| # taz.de -- Jann-Henning Dircks unter Verdacht: Gegen den Wutbauern wird ermitt… | |
| > Weil er zu drastischen Maßnahmen gegen Tierschützer aufgerufen hat, | |
| > laufen nun Ermittlungen gegen einen Eiderstedter Bauernfunktionär. | |
| Bild: Bessere Nachrichten: Jann-Henning Dircks, Bürgermeister, 2011 neben Firm… | |
| Hamburg taz | „Nehmt Vorschlaghammer, Akkuflex und Bolzenschneider mit. Und | |
| dann stehen wir zusammen und dann [1][lassen wir uns das nicht gefallen] | |
| und dann ist endlich mal gut in dieser Gesellschaft, in dieser | |
| Bananenrepublik.“ | |
| Jann-Henning Dircks ist gehörig in Rage in dem Video, das am 2. November | |
| auf [2][auf Facebook] auftauchte. Anlass der Erregung: rund 60 | |
| Tierschützer*innen, die seit jenem Montagmorgen die Zufahrten zum | |
| Schlachthof in Kellinghusen im Kreis Steinburg blockierten. Einige davon | |
| hatten sich an Toren festgekettet, andere von Gebäuden abgeseilt. | |
| Gegen jenes „Pack“ nun mobilisierte Dircks, Landwirt – und ehrenamtlich | |
| Bürgermeister in Norderfriedrichskoog im Kreis Dithmarschen. Und weil er | |
| dabei Dinge wie die eingangs zitierten sagte, ist der verhinderte | |
| Selbstjustizler nun selbst Gegenstand von Ermittlungen. | |
| Die Flensburger Staatsanwaltschaft hat ein Ermittlungsverfahren wegen des | |
| Verdachts des öffentlichen Aufrufs zu Straftaten gemäß Paragraf 111 | |
| Strafgesetzbuch eingeleitet. „Es besteht der Anfangsverdacht, dass der | |
| Beschuldigte mit diesem Video zu Sachbeschädigungs- und Nötigungshandlungen | |
| auffordern wollte“, sagte Sprecherin Inke Dellius am Donnerstag zur taz. | |
| Berichtet haben darüber unter anderem [3][die Husumer Nachrichten] und | |
| [4][das „Schleswig-Holstein Journal“ des NDR]. Für Dircks ist es aber | |
| längst nicht die erste mediale Beachtung: Nicht nur machte | |
| Norderfriedrichskoog lange als [5][Briefkastenfirmen-Steuerparadies mit | |
| ungewöhnlich jungem Bürgermeister] auf sich aufmerksam – als er das Amt | |
| 2004 übernahm, war Dircks gerade mal 30. | |
| Nein, er war vor allem immer wieder Stimme und Gesicht bäuerlicher Wut. So | |
| auch im Sommer dieses Jahres: Da bedienten sich protestierende Landwirte im | |
| hohen Norden einer historisch, sagen wir: nicht unbelasteten Ikonografie. | |
| Sie formierten aus Hunderten Traktoren [6][das Symbol der wenig | |
| demokratischen, völkisch-nationalistischen „Landvolk“-Bewegung] der | |
| 1920er-Jahre. | |
| [7][Damals, im Juni,] distanzierte sich Dircks „von jeglichem | |
| nationalsozialistischen Hintergrund und von jeglicher Gewalt“. Auch jetzt | |
| hat er einige seiner Äußerungen „unglücklich formuliert“ genannt. | |
| Abzuwarten, wie viel ihm solche Beschwichtigung nützt. Neben den | |
| strafrechtlichen Ermittlungen läuft, so heißt es, auch eine Prüfung beim | |
| Kreis Nordfriesland. An deren Ende könnte ein Diziplinarverfahren gegen den | |
| Bürgermeister stehen. | |
| 14 Nov 2020 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Podcast-Weissabgleich/!5647825 | |
| [2] https://www.facebook.com/landschafftverbindung/videos/jann-henning-dircks-0… | |
| [3] https://www.shz.de/lokales/husumer-nachrichten/hetz-video-von-landwirt-jann… | |
| [4] https://www.ndr.de/nachrichten/schleswig-holstein/Staatsanwaltschaft-ermitt… | |
| [5] https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/grundsteuer-im-steuerparadies-norder… | |
| [6] /Bauernprotest-in-Schleswig-Holstein/!5689633 | |
| [7] https://www.ndr.de/nachrichten/schleswig-holstein/Bauern-protestieren-mit-v… | |
| ## AUTOREN | |
| Alexander Diehl | |
| ## TAGS | |
| Tierschutz | |
| Landwirtschaft | |
| Selbstjustiz | |
| Hate Speech | |
| Schleswig-Holstein | |
| Clemens Tönnies | |
| Clemens Tönnies | |
| Landwirtschaft | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Schadensersatz nach Schlachthofblockade: Tönnies will Geld von Aktivisten | |
| Der Fleischkonzern fordert fast 40.000 Euro Schadensersatz von | |
| Tierrechtler*innen. Sie hatten 2019 einen Schlachthof in Schleswig-Holstein | |
| blockiert. | |
| Fleischbetrieb nach Corona-Pause: Tönnies darf wieder schlachten | |
| Knapp vier Wochen stand der Schlachtbetrieb bei Tönnies still. Nun darf | |
| Deutschlands größter Fleischbetrieb an seinem Hauptstandort wieder die | |
| Messer wetzen. | |
| Bauernprotest in Schleswig-Holstein: Symbol von Naziwegbereitern | |
| Hunderte Bauern formen mit ihren Traktoren Zeichen der „Landvolk“-Bewegung. | |
| Die verübte in den Zwanzigern Anschläge und wurde von der NSDAP | |
| vereinnahmt. |