| # taz.de -- Zu Besuch bei Kalla Wefel: Kämpfer wider die Dummheit | |
| > Der Osnabrücker Kabarettist und Autor Kalla Wefel hat ein Leben gelebt, | |
| > so reich an schrägen Geschichten, dass es für drei reicht. | |
| Bild: An der Wand Gitarren – und die Marx Brothers als Plakat: Kalla Wefel in… | |
| Osnabrück taz | Es gibt nicht viele, die Bücher schreiben, nur um Wörter | |
| zu erklären. Wörter, die es vielleicht nur in ein oder zwei Vierteln einer | |
| Stadt gibt, gab oder gegeben haben könnte. Wörter wie „Sonneküken“, | |
| „Pielepoggen“ oder „Schmöttke“. [1][Kalla Wefel] ist einer, der Spaß … | |
| solchen Sachen. Am Vorabend des Lockdown light, ganz spät im Oktober, hat | |
| er sein Buch „Kär, Kär, Kär! 3.0“ herausgebracht. Wer reinschaut, weiß | |
| danach, wie Osnabrückerisch geht. Hartnäckig hält sich die Legende, Wefels | |
| Vorgänger von „Kär“ sei das meistverkaufte Buch in Osnabrück, abgesehen … | |
| der Bibel – und Hitlers „Mein Kampf“. | |
| Mit Wörtern kennt Kalla Wefel sich aus. Der ehemalige Ex-Osnabrücker ist | |
| mehr als 30 Jahre lang als Kabarettist herumgetourt, seine Programme trugen | |
| Titel wie „Motzen ist mein Yoga!“. Wefel war auch Journalist, hat für | |
| Verlage lektoriert, Literatur übersetzt. Er hat schrille | |
| Science-Fiction-Satiren wie „Markenzeichen: No-Name“ geschrieben, in denen | |
| auffallend oft eine Lola vorkommt, weil Wefel die Kinks liebt. Deren Song | |
| „Lola“ aus dem Jahr 1970 hat er auch eingedeutscht, vor einer halben | |
| Ewigkeit, und noch heute singt er das Stück manchmal auf der Bühne. | |
| Wefel hat Theater gespielt, Germanistik und Philosophie studiert, einen | |
| (erklärtermaßen linken) Buchladen aufgemacht – und immer wieder | |
| geschrieben, allein über den VfL Osnabrück eine ganze Handvoll Bücher. Auch | |
| eigene Songs hat er getextet, einen davon angelehnt an Herbert Grönemeyers | |
| „Männer“: „Reiche nehmen den Armen, / Reiche klagen allen ihr Leid. / | |
| Reiche prassen nur heimlich, / Reiche erblassen höchstens vor Neid. / Oh, | |
| Reiche sind so entsetzlich...“. Mit dem Kabarett hat er jetzt übrigens | |
| aufgehört. „Alles ist so billig und primitiv geworden“, sagt er. Und dann | |
| sagt er einen Namen und klingt ziemlich wegwerfend: Dieter Nuhr. | |
| Wefel, bürgerlich heißt er übrigens Karl Heinz, ist ein Original. Ein | |
| zutiefst kritischer Geist, der antritt gegen „intellektuelle | |
| Kernschmelzen“. Mit Neonazis hat er sich angelegt, mit radikalen Christen. | |
| Manchmal wurde er dann selbst zur Zielscheibe, manchmal traf die Vergeltung | |
| nur seinen alten Ford: Mehr als ein Dutzend Seitenspiegel hat der schon | |
| eingebüßt – die lassen sich leicht runtertreten. Jeder einzelne sei für ihn | |
| „eine Trophäe des guten Geschmacks“ gewesen, schreibt Wefel in seiner | |
| Autobiografie „Unglaublich wahre Geschichten“, erschienen 2019: „Ein | |
| Kleinkunstpreis, wie er größer nicht sein kann; ein Grimme-Preis, wie er | |
| grimmiger nicht möglich ist.“ | |
| ## Über die Grenze mit Klaus Kinski | |
| Wer Wefel erzählen hört, merkt schnell: Dieser Mann hat ein Leben geführt, | |
| so reich an Begegnungen, an Umbrüchen, dass man sich wundert, dass Wefel | |
| nicht zwei Leben geführt hat oder gar drei. Fast 70 Jahre alt ist er | |
| inzwischen, aber er hat „jede Menge geiler Pläne“. Macht ihm sein Alter | |
| etwas aus? „Überhaupt nicht. Aber die Dummheit macht mir was aus, die | |
| unfassbare Dämlichkeit mancher Menschen.“ Und dann sagt er einen andern | |
| Namen, wieder ziemlich wegwerfend: Donald Trump. „Faschist!“, sagt er, | |
| „Rassist!“ Auch von „diesen ganzen Covidioten“ hält er nichts: „Frü… | |
| saßen diese Typen irgendwo in der Kneipe und haben dem Wirt eine Blase ans | |
| Ohr gelabert. Heute verbreiten die ihr manipulatives Zeug in den sozialen | |
| Medien. Unerträglich, dieser ganze Schwachsinn.“ | |
| In Wefels Arbeitszimmer hängt Gitarre neben Gitarre, dazwischen ein Plakat, | |
| „A Day at the Races“ von den Marx Brothers. Wenn Wefel einen Kaffee | |
| braucht, wie gerade jetzt, geht er rüber zu seiner ferrariroten | |
| Italo-Maschine. Und dann erzählt er vom Taxifahren, damals in Hamburg: Fünf | |
| Jahre hat er das gemacht. „Das war mein Abschied vom Rock ’n’ Roll. Raus | |
| aus der Künstlerwelt, rein in den Realismus.“ Vorbei auch ist die Zeit mit | |
| seiner Politrockband Oktober, oder mit seiner New-Wave-Band Clinch. „Kill | |
| you darlings! Man muss sich verändern!“ | |
| Wefel schrieb ein Buch über seine Zeit als Fahrer: „Sind Sie frei?“, | |
| arbeitete den Stoff um zum Kabarettprogramm. Daraus ergab sich dann | |
| einiges: dass er Schulbuchautor wurde, etwa für Sprachbücher, Klasse 5. bis | |
| 10. – Bücher, nach denen derselbe Deutschlehrer dann unterrichten musste, | |
| von dem Wefel einst eine politische Drangsalierungs-Sechs bekommen hatte. | |
| Von Wefel kann man sich viele seltsame Geschichten erzählen lassen. Zum | |
| Beispiel die mit Klaus Kinski: Dem begegnete Kalla Wefel mit 17, kurz vor | |
| der Grenze nach Italien. Wefel stand dort, „die Gitarre auf dem Rücken“, | |
| wollte ausbrechen aus dem bürgerlichen Leben. Ein roter Sportwagen hielt, | |
| nahm ihn mit rüber. Erst später erkannte Wefel, wer der Fahrer war. | |
| Der da erzählt, ist ein Meister des Humors, eines ziemlich absurden, | |
| skurrilen, auch mal bösen. Jemand, der sich nicht spielt. „Ich war immer | |
| für alles offen!“, sagt Wefel. Er war mit Motörhead auf Deutschlandtour. Er | |
| ist nach Kanada gegangen, auf eine Farm, aber das war „damals noch nichts | |
| für mich“. | |
| 2013 ist er als Parteiloser zur Wahl ums Osnabrücker Oberbürgermeisteramt | |
| angetreten, unter dem Kabarett-Motto „Nur die Zukunft ist gewiss!“. Mit | |
| 2.153 Stimmen – 2,5 Prozent – hat er immerhin den FDP-Kandidaten | |
| deklassiert. Kurzzeitig war er auch als Präsident des VfL Osnabrück im | |
| Gespräch, dem Verein, für den er selbst mal gespielt hat, in Kindertagen, | |
| „und das sogar ziemlich gut“. Er hat CDs und LPs rausgebracht und die | |
| vielen Bücher, und immer wieder hat er sich auch neu orientiert in all | |
| seinem „Gewerkel und Getue“. | |
| Aber es gibt auch Konstanten. Etwa dieses „überdrehte | |
| Gerechtigkeitsempfinden“, sagt Wefel: Das habe er schon immer gehabt. Auch | |
| als er mit anderen protestierenden Schülern 1967, mit 16, auf einer | |
| NPD-Veranstaltung in Osnabrück plötzlich vor mehreren seiner Lehrer stand, | |
| die den Rechtsextremen „begeistert“ applaudierten. Konsequenzen hatte das | |
| nur für die Schüler: Die Polizei führte sie ab, Wefel bekam einen Verweis. | |
| Standhaft ist er bis heute. Deshalb macht ihm auch das mit den | |
| runtergetretenen Seitenspiegeln nichts. Aber Osnabrück, dessen Gestrigkeit | |
| und Spießertum er einst entfloh, zuerst nach Hamburg, hat sich | |
| rehabilitiert. 2002 kam Wefel zurück, und „da war von der Stadt, die ich | |
| einst verlassen hatte, nichts mehr zu spüren. Keine Piefigkeit mehr. Heute | |
| liebe ich es hier.“ | |
| ## Liebeserklärungen an die Provinz | |
| Seither lebt Wefel wieder in der Provinz. Und er macht ihr | |
| Liebeserklärungen. Okay: Der „Röhrende Hirsch“, der Medienpreis für | |
| „besonders schäbigen Journalismus“, ist keine. Wer ihn bekommt, hat nur | |
| eine „wunderschöne Skulptur aus echtem glitzernden Plastik“ in der Hand. | |
| Aber seine „Heimatabend“-Talkshows, im Osnabrücker Kulturzentrum | |
| „Lagerhalle“, regulär zehn pro Jahr, sind eine: 80 davon hat es bereits | |
| gegeben. | |
| Wer Kalla Wefel erzählen hört, merkt: Dieses Leben gibt Romanstoffe her. | |
| Und Wefel hat solche Pläne: „Das ist dann sicher wieder so“, sagt er, „a… | |
| wenn du bei dir selbst zu Besuch bist.“ Bis es soweit ist, reist er weiter | |
| herum, mit Beamer, zwei Bücherkisten und zwölfsaitiger Gitarre. Liest, | |
| erzählt, spielt und singt. „Was ich da mache“, sagt Kalla Wefel, „entste… | |
| meist ganz spontan.“ | |
| „Sonneküken“ heißt übrigens Marienkäfer. „Pielepoggen“ sind Kaulqua… | |
| Und „Schmöttke“? Hochdeutsch: Schlamm. | |
| 25 Dec 2020 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://kallawefel.info/ | |
| ## AUTOREN | |
| Harff-Peter Schönherr | |
| ## TAGS | |
| VfL Osnabrück | |
| Musik | |
| Literatur | |
| Osnabrück | |
| Kabarett | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Schlager goes Politik: Der Mann der Liebe | |
| Christian Steiffen will neuer Oberbürgermeister von Osnabrück werden. Das | |
| Wahlkampfmotto des selbst ernannten Gott of Schlager lautet „Ich für uns“. | |
| Kritik am VfL Osnabrück: "Wir sind nicht Fans einer Firma" | |
| In Osnabrück gründen Fans eine Vereinigung. Sie wollen den VfL | |
| revolutionieren und fordern Mitbestimmung, Transparenz und mehr Demokratie. |