| # taz.de -- Jurist über Polizeieinsatz bei S-21-Demo: „Plötzlich kam ein Wa… | |
| > Am „Schwarzen Donnerstag“ vor 10 Jahren ging die Polizei hart gegen | |
| > Stuttgart-21-Gegner vor. Dieter Reicherter geriet zufällig in den | |
| > Gewaltausbruch. | |
| Bild: Brutales Vorgehen mit Wasserwerfern: Szene vom 30. September 2010 in Stut… | |
| taz: Herr Reicherter, vor zehn Jahren fuhren im Stuttgarter Schlosspark die | |
| Wasserwerfer auf, um das Gelände von Demonstranten zu räumen, die das | |
| Bahnhofs-Projekt [1][Stuttgart 21] verhindern wollten. Wie haben Sie | |
| [2][diesen Tag] erlebt? | |
| Dieter Reicherter: Ich war vier Wochen vorher als Vorsitzender Richter am | |
| Landgericht in den Ruhestand gegangen. An dem Nachmittag war ich zufällig | |
| sowieso in der Innenstadt. Ich wollte nicht demonstrieren, ich war davor | |
| noch nie bei einer Demo oder einem Polizeieinsatz, ich wollte mir das nur | |
| ansehen. Schon auf dem Weg zum Schlossgarten kam mir ein Mädchen mit total | |
| geröteten Augen entgegen, sie erzählte, dass sie von der Polizei | |
| angegriffen wurde. | |
| Und als sie im Schlossgarten ankamen? | |
| Als ich dann im Park war, sah ich erst mal friedliche Demonstranten auf der | |
| Wiese. Plötzlich kam ein Wasserwerfer. Die Polizei verlangte über | |
| Lautsprecher, den Weg freizugeben: Aber wir waren ja auf der Wiese nicht | |
| auf dem asphaltierten Weg. Plötzlich kam dann die Dusche. Vor dem scharfen | |
| Strahl konnte ich mich hinter einem Baum in Sicherheit bringen. Später habe | |
| ich erfahren, ganz in meiner Nähe wurde eine Frau schwer am Auge getroffen. | |
| Ich hatte Glück. | |
| Hat sich ihr Bild vom Staat damals geändert? | |
| Ja, total. Ich habe als Richter immer mit der Polizei zusammen gearbeitet | |
| und dachte, dass man sich darauf verlassen kann, dass die einigermaßen | |
| Recht und Ordnung einhalten. Plötzlich sehe ich, wie der Staat gegen seine | |
| Bürger vorgeht. Alte Menschen und Schüler, die vor lauter Pfefferspray, das | |
| ihnen direkt in die Augen gesprayt wurde, nichts mehr sehen konnten. | |
| Heute wissen wir, dass der Einsatz von Pfefferspray bei Kindern und der | |
| Wasserwerfer auf Kopfhöhe den polizeilichen Vorschriften widersprochen hat. | |
| Diese Bilder waren es, die mich dazu motiviert haben, mich am Widerstand | |
| gegen Stuttgart 21 zu beteiligen und mit meinen Kenntnissen als Jurist die | |
| Hintergründe zu diesem Einsatz auszuleuchten. | |
| Es gab inzwischen zwei parlamentarische Untersuchungsausschüsse und ein | |
| Gerichtsverfahren gegen das Land. Die von der Polizei Schwerverletzen haben | |
| sich mit dem Land auf eine Schadensersatzzahlung geeinigt. Aber unklar ist | |
| ja eigentlich bis heute, warum es zu diesem brutalen Einsatz kam. | |
| Ich habe ja seit damals viele Akten eingesehen. Manche offiziell und andere | |
| wurden mir inoffiziell aus den Behörden zugespielt. Heute denke ich, es hat | |
| wahrscheinlich eine Art vorauseilender Gehorsam bei der Polizei geherrscht. | |
| Der damalige Ministerpräsident Stefan Mappus hat ja vorher deutlich | |
| gemacht, was er von dem Einsatz erwartet: die Räumung. | |
| Bis dahin war ja die Taktik der Polizei eine ganz andere, da waren | |
| Antikonflikt-Teams im Einsatz. Heute ist mir klar, dass der Einsatz im | |
| Zusammenhang mit der Regierungserklärung von Mappus stand, die ja wenige | |
| Tage später angesetzt war. Es zieht sich durch die Unterlagen, die ich | |
| kenne, dass er den Schlosspark bis dahin geräumt haben wollte. Das ging mit | |
| normalen Polizeimitteln nicht. Was ich bis heute nicht verstehe, wie man so | |
| einen Einsatz am helllichten Tag machen kann, während in der Stadt eine | |
| angemeldete Schüler-Demo stattfindet. | |
| Sie haben keine Erklärung dafür? | |
| Ich kann mir das nur so erklären, dass man bei den Demonstranten | |
| Gewalttaten provozieren wollte, die zum Glück ausgeblieben sind. | |
| Nach zehn Jahren hat sich ja auch kürzlich der damals verantwortliche | |
| Polizeipräsident erstmals öffentlich zu diesen Vorwürfen geäußert. Er sagt, | |
| für den sachgemäßen Einsatz der Wasserwerfer seien deren Besatzungen | |
| verantwortlich. | |
| Also der Polizeipräsident Stumpf war immerhin der verantwortliche | |
| Einsatzleiter. Wie sich ja erst durch den so genannten Wasserwerfer-Prozess | |
| herausgestellt hat, war er sogar selbst vor Ort. Er hat damals also | |
| gesehen, wie die Beamten vorgegangen sind. Und er hätte das stoppen können | |
| und müssen. | |
| Übrigens hat ihn der damalige Stadtdekan angerufen, der auch auf der | |
| Demonstration war und Kinder vor den Wasserwerfern gesehen hat. Die Antwort | |
| vom Polizeipräsidenten war: Dann solle er doch die Kinder wegschicken, | |
| damit ihnen nichts passiert. | |
| In der Folge dieser Ereignisse hat sich viel geändert in Baden-Württemberg. | |
| Nicht zuletzt die politischen Mehrheitsverhältnisse. Die CDU ist nur noch | |
| Juniorpartner der Grünen. | |
| Ja, aber leider hat sich auch die Einstellung vieler Menschen zu Polizei | |
| und Politik nicht nur in Stuttgart durch den Einsatz damals verschlechtert. | |
| Das spürt man gerade jetzt an diesem Jahrestag wieder. Es gab auch noch | |
| später unverhältnismäßig hartes Vorgehen der Polizei gegen unsere Bewegung. | |
| Aber es gab immerhin auch die [3][Entschuldigung von Kretschmann] gegenüber | |
| den Opfern des Wasserwerfer-Einsatzes. Das muss man anerkennen. Eine Geste, | |
| auf die man von den damals Verantwortlichen in Politik und Polizeiführung, | |
| insbesondere von Stefan Mappus, bis heute wartet. | |
| Aber der Bahnhof, den die Demonstranten damals verhindern wollten, wird | |
| trotzdem gebaut. | |
| Ja, leider. Aber die Kosten dafür steigen, wie vorausgesagt ins | |
| astronomische und viele der Planungsfehler, die wir schon vor zehn Jahren | |
| erkannt haben, versucht man heute mit immer neuen Planungen zu heilen. | |
| Jetzt hat ja gerade der auch der Bundesrechnungshof festgestellt, dass das | |
| ganze Projekt nicht wirtschaftlich ist. Wir vom Aktionsbündnis klagen im | |
| Moment gegen den Brandschutz der Tunnel. Das jetzige Brandschutzkonzept | |
| wird nicht funktionieren und dann könnte der ganze Bahnhof, sollte er je | |
| fertiggestellt sein, nicht eröffnet werden – wie der Berliner Flughafen. | |
| Sie demonstrieren weiterhin unverdrossen jeden Montag? | |
| Ja, weil wir immer noch der Meinung sind, dass das ganze Projekt abgeblasen | |
| werden müsste. Wir haben ein alternatives Konzept für einen oberirdischen | |
| Bahnhof, bei dem alle Bauwerke genutzt werden können, die schon fertig | |
| gebaut sind. Aber wir haben inzwischen auch ganz andere politische Themen. | |
| Wir nennen die Montags-Demos mit einem Augenzwinkern unsere | |
| „Freiluft-Volkshochschule“. | |
| 30 Sep 2020 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Schwerpunkt-Stuttgart-21/!t5017348 | |
| [2] /Jahrestag-der-Stuttgart-21-Proteste/!5110852 | |
| [3] /Polizeieinsatz-gegen-S21-Gegner/!5262436 | |
| ## AUTOREN | |
| Benno Stieber | |
| ## TAGS | |
| IG | |
| Polizei | |
| Schwerpunkt Polizeigewalt und Rassismus | |
| Demonstrationen | |
| Schwerpunkt Stuttgart 21 | |
| Parlament | |
| Oberbürgermeisterwahl | |
| Schwerpunkt Stuttgart 21 | |
| Schwerpunkt Stuttgart 21 | |
| Schwerpunkt Stuttgart 21 | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Strafverfolgung eines Linkenabgeordneten: Repression gegen Beobachter | |
| Ein parlamentarischer Beobachter muss vor Gericht, weil er Klimaproteste | |
| begleitet hat. Die Linke will nun die Rechte von Abgeordneten stärken | |
| Möglicher neuer OB von Konstanz: Der grün-linke Charmebolzen | |
| Luigi Pantisano könnte am Sonntag zum neuen OB von Konstanz gewählt werden. | |
| Der Linke wird von einem breiten Bündnis unterstützt. | |
| Zehn Jahre Demos gegen Stuttgart 21: Protestkräfte besser einsetzen | |
| Das Aktionsbündnis hat Recht behalten. Es wäre aber besser, das | |
| Unabwendbare zu akzeptieren und Einfluss auf das frei werdende Gelände zu | |
| nehmen. | |
| Zehn Jahre Stuttgart 21: Der Marathonprotest | |
| Zum 500. Mal findet am Montag eine Demonstration gegen Stuttgart 21 statt. | |
| Im Bürgermeisterwahlkampf könnte das Thema wieder wichtig werden. | |
| Verletzte bei Stuttgart-21-Protesten: Schmerzensgeld, aber keine Reue | |
| Ba-Wü will die Opfer des Schwarzen Donnerstags entschädigen, bleibt aber | |
| uneinsichtig: Das Land hält an der Mitschuld der Betroffenen fest. |