| # taz.de -- Geschäftsführer | |
| CDU-Vorstoß gegen Asylrecht: Union schürt Vorurteile | |
| Unions-Geschäftsführer Thorsten Frei schlägt vor, das individuelle Recht | |
| auf Asyl durch Kontingente zu ersetzen. Seine Idee beruht auf zwei groben | |
| Denkfehlern. | |
| DFL-Chef Seifert kündigt Abgang an: Stratege mit Geltungsdrang | |
| Christian Seifert wird ab Juli 2022 nicht mehr die Geschäfte der Deutschen | |
| Fußball Liga leiten. Zuletzt hat er sich als Krisenmanager profiliert. | |
| Machtkampf in der Handelskammer: Kaufleute lassen Köpfe rollen | |
| Handelskammer-Hauptgeschäftsführer Schmidt-Trenz verliert den Machtkampf | |
| mit dem neuen Präses. Mit seinem Rücktritt kommt er seinem Rauswurf zuvor | |
| Burger-King in Deutschland: Die zwei Seiten der Bulette | |
| In einem Franchise-Unternehmen der Fastfood-Gruppe wurde der | |
| Geschäftsführer ausgetauscht. Zuvor hatte es schwere Vorwürfe über | |
| Missstände gegeben. | |
| Hoffnungslose Piraten: „Uns fehlt die Kraft“ | |
| Piratenchef Bernd Schlömer blickt vor dem Parteitag wenig zuversichtlich in | |
| die Zukunft. Andere wenden sich gegen den verjagten Ponader. | |
| DFL-Geschäftsführer Andreas Rettig: Mit Bratwurst und Pappbecher | |
| Fans, Verband, Sicherheit: Andreas Rettig, der neue Geschäftsführer des | |
| Ligaverbandes DFL, will Fronten aufweichen. |