| # taz.de -- Justiz in Chile: Haft für Ex-Militärs | |
| > Ein Gericht verurteilt sieben Männer wegen Menschenrechtsverbrechen an | |
| > einem Häftling während der Diktatur von Augusto Pinochet. | |
| Bild: Diktatur von Augusto Pinochet (1973 bis 1990) und Mitglieder seiner Milit… | |
| Buenos Aires taz | Fast 50 Jahre nach der Ermordung und dem Verschwinden | |
| eines Häftlings sind in Chile sieben Ex-Militärs wegen | |
| [1][Menschenrechtsverbrechen] am Mittwoch in Chile zu langen Haftstrafen | |
| verurteilt worden. Das Gericht sprach die sieben Angeklagten des Mordes an | |
| Francisco Santoni Díaz in der nördlichen Hafenkleinstadt La Serena im Jahr | |
| 1973 schuldig. Fünf Angeklagte erhielten eine zehnjährige Haftstrafe, zwei | |
| Angeklagte wurde zu jeweils fünf Jahren Haft verurteilt. | |
| In dem Prozess ging es um die Ermordung und das Verschwinden Francisco | |
| Santoni Díaz’. Der damals 27-jährige Santoni Díaz hatte sich, während er … | |
| Gefängnis von La Serena einsaß, für bessere Haftbedingungen seiner | |
| Mitgefangenen eingesetzt. Gerüchte über einen angeblichen Ausbruchsversuch | |
| hatten örtliche Militärs veranlasst, mehrere Insassen zum Verhör in eine | |
| nahegelegene Kaserne zu bringen. | |
| Díaz war in der Nacht auf den 27. November 1973 von einer Militärpatrouille | |
| aus dem Gefängnis geholt und wenige Stunden später erschossen worden. Seine | |
| Leiche wurde an einem unbekannten Ort vergraben. Wegen seines spurlosen | |
| Verschwindens wurde er als Opfer eines Verbrechens gegen die Menschenrechte | |
| anerkannt. „Die im Prozess vorgelegten Beweise haben ergeben, dass das | |
| Opfer sich im Gefängnis, also unter staatlichem Schutz befand“, so Richter | |
| Vicente Hormazábal in seiner Urteilsbegründung. | |
| Die Angeklagten hätten Díaz jedoch abgeholt, „um ihn hinzurichten. Das | |
| steht in der Entlassungsbescheinigung. Das belegen auch Aussagen von | |
| Zeugen, die die Schüsse gehört haben, sowie Angaben der Gendarmeriebeamten, | |
| die die Mitteilung erhalten haben, dass er im Regiment hingerichtet wurde“, | |
| so der Richter vom Berufungsgericht von La Serena. | |
| ## Fund auf dem Friedhof | |
| 2016 waren die sterblichen Überreste nach Hinweisen von zwei ehemals | |
| beteiligten Militärs auf einem Friedhof in La Serena gefunden worden. Kurz | |
| darauf hatte Richter Vicente Hormazábal Anklage erhoben und sechs Militärs | |
| in Untersuchungshaft nehmen lassen. | |
| Santoni Díaz’ Ermordung und Verschwinden fanden gut zwei Monate nach dem | |
| Putsch statt. Am 11. September 1973 hatte das Militär gegen die | |
| demokratisch gewählte Regierung des Sozialisten Salvador Allende geputscht. | |
| Unter der [2][Diktatur von Augusto Pinochet (1973 bis 1990)] wurden mehr | |
| als 3.000 Menschen getötet und Zehntausende gefoltert. Da Verbrechen gegen | |
| die Menschlichkeit nicht verjähren, werden in Chile auch viele Jahre nach | |
| dem Ende der Diktatur Verantwortliche dafür verurteilt. | |
| 6 Nov 2020 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Chile/!5195214 | |
| [2] /Verfassungsreferendum-in-Chile/!5723341 | |
| ## AUTOREN | |
| Jürgen Vogt | |
| ## TAGS | |
| Chile | |
| Augusto Pinochet | |
| Justiz | |
| Menschenrechte | |
| Chile | |
| Chile | |
| Chile | |
| Chile | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Gerichtsurteil im Mordfall Víctor Jara: Gerechtigkeit nach 50 Jahren | |
| Mit Beginn der Militärdiktatur in Chile 1973 wurde der kommunistische | |
| Sänger ermordet. Endlich werden die Urteile gegen seine Mörder | |
| rechtskräftig. | |
| 50 Jahre nach Putsch in Chile: Pinochet nicht mehr Ex-Präsident | |
| Chiles Parlament hat beschlossen, dass der Titel „Präsident“ nicht mehr f�… | |
| den Ex-Militärdiktator verwendet werden darf. Die Rechten stimmten dagegen. | |
| Verfassungsreferendum in Chile: Ein Erdrutschsieg reicht nicht | |
| Mit großem Abstand stimmt die Bevölkerung in Chile für die Ausarbeitung | |
| einer neuer Verfassung. Doch es braucht weiter viel Druck von der Straße. | |
| Referendum in Chile: Weg frei für neue Verfassung | |
| Mit einer deutlichen Mehrheit haben die Menschen in Chile für eine neue | |
| Verfassung gestimmt. Es ist ein Sieg der Protestbewegung, die 2019 | |
| entstand. | |
| Chile: Gedenken an die Opfer behindert | |
| Demonstration zum Jahrestag des Putsches in Chile. Die Regierung will das | |
| Kapitel "Diktatur" abschließen. |