“ ist nach
vorläufigen Ergebnissen aus Moskau zu 92 Prozent wirksam. Das teilte der
staatliche Direktinvestmentfonds am Mittwoch mit, der das Vakzin
mitfinanziert und im Ausland vermarktet. Die Berechnung basiere auf 20
bestätigten Coronafällen unter 16.000 Menschen, die entweder mit dem Serum
geimpft worden seien oder ein Placebo erhalten hätten. Das sind
vergleichsweise wenig Fälle, um eine Wirksamkeit zu bestimmen. (dpa)
## 11.11. fällt aus
Keine „Alaaf“-Rufe, keine Kostüme und erst recht kein Kölsch oder Schnaps…
coronabedingt still hat die fünfte Jahreszeit am Mittwoch in Köln begonnen.
Statt bunt verkleideten Jecken zogen um 11.11 Uhr uniformierte Polizisten
durch die Innenstadt. Wegen der Corona-Pandemie waren alle öffentlichen
Feiern zum traditionellen Beginn der Karnevalssession am Elften im Elften
verboten.
„Der Verzicht auf die Sessionseröffnung und damit einem geliebten Teil der
Kölner Tradition trifft viele Menschen direkt ins Herz“, erklärte der
Kölner Polizeipräsident Uwe Jacob noch am Dienstagabend. Dennoch
appellierte er an die Jecken, am Mittwoch auf einen Besuch in der Stadt zu
verzichten.
Bereits am Morgen kontrollierten mehrere Hundertschaften die Einhaltung der
Coronaregeln und des im ganzen Stadtgebiet geltenden Alkoholverbots.
Gleichzeitig war die Polizei im rechtsrheinischen Stadtteil Deutz bei einer
Demonstration gegen die Corona-Maßnahmen im Einsatz. Die angemeldete
Versammlung durfte nur unter Einhaltung der Abstands- und Hygieneregeln
stattfinden. Derzeit bedeutet das: Nicht mehr als 100 Teilnehmer und
strikte Maskenpflicht.
## Über 18.000 Neuinfektionen binnen 24 Stunden
Das Robert-Koch-Institut (RKI) verzeichnet 18.487 Neuinfektionen in
Deutschland binnen 24 Stunden. Damit liegt die Gesamtzahl der bestätigten
Ansteckungen bei 705.687. Die Zahl der Todesfälle steigt nach Angaben des
RKI um 261 auf 11.767. (rtr)
## 70 Prozent der Deutschen bis zum Sommer geimpft?
[1][Das Mainzer Pharma-Unternehmen Biontech] hält das Ziel der
Bundesregierung für realistisch, bis zum Sommer 70 Prozent der Bürger in
Deutschland [2][gegen Covid-19 geimpft] zu haben. „Wir werden unser Bestes
tun, damit das funktioniert. Wenn alle Fabriken hochlaufen, sollte es
möglich sein, das Ziel zu erreichen“, sagt der Finanzvorstand des
Unternehmens, Sierk Poetting, den Stuttgarter Nachrichten. In Hinblick auf
die Zulassung des Impfstoffs in der EU sagte Poetting, „dass ein Termin
noch im Jahre 2020 im Rahmen des theoretisch Möglichen ist“. Biontech, das
mit seinem Corona-Impfstoff kurz vor der weltweiten Zulassung steht, könne
„jedenfalls in diesem Jahr noch bis zu 50 Millionen Impfdosen liefern“.
(rtr)
## Rekordwert an Neuinfektionen in den USA
Laut einer Zählung der Nachrichtenagentur Reuters verzeichnen die USA zum
siebten Mal in Folge einen Rekordwert bei den täglichen Ansteckungen.
Mindestens 134.000 Menschen wurden binnen 24 Stunden positiv auf das Virus
getestet. 1.450 weitere Menschen sind an oder mit dem Virus gestorben. Das
ist die höchste Zahl an Todesfällen innerhalb eines Tages seit August.
61.471 Patienten befinden sich derzeit in den USA zur Behandlung von
Covid-19 im Krankenhaus. (rtr)
## „Travel Bubble“ zwischen Singapur und Hongkong
Zwischen Singapur und Hongkong wird das Reisen erleichtert. Ab dem 22.
November werde das Reisen in einer sogenannten isolierten Reisezone
(„travel bubble“) zwischen der chinesischen Sonderverwaltungszone und dem
Stadtstaat ohne Beschränkungen oder Quarantänepflicht ermöglicht, teilt die
Flugregulierungsbehörde in Singapur mit. Voraussetzung sei ein negativer
Coronatest. Cathay Pacific und Singapore Airlines werden die Strecke
bedienen. (rtr)
## Mehr als 15.000 Nerze in den USA am Coronavirus gestorben
Mehr als 15.000 Nerze sind nach Angaben des Landwirtschaftsministeriums in
den Vereinigten Staaten seit August an dem Coronavirus gestorben. Etwa ein
Dutzend Farmen stünden unter Quarantäne, während die Fälle untersucht
werden. „Das wird uns helfen, mehr über die Übertragungsdynamik zwischen
Nerzen sowie anderen Tieren und Menschen zu erfahren“, erklärt die
US-Gesundheitsbehörde CDC. Derzeit gebe es keine Hinweise darauf, dass
Tiere eine entscheidende Rolle bei der Übertragung des Virus auf den Mensch
spielen würden. (rtr)
## 300.000 SchülerInnen in Quarantäne
Die Zahl der Schüler und Lehrer in Quarantäne steigt einem Medienbericht
bundesweit erheblich an. Wie Bild unter Berufung auf den Deutschen
Lehrerverband berichtet, sind aktuell mittlerweile mehr als 300.000
Schülerinnen und Schüler in Quarantäne. Ende September waren es noch rund
50.000 gewesen.
Die Zahl der Lehrerinnen und Lehrer in Quarantäne gebe der Verband derzeit
mit bis zu 30.000 an. Die Folge seien immer mehr Schulschließungen, sagte
Meidinger dem Blatt. „Wir erleben an den Schulen jetzt einen
Salami-Lockdown.“ Die Politik habe sich zurückgezogen, jetzt würden die
Gesundheitsämter entscheiden. (rtr)
11 Nov 2020
## LINKS
[1] /Portraet-ueber-die-Biontech-Chefs/!5723970
[2] /Verteilung-von-Corona-Impfstoff/!5727934
## TAGS
Schwerpunkt Coronavirus
Schwerpunkt Coronavirus
USA
Hongkong
Singapur
Schwerpunkt Coronavirus
Schwerpunkt Coronavirus
Schwerpunkt Coronavirus
Schwerpunkt Coronavirus
Schwerpunkt Coronavirus
Schwerpunkt Coronavirus
Schwerpunkt Coronavirus
## ARTIKEL ZUM THEMA
Corona in Russland: Wieder neue Spitzenwerte
569 Tote werden an nur einem Tag gemeldet. Ein Drittel aller Infektionen
entfällt auf die beiden Metropolen Moskau und Sankt Petersburg.
Aktuelle Coronazahlen in Deutschland: Weniger Fälle oder weniger Tests?
Die Zahl der Neuinfektionen geht leicht zurück – doch ob es eine Trendwende
ist, bleibt unklar. Die Zahl der Toten und Intensivpatienten steigt weiter.
Neue Impf-Informationskampagne: Kampf gegen die Gerüchte
Noch gibt es den Corona-Impfstoff nicht, da kursieren schon die wildesten
Gerüchte. Die Regierung will diesen auf sämtlichen Kanälen entgegentreten.
EU-Strategie gegen Coronapandemie: Taskforce geplant
Bisher hat es in der EU bei der Zusammenarbeit gegen die Coronapandemie
gehakt. Das soll sich jetzt ändern, sagt Gesundheitskommissarin Kyriakides.
Verteilung von Corona-Impfstoff: EU sichert sich Millionen Impfdosen
Die Europäische Union hat jetzt einen Vertrag mit Biontech und Pfizer –
doch entscheidende Fragen sind noch lange nicht beantwortet
Porträt über die Biontech-Chefs: Das Forscherpaar
Die Eheleute Şahin und Türeci sind die Gründer von Biontech, das den
Corona-Impfstoff produziert. Sie gehören jetzt schon zu den reichsten
Deutschen.
Aktuelle Entwicklungen in der Coronakrise: Impfstoff-Vertrag ist ausgehandelt
Die Verhandlungen mit der Firma Biontech über den Impfstoff sind
abgeschlossen. In Deutschland wurden 15.332 Neuinfektionen gemeldet.
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.