| # taz.de -- DFL-Chef Seifert kündigt Abgang an: Stratege mit Geltungsdrang | |
| > Christian Seifert wird ab Juli 2022 nicht mehr die Geschäfte der | |
| > Deutschen Fußball Liga leiten. Zuletzt hat er sich als Krisenmanager | |
| > profiliert. | |
| Bild: Rhetorisch gewandt: DFL-Chef Christian Seifert weiß, wie man sich gut pr… | |
| Es ist jetzt gut ein halbes Jahr her, dass Christian Seifert über den Mut | |
| und die Ausdauer sprach, im Profifußball Veränderungen zu denken und über | |
| eine lange Strecke vorzunehmen. Nunmehr steht fest, dass der | |
| Geschäftsführer der Deutschen Fußball Liga (DFL) nicht mehr der Gestalter | |
| dieses durch die Coronakrise erzwungenen Langzeitwandels sein wird. Der | |
| vielleicht mächtigste Mann des deutschen Fußballs wird seinen im Juni 2022 | |
| auslaufenden Vertrag nicht verlängern. | |
| Sein Rückzug kommt für den zu umfassenden Reformen gezwungenen deutschen | |
| Fußball zur Unzeit. Denn der 51-Jährige hinterlässt ein riesiges | |
| Machtvakuum. „Dies sind anspruchsvolle Zeiten, die danach verlangen, | |
| Klarheit und Verlässlichkeit zu schaffen. Das gilt für die DFL als Ganzes | |
| und auch für meine beruflichen Ambitionen. Deshalb habe ich Herrn Peter | |
| Peters als Aufsichtsratsvorsitzenden darüber informiert, dass ich die DFL | |
| nach Ablauf meines Vertrages im Juni 2022 verlassen werde“, teilte Seifert | |
| am Montag mit. | |
| „In zwei Jahren möchte ich ein neues berufliches Kapitel | |
| aufschlagen.“Seifert versprach, weiterhin „vollen Einsatz“ zu zeigen. | |
| Anders als der Deutsche Fußball-Bund (DFB) steht die DFL unter seiner | |
| Regentschaft für skandalfreies Arbeiten. Ihm haftete dabei das [1][Image | |
| eines glatten Geschäftsmannes] an. | |
| Bei seinem Wechsel vom Vorstand der KastadtQuelle New Media AG zum | |
| DFL-Geschäftsführer 2005 noch skeptisch beäugt, bekunden heute Vorstände | |
| wie Karl-Heinz Rummenigge (FC Bayern) oder Hans-Joachim Watzke (Borussia | |
| Dortmund) ihren Respekt vor dem Strategen Seifert, dem rhetorisch kaum | |
| jemand das Wasser reichen kann. Seinen Geltungsdrang sollte aber niemand | |
| unterschätzen. Ein Geschäftsführerkollege wie Andreas Rettig warf | |
| zwischendrin entnervt das Handtuch. | |
| ## Aufstieg zum Krisenmanager | |
| Als sich im vergangenen Jahr Liga-Präsident Reinhard Rauball zurückzog, | |
| wurde dessen Amt eingestampft – und Seifert zum Sprecher des Präsidiums | |
| bestimmt. Mit dieser Allmacht stieg er in der Pandemie zum Krisenmanager | |
| auf: Seine hohe Auffassungsgabe gepaart mit erstklassigen Verbindungen bis | |
| in die hohe Politik etwa zum Gesundheitsminister Jens Spahn (CDU) waren für | |
| die 36 Lizenzvereine in der Coronazwangspause Gold wert. | |
| Die Bundesliga nahm [2][als erste Profiliga weltweit den Spielbetrieb | |
| wieder auf.] Überall wurde das deutsche Hygienekonzept nachgeahmt. Übrigens | |
| hatte der DFL-Boss zuvor beim Neujahrsempfang erstaunten Zuhörern | |
| empfohlen, in Deutschland nicht nur immer alles besser zu wissen, sondern | |
| es endlich mal wieder besser zu machen. Solch scharfzüngigen Spitzen, | |
| früher auch gerne in Richtung DFB, Uefa oder Fifa adressiert, konnte er | |
| sich deshalb leisten, weil er in seiner ureigenen Aufgabe – der Vermarktung | |
| der Liga – sagenhafte Ergebnisse herausholte. 2018/2019 hatten die | |
| Bundesligaklubs ihre Erlöse auf mehr als vier Milliarden Euro gesteigert. | |
| Auf dem Weg dahin betrugen die Steigerungsraten bei den Fernseheinnahmen 50 | |
| und 80 Prozent. | |
| Der Aufsichtsrat drückte „großes Bedauern“ über den Rückzug aus. „Der | |
| Wechsel an der Spitze der DFL bedeutet einen Einschnitt“, erklärte der | |
| Aufsichtsratsvorsitzender Peter Peters. Die Neubesetzung werde ohne | |
| Zeitdruck angegangen, dafür starte ein „umfassender Prozess“. | |
| 26 Oct 2020 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://www.dw.com/de/christian-seifert-vom-milliarden-dealer-zum-krisen-ma… | |
| [2] /Neustart-der-Fussball-Bundesliga/!5678252 | |
| ## AUTOREN | |
| Frank Hellmann | |
| ## TAGS | |
| Geschäftsführer | |
| Fußball | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Kolumne Frühsport | |
| FC St. Pauli | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Bundesliga bald mit Zuschauenden: Erst Reformen, bitte! | |
| 200 im Theater gleich 5.000 im Stadion, findet DFL-Chef Seifert. Der | |
| Verband sollte sich aber erst mal mit den Forderungen der Fans | |
| beschäftigen. | |
| Wiederaufnahme der Frauen-Bundesliga: Bedingte Solidarität | |
| Die DFL lässt sich für Zahlungen an die Frauenliga feiern. Dabei wird das | |
| Geld nur ausgezahlt, wenn der Spielbetrieb auch dort fortgesetzt wird. | |
| Investoren im deutschen Fußball: Zwischen Totenkopf und Silberstern | |
| Der deutsche Fußball könnte künftig verstärkt auf Investoren setzen. | |
| St.Pauli-Geschäftsführer Rettig warnt vor einer Entdemokratisierung. |