| # taz.de -- Neue Führung des Segelweltverbands: Chinese steuert jetzt die Segl… | |
| > Der Multifunktionär Li Quanhai wird Präsident des Segelweltverbands | |
| > „World Sailing“. Grund ist ein lockender Sponsorendeal. | |
| Bild: Aufstrebend: Chinas Segler, hier in der 470er Klasse, bei Olympia 2008 in… | |
| Der Weltseglerverband World Sailing hat seit Sonntag einen neuen | |
| Präsidenten. Li Quanhai aus China, der schon seit 2013 einer der sieben | |
| Vizepräsidenten war, setzte sich in einer Kampfabstimmung gegen den | |
| bisherigen Amtsinhaber Kim Andersen aus Dänemark durch. Li gewann in der | |
| zweiten Runde mit 68 zu 60 Stimmen. In der ersten Runde der virtuell | |
| abgehaltenen Jahresversammlung waren bereits der Spanier Gerardo Seeliger | |
| und der US-Amerikaner Scott Perry ausgeschieden. Bis dahin hatte der seit | |
| 2016 amtierende Andersen, der selbst aktiv in der Drachenklasse segelt, | |
| noch die meisten Stimmen bekommen. | |
| Doch der 58-jährige Li konnte mit üppigen in Aussicht gestellten | |
| Sponsorengeldern eine Mehrheit hinter sich scharen. Laut einem Bericht der | |
| Hongkonger [1][South China Morning Post] von letzter Woche hatte sich | |
| Chinas größter Immobilienkonzern Evergrande Group bereit erklärt, bei einer | |
| Wahl von Li den verschuldeten Verband mit 10 Millionen Dollar zu | |
| unterstützen. | |
| World Sailing soll in letzter Zeit durch den coronabedingten Ausfall von | |
| Regatten einschließlich der Verschiebung der Olympischen Spiele sowie wegen | |
| des Umzugs seines Sitzes von Southampton nach London ein Millionendefizit | |
| angehäuft haben, schreibt das Fachportal [2][Segelreporter.com]. Zudem | |
| waren vom russischen Gasgiganten Gazprom für mehrere Jahre zugesagte | |
| Sponsorenzahlungen nach kurzer Zeit eingestellt worden. | |
| Das ist auch jetzt nicht auszuschließen. Die Evergrande Group gehört dem | |
| 62-jährigen Xu Jiayin, der auf der Forbes-Liste mit einem Vermögen von mehr | |
| als 30 Milliarden Dollar als drittreichster Chinese geführt wird. Sein | |
| Unternehmen hat 2010 den Fußballclub Guangzhou Evergrande FC gekauft, der | |
| nach massiven Investitionen siebenmal in Folge die chinesische | |
| Meisterschaft gewann. Allerdings hat der Immobiliengigant zuletzt negativ | |
| Schlagzeilen gemacht. So bezeichneten ihn mehrere Finanzmedien als | |
| „finanziell angeschlagen“. Die Ratingagentur S&P hatte Evergrande von | |
| „stabil“ auf „negativ“ herabgestuft, weil sich die Schuldenlast massiv | |
| erhöht hatte. Mitte Oktober fiel der Aktienwert an der Hongkong-Börse um 16 | |
| Prozent. | |
| ## Kostenintensiven Segelsport stärker in China verankern | |
| Wahlsieger Li ist ein erfahrener Multifunktionär und nicht nur | |
| Vizepräsident des chinesischen Seglerverbandes, sondern obendrein auch Chef | |
| des dortigen Ruderverbandes. Laut dem Fachportal [3][Yacht.de] gilt er „als | |
| freundlicher und engagierter Segelsportförderer, war zweimal Mitglied der | |
| Gruppen, die Chinas Bewerbungen um die Ausrichtung der Olympischen Spiele | |
| 2000 und – erfolgreich – 2008 bewarben“. Zudem holte er Weltcup-Regatten | |
| ins Olympiarevier von Qingdao und sammelt als internationales Jurymitglied | |
| bei großen Regatten mehr 20 Jahre Erfahrung. | |
| Mit Lis Wahl erhoffen sich viele im Verband nicht nur, den kostenintensiven | |
| Segelsport in China und Asien stärker zu verankern, sondern umgekehrt zeigt | |
| sich darin auch Pekings Interesse, in internationalen Sportverbänden wie | |
| auch in der Segelwelt Führung zu übernehmen. Das war in den letzten Jahren | |
| auch schon im Sport selbst zu sehen. | |
| So gewann Xu Lijia 2008 und 2012 im Laser-Radial erstmals eine Bronze- und | |
| Goldmedaille bei olympischen Segelwettbewerben für China. 2012 wurde sie | |
| als erste und bisher einzige Chinesin sogar zur Weltseglerin des Jahres | |
| gewählt. Und 2018 gewann die nach ihren Sponsor, dem weltgrößten | |
| Lkw-Hersteller, benannte chinesische Yacht „Dongfeng“ das prestigereiche | |
| Ocean Race. Zwar kam der Skipper aus Frankreich, aber trotzdem war es für | |
| Chinas Segler ein weiterer Achtungserfolg. Im Laser-Radial, im 470er und | |
| bei den Windsurfern zählen Chines*innen inzwischen zur Weltspitze. | |
| Mit Tong Yui-shing wurde jetzt mit dem Chef des Hongkonger Seglerverbandes | |
| ein weiterer Chinese zu einem der Vizepräsidenten von World Sailing | |
| gewählt. Die bisherige Vizepräsidentin Nadine Stegenwalner, Sportdirektorin | |
| des Deutschen Segler-Verbandes, trat nicht mehr an. | |
| 2 Nov 2020 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://www.scmp.com/sport/china/article/3107253/chinese-official-set-win-e… | |
| [2] https://segelreporter.com/panorama/ws-praesidenten-wahl-aussicht-auf-10-mil… | |
| [3] https://www.yacht.de/aktuell/panorama/quanhai-li-ist-der-neue-world-sailing… | |
| ## AUTOREN | |
| Sven Hansen | |
| ## TAGS | |
| Segeln | |
| China | |
| Sportpolitik | |
| Schwerpunkt Olympische Spiele 2024 | |
| Segeln | |
| Deutsche Meisterschaft | |
| Segeln | |
| Segeln | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Gender Equality bei Olympia: Mixed über die Wellen | |
| Alica Stuhlemmer und Paul Kohlhoff segeln vor Enishima vorne mit. Ihr | |
| Wettbewerb ist ein Beitrag zur Gleichstellung der Geschlechter bei Olympia. | |
| Segelrennen einmal um die Erde: Gretas Skipper will es wissen | |
| Der Hamburger Profisegler Boris Herrmann startet nach jahrelangen | |
| Vorbereitungen am Sonntag zur härtesten Nonstop-Soloregatta rund um die | |
| Welt. | |
| Deutsche Segelbundesliga: Berliner Glück in Glücksburg | |
| Der Verein Seglerhaus am Wannsee gewinnt erstmals und souverän die deutsche | |
| Meisterschaft der Segelklubs. Die Konstanz im Team gibt den Ausschlag. | |
| Inklusives Segeln bei Kieler Woche: Auf Augenhöhe | |
| Bei der Kieler Woche maßen sich behinderte und nicht behinderte Sportler in | |
| der gleichen Segelklasse. Aber bei den Paralympics ist das Segeln | |
| rausgeflogen. | |
| Segelregatta in Hamburg: Frauenpower an Bord | |
| Der Helga Cup ist der weltweit größte Wettbewerb nur für Frauen. In einem | |
| männerdominierten Sport soll er ein Schritt zu mehr Selbstverständlichkeit | |
| sein. |